Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
Verwaltung der Gauhauptstadt Innsbruck.
A) Gemeindeführung
Oberbürgermeister:
Dr. Denz Egon
Hauptamtliche Beigeordnete:
Christoph Edmund, Bürgermeister (vertritt den Ober¬
bürgermeister in folgenden Arbeitsgebieten: Fremden¬
verkehr, Kultur=, Kunst= und Musikpflege, Jugend¬
wesen, Schulwesen, Stadtbücherei, Volksbildung, Volks¬
ertüchtigung, Statistik, Archiv, Kriegswirtschaft)
Dr. Millonig Walter, Stadtkämmerer (mit der Verwal¬
tung des Steuer= und Geldwesens beauftragt)
Dr. Klitzner Franz, Stadtrat (vertritt den Oberbürger¬
meister in den Fürsorgeangelegenheiten)
Ehrenamtliche Beigeordnete:
Dipl.=Ing. Kininger Anton, Stadtrat (Baudirektor)
Dr. Öfner Josef, Stadtrat (Magistratsdirektor)
Wurmhöringer Otto, Stadtrat (Direktor der Stadtwerke)
B) Ratsherren
Angermair Hugo, Reichsbahnangestellter
Dr. Dollinger Alois, Oberstudiendirektor
Erlsbacher Matthias, Kaufmann
Feichtmayr Otto, ¼=Standartenführer
Fleiß Erwin, Prokurist
Dr. Gelb Karl, Rechtsanwaltsanwärter
Geyr Johann, Gastwirt, Ortsbauernführer
Gruber Viktor, Kreisobmann der DAF.
Dr. Herbst Max, praktischer Arzt
Hiebl Franz, Kaffeehausbesitzer
Dr. Hopffer Adolf, Optiker
Hotschewar Franz, Färbermeister
Kinz Paul, Gau=Hauptstellenleiter
Kußtatscher Sigbert, NSFK.=Hauptsturmführer
Margreiter Hermann, Kreissportführer
Mathoi Hans, SA.=Standartenführer
Mimm Anton, Bautechniker
Mr. Nachtmann Herbert, Mag. pharm., Apotheker
Neuwirt Karl, Kaufmann
Nigler Ludwig, Gaufachwalter
Norer Erwin, Bau= und Möbeltischler
Pattiß Othmar, Regierungsamtmann
Dipl.=Ing. Rauch Robert, Mühlenbesitzer
Reisegger Karl, Kreisamtsleiter
Spötl Hermann, Oberstammführer der HJ.
Szal Josef, Kaminfegermeister
Schwarz Josef, Kaufmann
Schmitt Anton, Direktor der Landeshypothekenanstali
Stühlinger Bruno, Zahntechniker
Tusch Leo, Gauhauptstellenleiter
Wach Johann, Bauer
Waidacher Vinzenz, SA.=Oberführer
Weber Otto, Gebietsführer der HJ.
William Eugen, NSKK.=Oberführer
C) Hoheitsverwaltung
Die Abteilungen, Amter und Dienststellen
im Verwaltungsgebäude Maria=Theresien=Straße 18
(Rathaus I) und
im Verwaltungsgebäude Wurnigstraße 1 (Rathaus II)
sind unter Ruf Nr. 610, 611, 612, 613, 614, 615, 285,
1458, 1478, 1481 und 1491 zu erreichen
Dem Oberbürgermeister unmittelbar unterstellte Amter
und Dienststellen:
Kanzlei des Oberbürgermeisters (Rathaus I, 2. Stock)
Dr. Wergles Alfred, städt. Vertragsangestellter (Um¬
siedlungsangelegenheiten, Eingemeindungen, Wohn¬
siedlungsgesetz, Verkehr mit dem Deutschen Ge¬
meindetag, Stadtrecht, Ehrenbürgerrecht, Mitglied¬
schaft von Vereinen und Verbänden)
Rechnungsprüfungsamt (Rathaus I, 3. Stock)
Hußl Walter, städt. Rechnungsoberinspektor
Dem Bürgermeister unmittelbar unterstellte Amter und
Dienststellen:
Fremdenverkehrsamt (Burggraben 3, Ruf Nr. 1515,
2518):
Dr. Frieser Edwin, städt. Vertragsangestellter
Ernährungs= und Wirtschaftsamt (Museumstraße 30,
Erdgeschoß, Ruf Nr. 3725, 3734, 2485)
Ernährungsamt: Brenner Moritz, städt. Rechnungs¬
amtmann
Wirtschaftsamt: Dr. Kettl Dietmar, städt. Vertrags¬
angestellter
Karten= und Bezugscheinausgabeamt (Universitätsstr. 1,
Kleiner Stadtsaal, Ruf Nr. 2160, 3721): Hastaba
Othmar, städt. Verwaltungsinspektor
Magistratsdirektion:
(Rathaus I, 2. Stock)
Leitung des inneren Dienstes und Dienstaufsicht der
Hoheitsverwaltung, Dienstesorganisation, Dienstes¬
führung, Personalverwaltung, Amtsbücherei
Magistratsdirektor: Dr. Öfner Josef, Stadtrat
Unterstellte Amter und Dienststellen:
Kanzlei der Magistratsdirektion (Rathaus I, 2. Stock):
Plattner Franz, städt. Verwaltungsamtmann
Gehalts= u. Lohnrechnungsstelle (Rathaus I, 2. Stock):
Lang Josef, städt. Rechnungsamtmann
Haupteinlauf und =registratur (Rathaus I, 1. Stock):
Tutz Robert, städt. Kanzleiobersekretär
Allgem. Schreibstube u. Auslauf (Rathaus I, 2. Stock):
Kuen Ludwig, städt. Kanzleiobersekretär
Erhebungsamt (Rathaus I, 3. Stock):
Rietzler Josef, städt. Verwaltungsinspektor
Beschaffungsamt (Rathaus II, 2. Stock):
Vikoler Josef, städt. Rechnungsoberinspektor