Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 9 Buch 1917
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Ingenieur=Sektion der k. k. Südbahr
Innsbrucker Spinnfabrik Krankenkasse
Inn= und Zuflüsse=Verunreinigung
Inn=Eisgewinnungsverbot
nnsteg, Fahr= und Viehtriebverbot
Innsteg=Verstellung, Vorschriften zur Hintan.hal¬
inn
Innsbrucker Musikverein
Installateur
Installations= und Kanalisationswaren
Institut
für allg. u. exp. Pathologie k. k.
Institut für gerichtliche Medizin k. k.
Instrumentenmacher
Isolierarbeiten aller Art
Jagd, Bestimmungen über
esuitenkollegiun
uweliere (siehe Gold= und Silberarbeiter.
Käsehändler
Kaffeerösterei
Kaiser Franz Josef Jub.-Siechenhaus
Kalk= und Ziegelbrennereien
Kaminfeger (siehe Rauchfangkehrer)
Kaminfegergebühren
Kammache
Kanalreinigungsgebühr
Kanalisationsartikel
Kantineure
Kapellen sämtliche
Kapfererhaus, Verpflegsgebühren
Kapferer'sches Männerversorgungshaus
Karwendelbahn
Kassenverkau
Katastergeometen
Katastralmappenarchiv k. k.
Kathedralen=Glashütte und Glasmalerei
Kaufmännische Fortbildungsschule
Kautschukstempel=Erzeugung
Kehrichtabfuhr
Kellerei und Obstbaubedarfsartikel=Handlung
Kellerei=Infpektorat k. k
Kettenschmied
Kinderbewahranstalten
Kinderfreundanstalt
Kindergarten städt.
*
Kinderkrippen
Kinematographen
Kinematographische Films und Apparate, Ver¬
leihen und Verkau
Kinematographensteuer
Kirchen sämtlich
Kirchensprengel=Einteilung
Klavierhändler, Klavier= und Harmonium=Leih¬
anstalter
Klaviertechniker und Klavierstimmer
Klavierunterricht
Kleidermacher
Kliniken
Klischee= u. Galvano=Erzeugung
Klosetanlagen
Klöster
sämtl
Volksschulen städt
Knaben
Knaben und Mädchen=Volksschulen v. Hötting,
Mühlau u. Amras
Koch= und Haushaltungsschule
Kochherderzeuge
Kohlenhändler (siehe Holz= und Kohlenhändler)
Kohlenverschleiß, Vorschriften über
Kolonialwarenhandlungen (siehe Spezereiwaren¬
handlungen ec.
Kommissionäre (siehe Dienstmänner=Institute)
Kommissionsgeschäfte (siehe Agenturen
Sachregister.
Seite
Herren
116
Konfektionsgeschäfte für
Damen
Konditore
152
Konsulate
Konsum=Vereine
146
Kontroll=Registrierkassen
14
Kontorartikel
Korbflechte
112
Korkstein=Materialien
68
Korsetgeschäft
Kosmetische Artike
112
Kostümverleihgeschäfte
Krämer= und Viktualienhändler
68
*
Krantenhaus städt
69
Krankenhaus=Verpflegsgebühren
167
Krankenkassen
110
Krankentransport
69
Krankenwartepersone
74
Kraus'sches Versorgungshaus
Kreditunternehmung
10
Kristall=Sodawerke
64
Küchengeräte
Kühlanlage städt
206
Kühlzellentari
60
Kürschner und Pelzwarenhändler
198
*
Kunsthistorisches Institut k. k.
69
Kunstanstalten, graphische
6
Kunstblumenerzeugung
Kunsthonigerzeugun
185
Kunst= und Musikalienhändler
Kunst, religiöse (siehe Devotionalienhandlung)
208
Kunst= und Historienmaler
6
Kunststein= und Terrazzogeschäft
Kunststickereien
114
Kunsttischlerei (siehe Möbelerzeugung)
69
Kupferschmiede
112
Kutscher
69
Laboratorien, Apotheken= und chem. Geräte= und
198
69
Apparate=Ausrüstungsgeschäft
Laboratorium f. ang. mediz. Chemie k. k.
114
Ladeneinrichtungen
69
Lakiere
108
Landesämter
115
Landesgericht k. k.
108
Landeskonservatorat k. k.
110
Landessanitätsrat k. k
69
Landesschulrat k. k.
Lastfuhrwerk, allgemeine Fahrvorschriften
Lastfuhrwerk, besondere Fahrvorschriften
190
Lebensmittelmagazin
110
Lebensmitteluntersuchungsstation k. k.
111
Lebzeltere
69
Lederhandlungen
Lederhosen=Erzeuger
7
Lehrer= und Lehrerinnenbildungsanstalt k. k.

Lehrlingsheim
Leichenaufbahrungskosten
112
69
Leichenbestattungsanstalten
Leichenhaus, Aufbahrungskosten
110
Leihbibliotheken
Lese=Halle
106
Lichtbildnerschule
108
Licht= und Kraftwerke städt.
Lichtdruckerei=Anstalten
69
Lichtpause=Anstalt

Likörerzeuger
7
Linier=Anstalten

Linoleum=Fabrikslager
Lithographische Anstalten und Akzidenzdruckereien
69
Lithographiestein=Bearbeitung und Verkauf
69
Lodengeschäfte

112
77
110
Seit
72



: 8#
* * *
„ „
*
*
8

2
„ * * * „
„ „
*
*


* *
* *
60
I
T
9
1
OTT
69
8