Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 24 Buch 1928
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

VIII
Niescher Friedrich, 1895, Lt. d. R., in einem KschRgt.,
S. TM. 1. Kl., S. l. mit den Schw. und KTKr.,
gefallen am 27. 11. 1917 an der Spitze seiner Komp.
am ital. Kriegsschauplatz.
Niag Heinrich, SBKondukteur, 1888, Jäger, 3. KJ.=
Rgt., gest. nach Felddienstleistung am 13. 10. 1915.
MNones Josef, LBMotorführer, 1886. UJäg., 2. KJ.=
Rgt., gefallen am 1. 3. 1915 in Galizien.
Norz Herbert, Gymnasiast, 1898, EFr., 1. KschRgt.,
gestorben nach Felddienstleistung am 12. 10. 1916.
Obermair Josef, städt. Sicherheitswachmann, 1881,
Zgsf., 2. KIRgt., S. TM. 2. Kl., gefallen im Mai
1915 bei Tarnow.
*Obrist Friedrich, stud. med., 1894, EFr.=Zgsf., 1. KJ.=
Rgt., gefallen am 3. 5. 1915 nach 17stund. Flanken¬
feuer bei Tarnow.
Obwurzer Bernard, Oberst und Baonskmdt., 1852,
4. LwIRgt., Eis. Kronenord. 3. Kl. mit KD., ge¬
fallen bei einem Sturmangriff am 23. 11. 1914 bei
Wola=Widanska, an der Spitze seines Bataillons.
*Olhafen Karl, Schütze beim 2. KschRgt., gefallen am
9 8. 1918 am sudl. Kriegsschauplatz.
*Oellacher Hermann, Hörer der Medizin, 1894, Fhr.
i. d. R., 1. KIRgt., G. TM., verwundet am 27. 10.
1915 am ital. Kriegsschauplatz, gest. am 30. 10. 1915.
*Ortwein Anton, PostRechnAssist., 1883, EFr.=UJäg.,
— 1. KIRgt. gefallen am 11. 9. 1914 bei Grodek.
*Ostermann Lambert, Postamtsdiener, 1885, Inf., 2.
LstIRgt., S. TM. 2. Kl., gefallen am 24. 12. 1916
in Lukatic, Bezirk Görz.
*Ostermünchner Alois, Stadtarbeiter, 1885, ErsRes.=
Kan. der GebHDiv. Nr. 2/14, gestorben nach Feld¬
dienstleistung am 9. 6. 1915.
*Östermünchner Josef, Maurer, 1890, Hornist, 1. Ksch.=
Rgt., gestorben nach Felddienstleistung am 13. 1.
1917.
Otremba Konrad, stud. theolg., 1893, EFr. im
Deutschen Alpenkorps, gefallen im Oktober 1915.
*Otter Rudolf, Privatb., 1898, T. VolkswBaon. 2, bei
Abwehrkämpfen in Kärnten verwundet, gestorben
am 4. 5. 1919 in Klagenfurt.
Pachler Josef, SBArbeiter, 1888, Zgsf., 3. LwIRgt.,
gest. nach Felddienstleistung am 20. 10. 1916.
*Paizoni Alois, Bäcker, 1897, LstJäg., 2. KIRgt., ge¬
storben nach Felddienstleistung am 27. 6. 1916.
Pallang Anton, Hauptmann, 1879, 42. JRgt., M.=
VKr. mit KD., S. l. 1. und 2. Kl. mit KD., ver¬
wundet am 5. 5. 1915 in den Karpathen, gestorben
am 24. 5. 1915.
Panzl Josef, Milchführer, 1879, UJäg., 4. KJRt.,
gefallen am 17. 6. 1916 am Monte Gioves (Italien).
Pardeller Josef, Bindermeister, 1873, Jäger, 1. KJ.=
Rat., gest. nach Felddienstleistung am 2. 7. 1916.
*Pasrowsky Josef, Oblt., 1886, 14. IRgt., gestorben
nach Kriegsdienstleistung.
*Patsch Max. Magistr.KanzlAssist. und Leiter des
stadt. Meldeamtes, 1885, Lt. i. d. R., 1. KIRgt.,
MVKr. 3. Kl. mit KD., gefallen am 7. 9. 1914 bei
Radostof (Rußland).
*Payr Viktor Karl, Dr. AdvKonz., 1888, Lt. i. d. R.,
3. KIRgt., MVKr. 3. Kl. mit KD., gefallen am
28. 8. 1914 bei Uhnow in Galizien.
Payrhammer Franz, Gewerbeschüler, 1896 Rechn.=
UOff., GebArtRgt. 2, Br. TM. und KTKr., ge¬
fallen am 21. 8. 1918.
*Pedratscher Franz, LandRechnAssist., 1889, Kadett i.
d. R., 1. KschRgt., gefallen am 9. 9. 1914 bei Grodek.
*Peer Alois, Bautechniker, 1887, Ptrf., 1. KIRgt.,
gestorben nach Felddienstleistung am 21. 8. 1915.
Peintner Gottfried, Bautechniker, 1890, Ksch., 3.
KschRgt., gest. nach Felddienstleistung am 2. 7. 1916.
*Peißler Johann d. J., 1898, Schütze im 9. Feldj.=
Baon., gefallen am 16. 5. 1918 am südl. Kriegs¬
*Pernfuß Max, Elektromonteur, 1891, LstJäg, 2. K.=
IRgt., gefallen am 2. 5. 1915 bei einem Sturm¬
angriff auf den Zuckerhut bei Tarnow.
Pernthaler Johann, stud. phil., 1888, Fhr. i. d. R.,
— 1. KschRgt., gefallen am 8. 9. 1914.
Pescosta Hans, jur., 1887, Kadett i. d. R. in einem
gefallen
*Petzel Emil, StatthRechnRev., 1879, Oblt. i. d. R.,
— 1. KschRgt., gefallen am 29. 8. 1914 bei Hermanow
bei Lemberg.
Peychar Albert, Oberkellner, 1876, Objäg., Feldj.=
Baon. 12, kl. S. und Br. TM. und KTKr., gefallen
am 15. 6. 1918 an der Südfront.
*Pfeifer Franz, Lehrer, 1894, Fhr., 1. KschRgt., ge¬
storben am 28. 1. 1918 nach Felddienstleistung.
*Pfeifer Peter, Reisender, 1876, UJäg., 164. LstJ.=
Baon., S. TM. 2. Kl., gestorben nach Felddienst¬
leistung am 23. 5. 1916.
Pfeifer Rudolf, Bankkassier, 1881.
*Pfurtscheller Andrä, 1889.
*Pfurtscheller Johann, Revid. der Land HypAnst.,
1862, Hauptmann S. I., gestorben am 20. 8. 1918
nach Felddienstleistung.
Pichler Josef, Bäckergehilfe, 1893, Jäger, 1. KIRgt.,
gefallen am 31. 10. 1914 bei Stare Miasto.
*Pienz Anton Josef, 1886.
*Pinzger Robert, Student, 1897, 2. KIRgt., gefallen
am 4. 12. 1917 in Welschland.
*Pitschedell Josef, Gefangenaufseher, 1880, Ptrf., 4.
KIRgt., gefallen am 3. 5. 1915.
*Pitscheider Josef, 1880.
Piwocki Alexander v., Privatbeamter, 1883, Kriegs¬
freiw., EFr.=Ptrf., 1. KIRgt., gefallen am 8. 10.
1914 bei Kolbuszowa.
*Plasser Josef, Selchergehilfe, 1893, UJäg. in einem
KschRgt., gefallen am 21. 10. 1917 am sudl. Kriegs¬
schauplatz.
Plattner Karl, Handelsdiener, 1880, LstZgsf., 13
LstMBaon., gefallen am 22. 12. 1914 bei Radlow.
Plattner Max, Gutsbesitzerssohn, 1890, Zgsf., 2. K.=
IRgt., S. TM. 2. Kl., gefallen am 8. 12. 1914 bei
Sobula in Galizien.
Plieger Roman Buchhalter, 1886, Jäger, 2. KIRgt.,
gest. nach Felddienstleistung am 21. 6. 1916.
*Poschl Matthias, Schneidermeister, 1876, Lst., 1. Lst.=
JBaon., gefallen am 29. 6. 1915 am Lavarone¬
Plateau.
*Polin Ignaz, Statth. RechnAssist., 1887, Fhr. i. d.
— R., 3. KschRgt., gefallen am 9. 9. 1914 bei Lemberg.
Pokorny Fritz, stud. jur., 1893, Lt. i. .d R., 3. Ksch.=
Rgt., S. TM. 1. und 2, Kl., gefallen am 5. 8. 1916
bei einem Sturmangriff auf Stochod in Wol¬
hynien
Posch Roman, Lehramtskandidat, 1899, EFr., 1. Ksch.=
Rgt., S. TM., gefallen am 10. 11. 1917 am ital.
Kriegsschauplatz.
Präg Josef, cand. phil., 1890, KadAsp., 1. KschRgt.,
gefallen am 28. 7. 1915.
Praschl Josef, Hausdiener, 1890, Zgsf., 2. KIRgt., S.
TM. 1. Kl., Br. TM. und KTKr., gefallen am 4.
12 1917 am südl. Kriegsschauplatz.
*Praty Josef, Hilfsarbeiter 1888, Ksch., 1. KschRgt.,
gestorben nach Felddienstleistung am 27. 10. 1914.
Praxmarer August, Ladengehilfe, 1874, Inf., 1. Ldw.=
InfRegt., gefallen am 6. 1. 1915.
Grobst Ant
obst Josef Heinrigy, 1895.
Unton, 4-2
Spengleraehilfe 1886, Jäger 2.
efallen am 1. 6. 1916 bei Posina (Italien).
Probst Josef Heinrich, 1895.
Prochaska Heinrich, stud. med., 1890, EFr.=Mediziner,
" 28. IRgt., gestorben nach Felddienstleistung am 4.
9. 1914.
Protze Karl, stud. chem., 1887, Fhr. i. d. R., Kriegs¬
freiw. der Akad Legion, 4. KIRgt., S. TM. 1. Kl.,
gestorben nach Felddienstleistung.
*Purner Josef, Magistr.KanzlAssist., 1886, Oblt. i. d.
R., 1. KIRgt., S. l. und KTKr., Orden der Eiser¬
nen Krone mit KD. und Schw., MVKr. 3. Kl. mit
der KD. und den Schw., gefallen 22. 11. 1917 bei
einem Sturmangriff auf dem Monte Meletta.