Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
4
Propagandaamt
Schulungsamt
Kassa
NS.=Frauenschaft
Kreisgericht
Rechtsamt
Wirtschaftsamt
Amt für Kommunalpolitik
„ für Agrarpolitik
„ für Beamte
„ für Erzieher
„ für Technik
„ für Rassenpolitik
für Volksgesundheit
Standschützenverband, Kreis Innsbruck
Die Deutsche Arbeitsfront, Innsbruck, Maximilian¬
straße 7, Fernruf 360
Beauftragter des Kreisleiters für die DAF.:
Pg. Viktor Gruber
Arbeitsgebiet I: Organisation und Verwaltung:
Hauptabteilung Organisation
Abteilung Propaganda und Presse
Hauptabteilung Schulung
Hauptabteilung Der Kreissachwalter
Abteilung Unterstützungswesen
„ Der Kreiskassenwart
Arbeitsgebiet II: Zentralbearbeitungsstelle für soziale
Fragen:
Hauptabteilung Soziale Selbstverantwortung und
Gestaltung
Abteilung Reichsberufswettkampf
Hauptabteilung Rechtsberatung
Abteilung Frauen
„ Jugend
Hauptabteilung Berufserziehung u. Betriebsführung
Fachabteilung Nahrung und Genuß
„ Textil
Fachabteilung Bekleidung und Leder
„ Bau
„ Steine und Erden
„ Bergbau
„ Wald und Holz
„ Eisen und Metall
„ Energie, Verkehr, Verwaltung
„ Chemie
„ Druck und Papier
„ Banken und Versicherungen
„ Der Deutsche Handel
„ Das Deutsche Handwerk
Arbeitsgebiet III: Kraft durch Freude:
Abteilung Reisen, Wandern, Urlaub
„ Deutsches Volksbildungswerk
„ Sport
„ Feierabend
Karten=Verkaufsstelle Innsbruck, Museumstraße 21
Amt für Kriegsopfer (NSKOV.), Hofburg, 2. Tor, P.
Amt für Volkswohlfahrt, Anichstraße 46
NSV.=Kindergärten
Kindergarten Museumstraße 17
Kindergarten Leopoldstraße 44 a
Kindergarten Reichenauerstraße 15
Kindergarten Elisabethstraße 9
Kindergarten Bachgasse 8
Ortsgruppen der NSDAP:
Innere Stadt: Maria=Theresien=Str. 36/Stöckl
Saggen: Bienerstraße 8
Pradl=Süd: Amras Gemeindeamt
Pradl=Nord: Egerdachstraße 13
Wilten=Ost: Andreas=Hofer=Straße 21
Wilten=West: Andreas=Hofer=Straße 29
Hötting=Ost: Innallee 3
Hötting=West: Kindergartenweg 3
Hungerburg: Hungerburg 2
Mühlau: Anton=Rauch=Straße 30
Arzl: im früheren Gemeindeamt
Formationen und Gliederungen.
SA=Gebirgsjägerbrigade 99: Wilhelm=Greil=Straße 10
(2438)
SA=Standarte 6J 1: Wilhelm=Greil=Straße 10
Sturmbann I/6I 1: Wilhelm=Greil=Straße 10
Sturmbann II/6I 1: Wilhelm=Greil=Straße 10
Sturmbann III/GI 1: Wilhelm=Greil=Straße 10
%=Sturmbann 1/87
1=Sturm 1/87
4=Sturm 2/87
/=Sturm 3/87
7/=San.=Sturm XXXVI
=Sturm 3/K 15
6= Sturm 3/Pi 15
Gänsbacherstraße 4
Gänsbacherstraße 4
Gänsbacherstraße 4
Gänsbacherstraße 4
Gänsbacherrstaße 4
Gänsbacherstraße 4
Gänsbacherstraße 4
SA
SA.=Sturm 1/6J.1 Gasthof Riesen Haymon, Wilten
„ 2/6J.1 Rennweg 14
„ 3/6J.1 Egerdachstraße 13
„ 4/6J.1 Innallee 3, St. Nikolaus
„ 5/6J. 1 Wilhelm=Greil=Straße 10
„ Na 1/6J. 1 Museumstraße 30
„ Na 2/6J.1 Hauptbahnhof Innsbruck
„ Pi/GJ. 1 Wilhelm=Greil=Straße 10
„ San/GJ.1 Wilhelm=Greil=Straße 10
4/=Abschnitt XXXVI: Gänsbacherstraße 4
87./=Standarte Gänsbacherstraße 4
NSKK
Motorstundarte 92: Südtiroler Platz 4
Staffel I/M 92, Sternwartestraße 36
NSFK
Standarte 98: Müllerstraße 13, 2. Stock (2112)
5J., BDM., DJ., JM.
Gebiet Tirol 33 Gebietsführung: Straße der Sudeten¬
deutschen 19
HJ.=Bann Innsbruck=Stadt (569): Museumstraße 30
H J.=Bann Innsbruck=Land (584): M.=Theresien=Str. 36
HJ.=Verwaltung: Museumstraße 21