Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 64 Buch 1944
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

40
20a Saumweber Johann, Berghütte
20b Mößl Ferdinand, Berghütte (Forstverwaltung)
21 Forstverwaltung, Berghütte
22 Reichsbahndirektion, Station Kranebitten-Ausweiche
23 Tannerl Maria
24 Forstärar
26 Huber Martin, Berghütte
27 Rimls Erben (K. Ischia-Berghütte)
Kranewitterstraße
Pradl, Lindengasse — Reichenau
Franz Kranewitter, Tiroler Dichter (1860—1938)
13 Neue Heimat (DAF.)
14 Stadt Innsbruck
15 Neue Heimat (DAF.)
16 Beck Josef
17 Neue Heimat (DAF.)
18 Teutsch Alois
19 Neue Heimat (DAF.)
20 Wohlmutheder Franz
21 Neue Heimat (DAF.)
22 Jordan Wilhelm
23 Neue Heimat (DAF.)
24 Rudolf Anton
25 Seeland Friedrich, Buchbinder
26 Pirktl Karl, Gend.-Revierinspektor
27 Eckmüller Hedwig geb. Hetzel
28 Bauplatz
30 Bauplatz
31 Piegger Emmi geb. Gohm
32 Murr Erich
33 Kögl Maria, Maurach am Achensee
34 Lenhart Johann und Anna
36 Pohl Alois
38 Deutsche Reichspost
40 Deutsche Reichspost
42 Brandmayr Paula
42a Paulsteiner Aloisia geb. Huber
41 Drnowetz Paul, Pauline und Stephanie, Drnowetz Angela
geb. Ferrari
45 Kriwanek Josefine
47 Reitmaier Otto, Prokurist
49 Pohl Hermann
Kravoglstraße
Pradl, Reichenauer Straße — Egerdachstraße
Johann Kravogl, Erfinder des Elektromotors (1823—1889)
2 Mark Josefine
4 Müller Julie
6 Melzer Anton, Dr. jur., Landesregierungsrat
8 Costa Paul
10 Campidell Franz
12 Cammerlander Paul und Ottilie
14 Sulzberger Josef, Kaufmann
16 Seidel Hans
17 Hammerle, Geschwister, Dipl.-Ing. Erwin, Maria u. Erna
17a Gorbach Aloisia
17b Hilber Josef
18 Wackerle Johann
Kreuzbrunnen
Hötting, am Weg Gramart — Arzler Alpe
Name einer Quelle
1 Schmarl Franziska, Berghütte
2 Auer Andrä, Berghütte
3 Schwarz Karl, Berghütte
Landhausplatz
Innsbruck, Platz vor dem Landhauserweiterungsbau
3 Land Tirol (Landhauserweiterungsbau)
Landseestraße
Pradl, Gumpstraße — Kranewitterstraße
Karl Landsee, Hotelbesitzer, Förderer des Fremdenverkehrs,
Ehrenbürger der Stadt Innsbruck ( 1924)
1 Thaler Anna
2 Baugen. Groß-Wien, gemeinnützige reg. Gen. m. b. H.
3 Mignon August, Ing.
3a Schubert Elisabeth
4 Baugen. Groß-Wien, gemeinnützige reg. Gen. m. b. H.
5 Münster Oskar, Landesrechnungsrat
6 Baugen. Groß-Wien, gemeinnützige reg. Gen. m. b. H.
7 Breit Albert, Landesrechnungsrat
8 Baugen. Groß-Wien, gemeinnützige reg. Gen. m. b. H.
9 Hudovernik Hans, RB.-Lokführer
10 Gadner Erna und Mitbesitzer
11 Jung Hermann
12 Schobesberger Otto
13 Haid Ehrenreich und Josef
14 Berger Eduard, Dr., und Frau Josefine
15 Kornfehl Richard
16 Mayr Josef
17 Kostner-Lenz, Geschwister
Langstraße
Pradl, Amthorstraße — Kranewitterstraße
Leonhard Lang, Kaufmann, Ehrenbürger der Stadt Innsbruck
(A 1928)
2 Stadt Innsbruck
4 Stadt Innsbruck
6 Stadt Innsbruck
8 Stadt Innsbruck
9 Neue Heimat (DAF.)
10 Stadt Innsbruck
11 Neue Heimat (DAF.)
12 Stadt Innsbruck
13 Neue Heimat (DAF.)
14 Stadt Innsbruck
15 Neue Heimat (DAF.)
16 Stadt Innsbruck
17 Winkler Josef und Nardon Josef
18 Stadt Innsbruck
19 Fiedler Viktor und August
20 Stadt Innsbruck
21 Neue Heimat (DAF.)
22 Stadt Innsbruck
23 Neue Heimat (DAF.)
24 Stadt Innsbruck
25 Neue Heimat (DAF.)
26 Stadt Innsbruck
26a Stadt Innsbruck
27 Neue Heimat (DAF.)
28 Stadt Innsbruck
29 Neue Heimat (DAF.)
30 Stadt Innsbruck
31 Neue Heimat (DAF.)
32 Stadt Innsbruck
33 Neue Heimat (DAF.)
34 Stadt Innsbruck
35 Neue Heimat (DAF.)
36 Stadt Innsbruck
37 Neue Heimat (DAF.)
38 Stadt Innsbruck
39 Neue Heimat (DAF.)
40 Stadt Innsbruck
41 Neue Heimat (DAF.)
* 42 Stadt Innsbruck
43 Neue Heimat (DAF.)
44 Stadt Innsbruck
46 Stadt Innsbruck
Leipziger Platz
Pradl, Mündung der Amraser Straße, Gaswerkstraße und
Defreggerstraße
Zur Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig 1813
Leopoldstraße
Wilten, Triumphpforte — Beginn der Brennerstraße
Kaiser Leopold II., regierte 1790—1792
1 Schifferegger Rudolf
2 Winkler mj. Robert und mj. Martha
3 Schifferegger Rudolf
4 Linser Willy und Bickel Emma
5 Rungg, Geschwister
6 Linser Willy und Bickel Emma
7 Janovsky Otto, Dr., prakt. Arzt, und Emilie
8 Melzer Ludwig und Robert
9 Duregger Wilhelm, Dr., und Luise Duregger
10 Kellerer Hans, Blattl Christian, Ing., und Grete
11 Fischers Alois Erben
12 Bichler Robert, Mag. pharm., und Otto, Ing.
13 Apostolische Administratur