Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 69 Buch 1944
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

45
Mitterhoferstraße
Pradl, Reichenauer Straße — Renkstraße
Peter Mitterhofer, Erfinder der Schreibmaschine (1822—1893)
1 Troyer Oskar und Camilla
2 Cambruzzi Johanna
3 Vereinigte Landesbaugenossenschaft
4 Oberhöller Hans
5 Vereinigte Landesbaugenossenschaft
6 Mannl Josef, Max und Amalia
7 Reichsfiskus (Heer)
7a Reichsfiskus (Heer)
8 Reichsfiskus (Heer)
10 Reichsfiskus (Heer)
10a Reichsfiskus (Heer)
Mitterweg
Hötting, Rechenweg — Bahnhof Hötting und westwärts
In der Mitte zwischen Fürstenweg und Stumpfstraße
1 Niederhauser Johann
2 Neurauter Maria und Tollinger Paul
2a Gruber Ferdinand (Pächter)
4 Stippler Michael
4a Mair Franz
4b Czebak Roman
4e Swihota Franz und Karolina geb. Woijk
5 Lener Josef (Notwohnung)
5a Mark Paula geb. Moser
5e Baumgartner Josef und Hermine geb. Winter
6 Kolp Johann
7 Narr Rudolf (Notwohnung)
9 Marr Paul
11 Knoll Paula
13 Kaczowsky Ferdinand
15 Gailer Berta
15a Fahringer Leopold und Aloisia
16 Stippler Michael
16a Neuner Josefa geb. Kranabitter
17 Nagler Karl
17a Schell Anton
19 Hatzl Anton
21 Gasteiger Jakob
23 Heinitsch Johann
25 Pertl Josef
Moltkestraße
Pradl, Reichenauer Straße — Lützowstraße
Helmut Graf von Moltke, preußischer Generalfeldmarschall
(1800—1891)
2 Reichsfiskus (Heer)
4 Bielowski Peter
Mößlgasse
Amras, an der Lönsstraße
1 Neue Heimat (DAF.)
2 Neue Heimat (DAF.)
3 Neue Heimat (DAF.)
4 Arnold Friedrich
5 Neue Heimat (DAF.)
6 Neue Heimat (DAF.)
7 Neue Heimat (DAF.)
8 Neue Heimat (DAF.)
9 Neue Heimat (DAF.)
10 Neue Heimat (DAF.)
11 Neue Heimat (DAF.)
12 Schnall Otto und Frieda geb. Fetz
12a Wind Maria geb. Lex
13 Neue Heimat (DAF.)
14 Neue Heimat (DAF.)
15 Neue Heimat (DAF.)
16 Neue Heimat (DAF.)
17 Bauplatz
18 Neue Heimat (DAF.)
20 Neue Heimat (DAF.)
22 Bauplatz
24 Bauplatz
26 Bauplatz
28 Bauplatz
30 Bauplatz
32 Bauplatz
Mozartstraße
Innsbruck, Schillerstraße — Erzherzog-Eugen-Straße
Wolfgang Amadeus Mozart, Tonsetzer (1756—1791)
1 Thym Martha
2 Hieke Wilhelmine geb. Baumgärtner
3 Matdies Richard
4 Prantl, Matdies Rudolf und Mitbesitzer
5 Stadt Innsbruck
6 Baugen. Groß-Wien, gemeinnütz., reg. Gen. m. b. H.
7 Stadt Innsbruck
8 Baugen. Groß-Wien, gemeinnütz. reg. Gen. m. b. H.
9 Heimstätte für Wien und Niederdonau G. m. b. H.
10 Baugen. Groß-Wien, gemeinnütz. reg. Gen. m. b. H.
11 Heimstätte für Wien und Niederdonau G. m. b. H.
12 Baugen. Groß-Wien, gemeinnütz. reg. Gen. m. b. H.
13 Heimstätte für Wien und Niederdonau G. m. b. H.
14 Baugen. Groß-Wien, gemeinnütz. reg. Gen. m. b. H.
15 Heimstätte für Wien und Niederdonau, G. m. b. H.
16 Baugen. Groß-Wien, gemeinnütz. reg. Gen. m. b. H.
18 Baugen. Groß-Wien, gemeinnütz. reg. Gen. m. b. H.
Mühlauer Reichsstraße
Hötting, Fortsetzung der Innstraße vom Weiherbach bis zum
Duftbach im Anschluß an den „Hohen Weg“
1 Stadt Innsbruck
2 Gottardi Anna
3 Gottardi Anna
Müllerstraße
Wilten, Leopoldstraße — Friedhofstraße
Benannt nach dem ersten Hausbesitzer dieser Straße, der
1868 einen Grund zur Anlage derselben abtrat
1 Baumgartner Heinrich und Rosa
2 Glätzle Richard, Dr., und Marie
3 Frassen Franz
4 Lang Annemarie
5 Bressan Lydia und mj. Emanuel und Lydia
6 Pircher Wilhelmine
7 Trixl Anton
9 Holzmeister Judith, Wurnig Marianne, Kranewitter
Mathilde und Engele Ludmilla
10 Tiroler Glasmalerei AG.
11 Langer Hermann
13 Reichers Georgine Erben
14 Kofler Emil, Dr.
15 Huber, Geschwister
16 Kofler Ludwig, Dr., Univ.-Prof.
17 Hilpolt Johann
18 Kofler Emil, Dr., prakt. Arzt
19 Platzer Robert und Alois, Schlossermeister
20 Rizzi, Geschwister
21 Reden Kurt und Mitbesitzer
22 Ploner Bernhard und Olga
23 Beck Hans und Sofie
24 Scheinert Maria geb. Feuerstein
25 Mayr Anna
26 Schumacher Siegmund, Dr., Univ.-Prof. und Frau Trude
Prantl geb. Schumacher
27 Oberhammer Karolina, Witwe
28 Hörtnagl Amalia geb. Zotti
29 Rudigier Maria
30 Grimm Anna und Neßler Marie
31 Schuller Ida, Private
32 Forster Julius, d. A. und Kastner Franziska
33 Fasser Alfons, Dr., Wien
34 Reichmann Elisabeth geb. Threin
35 Lokar Trene und Max
37 Spielmann Hermann
38 Stadt Innsbruck (Knabenhauptschule)
39 Kuen Ida geb. Bargehr
41 Hartung Siegfried und Hilde
43 Friedrich Ada geb. Mayer
44 Reichsbesitz (Pathologisches Insitut)
45 Draxl Rosa
47 Seeber Marie geb. Watschinger, Meran
49 Danler Hedwig
51 Zmeck Johanna geb. Schmid
53 Stainer Marie, Formatorsfrau
55 Köck Eduard und Schnarf Marianne
57 Kurnig Josef
59 Reichsbesitz (Anatomisches Institut)
61 Fröhlich Berta und Antonia, Stieber Anna