VII Lorenz Fritz, Krankenkassebeamter, 1882, Kriegs¬ freiw., Ptrf., 1. KIRgt., gefallen am 26. 11. 1914 in Galizien. Ludoph Bernard, Jurist, Vizewachtmeister und Off.= Asp. in einem FeldARgt., gefallen am 5. 11. 1916 in der Champagne. Lüstenöder, Karl, Bäckergehilfe, 1886, ResInf., 84. IRgt., gest. nach Felddienstleistung am 1. 11. 1915. Luwitsch Franz, Hilfsarbeiter, 1884, LstJäg., 2. KJ.= Rat., gefallen am 10. 5. 1915 in der Schlacht bei Gorlice. Maas Fritz, Mediziner, 1889, UJäg., gefallen 1915. Maas Georg, stud. theolg., 1893, Lt. i. d. R., 39. Füscgt., Eis. Kr., gefallen am 2. 5. 1916 vor Verdun. *Madl Franz, 1896. März Johann, Bindermeister und Hausbesitzer, 1882, Zgsf., 1. KschRgt., gestorben nach Felddienstleistung am 17. 5. 1915. Maikl Hans, AdvokKanzl., 1881, Ptrf., 1. KIRgt., gefallen am 23. 11. 1914 bei Janowitzka (Russisch¬ Polen). Magnani Peter akad. Ing., 1888 Fhr. i. d. R., 65. IRgt., S TM. 1. und 2. Kl., gefallen am 9. 6. 1915 an der Spitze seines Zuges bei einem Sturm¬ angriff auf die Höhe Na Rivony bei Kolomea. Malfertheiner Alois, Packträger, 1888, Schütze, 1. KschRgt., gestorben 2. 1. 1918 nach Felddienstlei¬ stung in Feltre, Italien. Mangold Emil, absolv. Handelsakademiker 1894, EFr.=UJäg., 1. KIRgt., gestorben nach Felddienst¬ leistung am 21. 5. 1915. Mantler Ferdinand, Privatbeamter, 1891, Inf., 9. IRgt., am 30. 5. 1915 bei einem Sturmangriff vor Przemysl verwundet und am 3. 6. 1915 in Wola¬ Krecowska bei Sanok gestorben. *Margreiter Max, 1894. *Margreitter Johann, stud. jur., 1897, Lt. i d. R., 1. KIRgt., Eis. Kr. 3. Kl. mit KD. und Schwertern (eingegeben zur G. Off. TM.), Br. MVM. mit den Schwertern, S TM. 1. Kl. und KTKr., gefallen am 22. 11. 1917 auf der Meletta de Gallio bei Asiago. Martinstetter Josef, Student, 1896, Lt. i. d. R., 1. KIRgt., gefallen am 18. 12. 1917 am ital. Kriegs¬ schauplatz. Massani Ernst, Typograph, 1877, Obj., 1./I. LstErs.= Komp., gestorben nach Felddienstleistung am 9. 1. 1917. Massinger Josef, Säger, 1878, Zgsf., 2. LstIRgt., gefallen am 20. 9. 1914. *Mattausch Otto, 1890. Maurer Anton, Steinmetzgehilfe, 1881. LstJäg., 1. KIRat., gefallen am 10. 12. 1915 in Italien. *Mayr Alois, MagistrRechnPrakt., 1891, ResKadett, 1. KIRgt., gestorben nach Felddienstleistung am 18. 8. 1917. *Mayr Bernhard, absolv. Handelsakademiker, 1892, EFr.=UJäg., 13. TelBaon., gefallen am 12. 9. 1916 bei Rawaruska. Mayr Ernst, Lehrerssohn, 1889, Objäg., 3. KIRgt., S. TM. 2. Kl., gefallen am 14. 10. 1914 am San. Mayer Ferdinand, GenossenschInsp. des LandKult.= Rat., 1879, LstLt., 1. T. LstRgt., belob. Anerkenn. des KorpsKomdos., gefallen am 23. 11. 1914 bei einem Sturmangriff am Berge Maljen nächst Val¬ jevo in Serbien. *Mayr Hermann, 1894. *Mayr Johann Anton, 1892. *Mayr Karl, Agent, 1863, Kriegsfreiw., Objäg., 1. KschRgt., gefallen am 12. 10. 1914 bei Hruszatice bei Przemysl. Mayr Peter, Zimmermann, 1886, Zgsf., 1. KschRgt., gefallen am 24. 9. 1914 in Galizien. Mayr Siegfried, Diplom=Ing. und Architekt, 1887, Oblt. i. d. R., 1. KIRgt., Kmdt. der MGAbt. 3, Belob. Anerkenn. des HGKmdos. Erzh, Eugen, MVKr. mit KD., gefallen am 12. 6. 1916 an der Spitze seiner Abteilung am La Torre bei Arsiero. Meller Richard, Techniker, 1893, Lt. i. d. FlKomp. 46, Eis. Kr. 2. Kl., MVKr. 3. Kl. mit KD. und Schw., S. und Br. MVM. und KTKr., gefallen am 23. 2. 1918 in Venetien. Meyer Robert, Photograph, 1876, UJäg., 166. Lst.= Baon., eingerückt 1914, nach Felddienstleistung ge¬ storben am 7. 7. 1918. Meusburger Eduard, stud. jur., 1891, EFr.=TitKorp., —17. JRgt,, gefallen am 26. 8. 1914 bei Lemberg. Michaeler Lothar, Student, 1898, Fhr. i. d. R. im JBaon. 3/49, KTKr., verwundet am 25. 11, 1917 in den Sieben Gemeinden, gest. am 26. 11. 1917. Mikovic Vukadin, Hof=Hausdiener, 1857, Feldwebel, LstArbAbt. 1/4, S. VKr. a. B. d. TM., gestorben nach Felddienstleistung am 11. 8. 1916. Mimm Josef, Maurer, 1874, LstJäg., 3. KIRgt., ge¬ storben nach Felddienstleistung am 29. 8. 1915. Minatti Oskar, stud. phil., 1891, EFr., 2. KIRgt., gefallen am 17. 11. 1914 bei Burghofen in Russ.= Polen. Mitterhofer Josef, Faßmaler, 1885, Objäg., 2. KJ.= Rgt., S. TM. 1. u. 2. Kl., zweimal die Br. TM. u. KTKr., gefallen am 7. 10. 1918 am südl. Kriegs¬ schauplatz. *Mößl Roman, Buchbinder, 1897, Jäger, 2. KIRgt., gefallen am 24. 11. 1917 am ital. Kriegsschauplatz. Morajer Martin, Hausknecht, 1880, Jäger, 4. KJ.= — Rgt., gefallen am 13. 10. 1914 am San. *Morscher Alfons, Malergehilfe, 1884, Ksch., 1. Ksch.= Rgt gestorben nach Felddienstleistung 13. 1. 1915. Morscher Josef Franz, Buchdruck=Maschinenmeister, 1881, LstKsch., 1. KschRgt., gestorben nach Feld¬ dienstleistung am 12. 3. 1916. Moschitz Arthur, absolv. Handelsakademiker, 1896, EFr.=Ptrf., 1. KIRgt., gefallen am 10. 10. 1916 bei Pasubio. Mozina Matthias, Postamtsdiener, 1873, LstFeldw., gestorben nach Felddienstleistung am 15. 11. 1915. Mühe Hermann, stud. med., 1891, FüsRgt. 36, ge¬ fallen am 7. 9. 1914 in Frankreich. Mühlbacher Othmar, Bandagist, 1877, SanSold., 3. LdwIRgt., verwundet am 7. 11. 1915 am Doberdo¬ Plateau, gestorben am 8. 11. 1915. Muller Alois, LandRechnAssist., 1887, Oblt. d. R. in einem KschRgt., S. TM. 1. Kl., S. I., gefallen am 25. 6. 1917 am südw. Kriegsschauplatze bei einem Sturmangriff auf den Monte Astigara. Müller Max, Schmied 1898 Telephonist, Stdsch.= Baon., Br. TM. und KTKr., gefallen am 30. 7. 1918 am südl. Kriegsschauplatz. Muigg Franz, Student, 1896, Lt. d. R., 2. KschRgt., gefallen am 16. 11. 1917 am ital. Kriegsschauplatz. Mungenast Alfons Goldschmied, 1889, Zgsf., 1. Ksch.= Rgt., (zur S. TM. vorgeschlagen), gefallen am 18. 10. 1916 am ital. Kriegsschauplatz. Muraurer Karl, stud. phil., 1887, Lt. i. d. R., 8. Geb.= ARgt., S. TM. 1. Kl., gefallen am 21. 2. 1915 in Galizien als Schießbeobachter. Neußer Gabriel, Schuhmacher, 1888, Korp., 93. J.= Rgt., S. TM. 2. Kl., gefallen am 14. 8. 1915 bei Sagrado (Doberdo=Plateau). Nicolodi Josef, stud. phil., 1889, Lt. i. d. R., 2. Ksch.= Rgt., gefallen am 12. 10. 1914 bei Grodek. Nicolussi Roman, 1896. Niederhuber Karl jun., Schriftsetzer, 1897, Telepho¬ nist, 1. KIRgt., KTKr., gefallen am 9. 9. 1918. Niederwieser Anton, Fleischhauer, 1893, Jäger, 2 KIRgt., gefallen am 12. 10. 1914 bei Stare=Miasto am San. Niederwieser Friedrich, stud. jur., 1894, EFr.=Objäg., 1. KIRgt., S. TM. 1. Kl., gefallen am 10. 5. 1915 bei einem Sturmangriff bei Dembica in Galizien.