6 Abteilung I — Untere Verwaltungsbehörde: (Rathaus II, 1. Stock) Gewerbeangelegenheiten, Arbeitsrecht und Arbeitsschutz, Versicherungs= und Invalidenangelegenheiten, Per¬ sonenstandsangelegenheiten, Einwohnerverzeichnung, Religionsangelegenheiten, Staatsbürgerschaft, Wehr¬ machtsangelegenheiten, Familienunterhalt, Sanitäts¬ rechts= und Veterinärrechtsangelegenheiten, Milchver¬ kehr, Höferecht, Forst=, Jagd= und Fischereiangelegen¬ heiten, Volkszählungswesen, ortspolizeiliche Angelegen¬ heiten Abteilungsleiter: Dr. Herbert Walter, Magistratsoberrat Unterstellte Amter und Dienststellen: Kanzlei der Abteilung I (Rathaus II, 1. Stock): Reinhart Karl, städt. Verwaltungsamtmann Standesamt (Herzog=Friedrich=Straße 15, 1. Stock, Ruf Nr. 725, 726): Mayr Siegfried, städt. Verwal¬ tungsoberinspektor Amt für Familienunterhalt (Innrain 32, Ruf Nr. 2118): Götsch Jakob, städt. Verwaltungsoberinspektor Einwohnermeldestelle (Burggraben 3, Ruf Nr. 610): Pfanzelter Hans, städt. Kanzleiobersekretär Abteilung II — Schul= und Kulturamt (Rathaus I, 2. Stock) Kultur= Kunst= und Musikpflege, Jugendwesen, Schul¬ wesen, Volksbildung, Volksertüchtigung, Nachrichten¬ dienst, Statistik, Stadtbücherei, Archiv Abteilungsleiter: Dr. Angerer Eduard, Magistrats¬ direktor=Stellvertreter Unterstellte Amter und Dienststellen: Kanzlei der Abteilung II (Rathaus I, 2. Stock): Harold Josef, städt. Verwaltungsoberinspektor Statistisches Amt (Rathaus II, 2. Stock): Dr. Rumer Willi, städt. Vertragsangestellter Adrema=Dienststelle (Rathaus, 3. Hof rechts) Stadtbücherei (Burggraben 3, Ruf Nr. 1515): Dr. Dreiseitl Karl, städt. Vertragsangestellter Stadtarchiv (Rathaus I, Erdgeschoß): Dr. Schadelbauer Karl, städt. Vertragsangestellter Sport= und Spielplätze: Martinstetter Alois, Sportplatz¬ leiter (Ruf Nr. 1268) Sportplatz a. d. Sill (Sillhöfe 7, Ruf Nr. 1268) Sportplatz Wilten=West (Ruf Nr. 2/2663) Musikschule der Gauhauptstadt Innsbruck (Museum¬ straße 17 a, Ruf Nr. 447): Gesamtleitung: Weidlich Fritz, Musikdirektor a) Konservatorium: Weidlich Fritz, Musikdirektor b) Musikschule für Jugend und Volk: Englmaier Otto, Direktor c) Musikerzieherseminar: Höck Agnes, städt. Ver¬ tragsangestellte Oberschule für Mädchen (Leopoldstr. 15, Ruf Nr. 1321): Dr. Soukup Josef, Oberstudienrat Haupt= u. Volksschulen (siehe Aufstellung auf Seite 8) Kindergärten: Kindergarten Pradl (Pembaurstr. 20, Ruf Nr. 6/1751) Kindergarten Wilten (Leopoldstr. 43, Ruf Nr. 2/2331) Kindergarten Innrain (Innrain 57, Ruf Nr. 4/1808) Kindergarten St. Nikolaus (Innstraße 57, Ruf Nr. 8/3245) Kindergarten Saggen (Schlachthofblock, Ruf Nr. 2/2638) Kindergarten Mariahilf (Höttinger Au 8, Ruf Nr. 8/3037) Kindergarten Dreiheiligen (Jahnstraße 7) Kindergarten Mühlau (Schloßfeld 4) Jugendherberge in der Hans=Schemm=Schule (Gabels¬ bergerstraße 1, Ruf Nr. 8/2866) Abteilung III — Stadtkämmerei: (Rathaus I, 3. Stock) Haushaltungsplanung und Haushaltsführung, Finanz¬ angelegenheiten der Gemeinde, Steuer= und Abgabe¬ wesen, Beitreibung von Geldbeträgen im Verwaltungs¬ zwangsverfahren Abteilungsleiter: Dr. Böckle Rudolf, Magistratsoberrat Unterstellte Amter und Dienststellen: Rechnungsdirektor: Auer Alois, (Rathaus I, 1. Stock) Dem Rechnungsdirektor unterstellt: a) Stadtbuchhaltung (Rathaus I, 1. Stock): Moschitz Walter, städt. Rechnungsoberinspektor b) Stadtkasse (Rathaus I, 1.Stock): Alfarei Alfons, städt. Kassenamtmann Stadtsteueramt (Rathaus I, 3. Stock): Hauser Paul, städt. Rechnungsoberinspektor Waibl Adolf, städt. Rechnungsoberinspektor Einziehungsamt (Rathaus, 1. Hof rechts): Plattner Franz, städt. Verwaltungsoberinspektor Pfandleihanstalt (Innrain 4, Ruf Nr. 139): Villinger Josef, städt. Rechnungsamtmann Abteilung IV — Vermögensverwaltungsamt (Rathaus II, 2. Stock) Verwaltung des Gemeindeeigentums, Rechtsvertretung der Gemeinde, Preisbildung und =festsetzung für Mieten und Pachte, Vertragsversicherung, Verwaltung der städt. Friedhöfe Abteilungsleiter: Dr. Kapferer Walter, Magistratsoberrat Unterstellte Amter und Dienststellen: Hausverwaltung (Rathaus II, 2. Stock): Dr. Fringer Hans, städt. Verwaltungsrat Friedhofverwaltung (Westfriedhof, Ruf Nr. 273, Ost¬ friedhof, Ruf Nr. 2/1198): Sokopf Heinrich, städt. Verwaltungsoberinspektor Landgut Reichenau (Reichenau 1, Ruf Nr. 1507); Wallpach Heinrich, städt. Vertragsangestellter Abteilung V.— Wohlfahrtsamt (Rathaus II, 1. Stock) Armenfürsorge, Jugendfürsorge, gemeinnützige Stiftun¬ gen und Fonds, Verwaltung der städt. Versorgungs¬ anstalten Abteilungsleiter: Dr. Duregger Franz, Magistratsoberrat Unterstellte Amter und Dienststellen: Jugendamt (Rathaus II, 1. Stock): Dr. Duregger Franz, Magistratsoberrat Vormundschaftsamt (Rathaus II, 1. Stock): Böck Josef, städt. Verwaltungsoberinspektor Fürsorgeamt (Rathaus II, 1. Stock): Gschnitzer Rudolf, städt. Verwaltungsoberinspektor Städt. Versorgungsanstalten (Verwalter: Mignon Konrad städt. Verwaltungsoberinspektor, Ruf Nr. 4/1777) Altersheim (Ing.=Etzel=Straße 59, Ruf Nr. 8/3087) Siechenhaus (Innrain 53, Ruf Nr. 6/1194) Volksküche (Innrain 4, Ruf Nr. 505) Versorgungshaus St. Nikolaus (Innallee 11, Ruf Nr. 8/2094) Altersheim Hötting (Schulgasse 3, Ruf Nr. 4/2881) Abteilung VI — Stadtbauamt (Rathaus II, 3. und 4. Stock) Städtebau und =planung, Stadtvermessung, Straßen=, Wege= und Brückenbau, Stadtentwässerung, Straßen¬