7 reinigung, Müllbeseitigung, Wasserrechtsangelegen¬ heiten, Bau= und Feuerpolizei, Luftschutz, Genehmigung gewerblicher und industrieller Betriebsanlagen, allgem. maschinentechnische Angelegenheiten, Wärmewirtschaft, Heizungs= und Lüftungsangelegenheiten, Gebäude¬ erhaltung, Bauberatung, Denkmal= und Heimatschutz Baudirektor: Dipl.=Ing. Kininger Anton, Stadtrat Als rechtskundiger Verwaltungsbeamter zugeteilt: Dr. Wolf Theodor, Magistratsrat Unterstellte Amter und Dienststellen: Allgem. Bauverwaltung (Rathaus II, 3. Stock): Werner Karl, städt. Kanzleiobersekretär Bau= und Feuerpolizei (Rathaus II, 3. Stock): Dipl.=Ing. Wiesenberg Franz, städt. Bauoberrat Städtebau und =planung (Rathaus II, 4. Stock): Städtebau: Dipl.=Ing. Albert Jakob, städt. Bau¬ direktor Planung: Dipl.=Arch. Reuter Kurt, städt. Baurat Stadtvermessung (Rathaus II, 4. Stock): Dipl.=Ing. Handle Hugo, städt. Vermessungsoberrat Tiefbauverwaltung (Straßen, Wege und Plätze, Stadt¬ entwässeruna) (Rathaus II, 4. Stock): Dipl.=Ing. Mignon August, städt. Bauoberrat Maschinenbau und Brennstoffversorgung (Rathaus II, 3. Stock): Dipl.=Ing. Leithe Oskar, städt. Baurat Luftschutz (Rathaus II, 3. Stock): Dipl.=Ing. Krapf Karl, städt. Vertragsangestellter Techn. Hausverwaltung (Rathaus II. 4. Stock): Wieser Erich, städt. techn. Oberinspektor Berufsfeuerwehr (Rathaus, 2. Hof, Ruf Nr. 359): Held Xaver, städt. Oberbrandmeister Bauhof und Autobetrieb (Mariahilf 7 Ruf Nr. 2161 u. 2/2611): Graziadei Max, städt. techn. Oberinspektor Badeanstalten (Verwalter: Pallestrang Anton, städt. techn. Inspektor, Salurner Straße 6. Ruf Nr. 2430) Dampfbad (Salurner Straße 6. Ruf Nr. 2430) Volksbad 3 (Herzog=Otto=Straße 6, Ruf Nr. 8/3281) Schwimmbad für Männer (Museumstraße 34) Schwimmbad für Frauen (Museumstraße 39, Ruf Nr. 4/3213) Eiswerk und Kühlanlage (Innrain 4, Fleischbank¬ gebäude) Abteilung VII — Gesundheitsamt (Rathaus II, Erdgeschoß) Allgemeine Maßnahmen zur Verhütung von Krankheiten, Krankenhilfe und =fürsorge, Bekämpfung von Infek¬ tionskrankheiten und Volksseuchen, Leichen= und Be¬ stattungswesen, überwachung des Sanitätsversonals, des Heilmittelwesens und des Sanitätsgewerbes, amts¬ ärztliche Untersuchungen, schulärztlicher Dienst, Auf¬ gaben der Erb= und Rassenpflege, Mutterberatung, Säuglings= und Kleinkinderfürsorge, Tuberkulosen¬ bekämpfung und =fürsorge Abteilungsleiter: Dr. Kapferer Robert, Stadtphysikus Unterstellte Amter und Dienststellen: Tuberkulosenfürsorgestelle (Adamgasse 3, Ruf Nr. 4/2398): Dr. Wagner Alfred, städt. Vertragsarzt Mutterberatungsstellen: Dr. Soppelsa Alfred, Fürsorgearzt Mutterberatungsstelle I (Salurner Straße 4, Ruf Nr. 148) Mutterberatungsstelle II (Pembaurstraße 33) Mutterberatungsstelle III (Innallee 3, Mädchenvolks¬ schule) Mutterberatungsstelle Lohbachsiedlung (Notschule) Mutterbratungsstelle Amras, Hilfsstelle „Mutter und Kind“ (Gemeindeamt) Mutterberatungsstelle Mühlau, Hilfsstelle „Mutter und Kind“ (Badhaus) Mutterberatungsstelle Arzl, Hilfsstelle „Mutter und Kind“ (Gemeindeamt) Städt. Sanatorium (Innrain 49, Ruf Nr. 1685) Desinfektionsanstalt u. Wäscherei (Herzog=Siegmund¬ Ufer 9, Ruf Nr. 2/3215) Abteilung VIII — Veterinäramt (Ing.=Etzel=Straße 30, Ruf Nr. 116) Öffentliches Veterinärwesen, Anordnung von Ma߬ nahmen gegen die Einschleppung und Weiterverbrei¬ tung von Tierseuchen zum Schutze der Bevölkerung und der heimischen Tierzucht Abteilungsleiter: Dr. med. vet. Zoller Heinz, Veterinär¬ oberrat Unterstellte Amter, Dienststellen und Betriebe: Veterinäramt (Ing.=Etzel=Straße 30, Ruf Nr. 116) Marktamt (Innrain 24, Ruf Nr. 591, 233) Schlacht= und Viehhof (Ing.=Etzel=Straße 30, Ruf Nr. 318, 478, 2432) Leiter: Dr. Zoller Heinz, Veterinäroberrat (Ruf Nr. 116) Verwalter: Enrich Oskar (Ruf Nr. 1249) Zahlstelle: Wallner Franz, Oberbuchhalter (Ruf Nr. 2441) Fleischgroßmarkthalle (Matthias=Schwid=Straße 10, Ruf Nr. 2435) Abdeckerei (Reichenau 2, Ruf Nr. 2/2870) D) Stadtwerke Innsbruck Direktion und kaufmännische Leitung: Bismarckplatz 1, 3. Stock, Ruf Nr. 500 Serie Direktor: Stadtrat Wurmhöringer Otto Sekretär: Dr. Rettmayer Hermann Buchhaltung: Meßner Hans, Prokurist Hauptkasse: Peiker Alois, Vorstand Personalbüro: Handler Anton, Vorstand Planwirtschaftsstelle: Nicklas Franz, Vorstand Rechnungsstelle: Stecher Emil, Vorstand Strom=, Gas= und Wasserversorgung: Gold Ferdinand Vorstand Elektrizitätswerk Innsbruck (Bismarckplatz 1, 1. Stock, Ruf Nr. 500 Serie) Technische Direktion: Dipl.=Ing. Attlmayr Paul, Direktor Direktionsassistent: Dipl.=Ing. Croce Albin Betriebsbüro: Brunner Anton überprüfungsbüro; Höpperger Rudolf Stadtwerkstätte: Wild Karl Installationsbüro: Lang Viktor Kraftwerk Sillwerk: Pellech Raimund Kraftwerk Mühlauer Werk: Stein Franz Umspannwerk Bismarckplatz: Neubauer Anton Verkaufsstelle: Pfanzelter Hans Gaswerk Innsbruck (Bismarckplatz 1, 2. Stock, Ruf Nr. 712 Serie) Technische Direktion: Ing. Söllner Max, Direktor Direktionsassistent: Ing. Duxneuner Hermann Fabriken (Amraser Straße 3): Sorgo Michael, Betriebs¬ leiter Rohrnetz: Putzer Leopold Zählerabteilung: Sorgo Michael Verkaufsstelle: Pospichal Josef Hallenschwimmbad: Laweck Ludwig, Verwalter Wasserwerk (Bismarckplatz 1, 1. Stock, Ruf Nr. 500 Serie) Technische Direktion: Ing. Maaß Eugen, städt. techn. Amtmann Wasserzähler=Prüfstation und Wasserwerkslager (Kapu¬ zinergasse 41, Ruf Nr. 764)