Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 68 Buch 1944
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

44
23 Spielmann Anna
25 Wiedner Hans, Handelsmann
27 Stadt Innsbruck
Matthias-Schmid-Straße
Innsbruck, längs der Sill, Erzherzog-Eugen-Straße — Inn
Matthias Schmid, Tiroler Maler (1835—1923)
1 Stadt Innsbruck
2 Stadt Innsbruck
4 Stadt Innsbruck
6 Stadt Innsbruck
8 Stadt Innsbruck
10 Stadt Innsbruck
10 Stadt Innsbruck (Schlachthof)
12 Stadt Innsbruck (Stadtgärtnerei)
14 Stadt Innsbruck (ehem. Wasenmeisterei)
Maximilianstraße
Wilten, Maria-Theresien-Straße — Peter-Mayr-Straße
Kaiser Maximilian I., Landesfürst von Tirol (1490—1519)
2 Reichsbesitz (Hauptpost)
3 Wagner Gustav und Anna
4 Völk Johann jun.
5 Melzer Ludwig und Robert
6 Redemptoristen-Kollegium
7 Deutsche Arbeitsfront, G. m. b. H.
8 Stadt Innsbruck (Orthopädisches Institut)
9 Deutsche Reichspost
11 Pfeiffhofer Gottfried und Holzer Hugo und Johann
13 Sarnthein Elisabeth
15 Lehner Ludwig, Gastwirt „Zur Neuen Post“
17 Hopffer Albert und Kinder
19 Kolesaric Benedikt und Zäzilie und Steinhofer Elisabeth
21 Fritz Ignaz und Agnes
23 Pecher Hans und Marie, Wien
25 Birkmann Marie
27. Valier Friedrike, Gotthard und Fritz
29 Kathrein Albert, Dr., und Mitbesitzer
31 Melzer Marie und Sarley Mathilde
33 Pircher Wilhelmine
35 Hochreiter Eduard und Frau Marie
37 Pichler Josef, Dr., Verlassenschaft, und Frau Vera
39 Wassermann, Geschwister
41 Asyl Marienheim
43 Asyl Marienheim
Meinhardstraße
Innsbruck, Museumstraße — Brixner, Straße
Meinhard II., Tiroler Landesfürst, erbaute angeblich nach
einem großen Stadtbrande 1290 den Sillkanal
1 Menardi Heinrich und Wiedner Karl
3 Menardi Heinrich und Wiedner Karl
4 Wieser Stephanie, Erich, Elsa, Richard und Hans
5 Wiedner Karl und Menardi Heinrich
6 Schatz, Geschwister
8 Kostenzer Julie, Leiter Hans, Dr., und Amort Rosa
10 Kofler Alfons, Dr., prakt. Arzt und Augenarzt
12 Kammer für Handel, Gewerbe und Industrie, Innsbruck
14 Kammer für Handel, Gewerbe und Industrie, Innsbruck
16 Kreid Hans, Hotelier, und Andreatta Maria
Mentlbergsiedlung
Wilten, auf der Peterbrünnlwiese am Wiltenberg
Erinnert an das alte Bürgergeschlecht der Mentelberger
1 Fuetsch Franz
4 Reichsarbeitsdienst (Grundeigentümer Land Tirol)
5 Reichsarbeitsdienst (Grundeigentümer Land Tirol)
7 Reichsarbeitsdienst (Grundeigentümer Land Tirol)
8 Scherler Viktor
9 Reichsarbeitsdienst (Grundeigentümer Land Tirol)
11 Aublinger Anton
15 Reichsarbeitsdienst (Grundeigentümer Land Tirol)
22 Reichsarbeitsdienst (Grundeigentümer Land Tirol)
40 Reichsarbeitsdienst (Grundeigentümer Land Tirol)
41 Reichsarbeitsdienst (Grundeigentümer Land Tirol)
42 Reichsarbeitsdienst (Grundeigentümer Land Tirol)
43 Reichsarbeitsdienst (Grundeigentümer Land Tirol)
43a Reichsarbeitsdienst (Grundeigentümer Land Tirol)
44 Reichsarbeitsdienst (Grundeigentümer Land Tirol)
45 Reichsarbeitsdienst (Grundeigentümer Land Tirol)
46 Reichsarbeitsdienst (Grundeigentümer Land Tirol)
47 Reichsarbeitsdienst (Grundeigentümer Land Tirol)
48 Reichsarbeitsdienst (Grundeigentümer Land Tirol)
53 Konrader Josef und Müller Heinrich (Bauplatz)
54 Payr Kaspar
55 Schieferer Gisela
56 Dollinger Franz und Josefine
57 Santa Karl (Bauplatz)
59 Thorner Josef
60 Payr Anna und Maria (Bauplatz)
61 Köhle Rosina
62 Pichler Josef und Josefa (Bauplatz)
63 Müller Anna, Witwe
64 Ploner Heinrich
71 Reinalter Franz
72 Krause Bruno
73 Kaspar Alfred, Dr.
88 Flach Albin
91 Winkler Engelbert
94 Schwab Johann
96 Steden Anna geb. Sokopf
100 Haslinger Hedwig (Bauplatz)
103 Mayr Heinrich (Bauplatz)
105 Wulz Ferdinand
106 Reich Anton (Bauplatz)
107 Größl Heinrich und Hermine (Bauplatz)
112 Berger Viktor, Ing. (Bauplatz)
Mentlgasse
Wilten, Leopoldstraße — Südbahnstraße
Benannt nach der ehemaligen Mentlhube, früher
Klementenhube, an dieser Stelle
1 Neuner Franz
2 Matzler Johann, RB.-Pensionist
3 Haßl Franz
4 Knott Anna
5 Suitner Margarete u. Hilde und Widschwendter Elfriede
6 Knott Anna
7 Suitner Margarete u. Hilde und Widschwendter Elfriede
8 Schäfer-Lechner Emma
9 Prantner Rosa
10 Reichel Anton, Josefine und mj. Angela
11 Unterweger Alois und Emilie
12 Leitner Luise und Anna
13 Unterweger Alois und Emilie
14 Anselmi Romed
15 Gärtner Kreszenz, Kaufmannswitwe, und Kinder
16 Kofler Medardus und Philipp
18 Kofler Medardus and Philipp
18a Ranigler Wilhelmine, Herta und Erich
20 Arlauch Alois
Meraner Straße
Innsbruck, Maria-Theresien-Straße — Wilhelm-Greil-Straße
1 Wiener Allianz, Versicherungs-Aktiengesellschaft
2 Land Tirol (Landhaus)
3 Miller Fritz, Kommerzialrat, Optiker
4 Land Tirol
5 Fohringer Martina geb. Arnold
6 Redlich, Geschwister
7 Ostmärkische Brau-AG. (Café München)
8 Landes-Hypotheken-Anstalt
9 Posch Anna, Wwe., Graß-Fuchs Nikol., Dr., u. Mitbesitzer
Michael-Gaismayr-Straße
Wilten, Templstraße — Adamgasse
Michael Gaismayr, Tiroler Bauernführer, 1530 in Venedig
ermordet
1 Land Tirol (Gerichtsgebäude)
4 Stadt Innsbruck (Schulbad und Turnhalle)
6 Stadt Innsbruck (Mädchen-Hauptschule)
8 Stimpfl Josef, Kaufmann in Neumarkt (Italien)
9 Lardschneider Hans, Dr.
11 Kraushaar Helene, Wien
13 Seeber Elsa geb. Lardschneider
Mittererstraße
Pradl, Koflerstraße — Landseestraße
Franz Xaver Mitterer, „Apostel des Deutschen Schulvereins“
(1824—1889)
2 Zorzi Karl, RB.-Beamter
3 Pegger Olga
4 Neuner Karl, Dr.
6 Schranz Josef, Dr.