Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
Lohndiener
Lohnfuhrwerk, allgemeine Fahrvorschriften
Lohnfuhrwerk, besondere Fahrvorschriften
Lohnkutscher
Lohnkutscher=Tari
Lohnschlächtermeister
Lokalbahner
ottoamt k. k
Lotto=Kollekturen
Losgeschäfte
Luftverwertungsgesellschaft.
Mädchenschulen private
Mädchen=Waisenhaus (Scheuchenstuel)
Mädchen=Realgymnasium städt.
Mädchen=Volksschulen städt
Mädchenlyzeum der Urselinen
Märkte in Innsbruck
Magistratsbeamte und Organe
Maler, Anstreicher und Lackierer
Malerartike
Malfattiinstitut
Malzkaffeefabrik
Manufaltur=, Mode= und Schnittwarenhandlungen
Margarethinum
Marienheim
Marktfahrer
Marktpolizeiliche Vorschriften
Marmorgeschäft
Marschkommissariat städt.
Maschinen u. Geräten, Handel mit landwirtschaftl.
Maschinenbauer
Maschinenerzeugung
Maschinenhandlung
Maschinenschlosser
Maschinenschreib=Unterricht und Vervielfältigung
Maskenleihanstalt und Masken=Garderobe.
Masseur
Maurermeister (siehe Baumeister)
Mechaniker
Mehlniederlagen
Meldeamt städt
Meldevorschriften neue
Messerschmied
Metallgießerei
Metallwaren
Meteorologisches Observatorium k. k.
Metzger
Miedermacherinnen
Milchhändler
Milchtrinkhalle
Milchverkehr, Vorschriften über den
Militär=Angelegenheiten=Kanzle
Militärbehörden und Anstalten
Militär=Einquartierungsamt, städt.
Militär=Vorbereitungs=Institut
Mineralienhandlung
Mineralwasser=Niederlage
Mineralogisch=petrographisches Institut k. k.
Mittelgebirgsbahn
Mittelschulen k.
k.
Modewarenhandlung
Modistinnen
Möbelerzeugung
Möbelhändler
Möbelpolitur=Erzeuger
Möbelstoff=Fabriksniederlage
Möbeltransportunternehmungen
Molkereier
Mosaikwerkstätten
Motorräder, Bestimmungen für den Betrieb
Motorfahrzeug
Mühlau, Gemeindevertretung
*
Sachregister
Seite
Müller
73
Mützenmacher
130
Mullabfuhr
13
Musik=Automatenhändler
74
200
Musik=Automatensteuer
59
Musikinstrumenten= und Musikalienhändler
Musik=Instrumentenmacher
213
114
Musikverein Innsbruck
75
Nägelverschleißer (siehe auch Eisenhandlungen)
Nähmaschinenhändler u. Reparatur=Werkstätten
Nahrungsmittel=Untersuchung, Haushaltungs=Che¬
mie, Laboratorium
112
Notariatskammer k. k.
10
Notare und Notariatskandidaten, Verzeichnis der
107
Oberlandesgesicht k. k
112
Ober staatsanwaltschaft k. k.
240
berst=Erb=Landma schallamt
97
bstbaubedarfsartikel
73
bst=, Gemüse= und Früchtenhändler
bstweinhandel
∆
115
fenniederlagen
fensetze
74
Omnibusinhaben
115
Optiker und Mechaniker
Ornamentiker
72
Orthopädische
Apparate
16
Packträger=Institut (siehe Dienstmänner=Institut)
73
Packträger=Tari
99
Panorama
73
Papierhändler
Paramentenerzeugung
7
Parfumerie=Erzeugung u. Verschleiß kosmet. Artikel
Parkettbodenniederlage
7
Paßamt städt
74
Peitschenknallen=Verbot
Pelzwaren
Pensionate, Pensioner
Perückenmacher (siehe Friseure)
Petroleumhandel en gros
Pfandleiher
Praidler (siehe Weißwaren
152
Pfarrämter von Innsbruck, Hötting, Mühlau und
74
Amras
Pfarrkirchen sämtl.
7
Pfeifenschneider
Pferdemetzger
112
Pflasterbauunternehmung
74
Pharmakologisches Institut k. k.
7
Phonographen
Pho ographen=Spielverbot
Photographer
159
74
Photographische Bedarfsartikel
Physikalisches Institut k.
115
Physiologisches Institut
99
k. k.
74
Physikalische Instrumente
Pianofortehandlung
7
Pinselfabrik
Plakatierungs=Institute
Plissiergewerbe
217
Polizeiliche Melde=Vorschrifter
112
74
Polizeistunde, Verlängerungs=Gebühren
Polsterer
75
Porzellanmaler
Por zellanwarer
Posamentierer
Postgebührer
Post= und Telegraphenbehörden k. k
Postwertzeichenverschleiß (siehe Tabakverschleiß)
Privat=Kanzlei
Privatheilanstalten
136
75
Privatschulen
105
Präparator
9
5
19
7
22
11
4
Seite
7
1.
75
199
76
112
76
#
115
48
114
115
76
205
77
7
94
13
110
78
5.
11
7
8
Jabaee
*
S S
12 SF S . 30
*
2
S 8
250
§ : 205
S § 8
Sers######
„„ „ „„„
50
GLICIC
„
*
91
8
Err
II