Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 8 Buch 1917
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

VIII
Fuhrwerksverkehr in engen Straßen
Fuhrwerkbesitzer
undamt städt.
Fußbodenreinigungsmittel
Gärtner (siehe Handelsgärtner
Galanterie=, Kurz= u. Nürnberger Warenhandlungen
Gaslieferung
Gas= und Wasserleitungsgeschäfte
Gaswer
Gasthof= und Gasthausschule
Gast= und Schankgewerbe:
Innsbruck:
Hotels und Pensionen, Gasthöfe und Ein¬
kehrhäuser
2. Kaffees
3. Gast= u. Schankgewerbe
Gast= und Schankgewerbe=Krankenkasse
Gast= und Schankgewerbe, Sperrstunde
Gebührenbemessungsamt k. k
Gedärmscheiden
efällsbehörden k. k.
efällsverwaltung städt.
Gefangenhausverwaltung k.
Geflügelhandlungen (siehe Fischhandlungen)
Gehweg=Verstellung, Vorschriften z. Hintanhaltung
Gelbgießer
Gemeinderäte von Innsbruck
Gemeinderätliche Sektionen und deren Obmänner
von Innsbruck
Gemeindevertretung von Hötting
Gemeindevertretung von Mühlau
Gemeindevertretung Amras
Gemischtwarenhändler (siehe Krämer u. Spezerei¬
warenhändler
Gemüsehändler (siehe Obsthändler.
Gendarmeriebehörden k. k.
Henossenschafs=Instruktor k. k
Genußmittelerzeuger=Krankenkassa

Geographisches Institut k. k.
Geologisch=palaeontologisches Institut k. k.
eometer (siehe Zivil=Geometer)
Herber
eschäftsbücher=Erzeugung
eschirrhandlungen
esundheitsamt städt.
etreidehändle
ewerbeförderungsinstitut
ewerbliche Hilfsarbeiter=Krankenkasse
ewerbegenossenschaftsverbände
ewerbeinspektorat k. k
ewerbegenossenschaften
ewehrhandlungen
ießereien
iftverschleißer
ipsdielenerzeuger
Hipsniederlage
ipsfigurenerzeugung
ipsmuseum k. k.
itterstricker
Glaser
Glasmalerei=Krankenkassa
Glasmalerei und Kunstverglasungen
Glas=, Porzellan=, Steingut= u. Tonwarenhandlungen
Glasschleifereien und= Aetzereien
Glockengießer
Goldleisten= und Rahmengeschäfte
Gold= und Silbersticker
Gold= und Silberarbeiter, Juweliere
Goldschläger
Gold= und Silberwarenhändler
Grabsteingeschäfte
Sachregister.
Seite
130
Grammophons= u. Grammophons=Platten=Handel
60
Graphische Kunstanstalt
99
Graphologische Untersuchung
Graveure
60
Greisenasyl

Greisenasyl, K. Fr. J. Jub., Verpflegsgebühren.
Grundbuchsamt k. k
240
60
Grundsteuerkataster=Evidenzhaltung k. k
Bürtler und Bronzewarenerzeuger
Gummiwaren
112
aarfärbemitte
K
adern= und Knochenhändler
äute= und Fellhandlung.
äutetransport
60
K
6
afer=, Heu= und Strohhande
Hafner und Ofensetzer
Hammerschmied
164
Handarbeits=Geschäfte
Handel= und Gewerbetreibende
114
in Innsbruck
63
Hötting, Mühlau und Amrat
Handelsgärtner und Blumenhändler
114
98
Handelsgewerbe ohne Beschränkung auf bestimmte
Waren
114
Handelsgremium für Gehilfen und Lehrlinge
63
146
Handels= und Gewerbetreibende Hilfskassa.
63
Handelsakademie k. k
Handels= und Gewerbekammer
96
Handelsgremium
Hand= und Fußpflege
Handschuhmacher und =Händler
105
Hauptbahnhof,
Regelung des Verkehrs

Hauptzollamtsbehörden

Hausbesitzer in
Amras
Hausbesitzer in
63
Hötting, Verzeichnis der
Hausbesitzer in
Innsbruck, Verzeichnis der
Hausbesitzer in Mühlau
115
Haus= und Küchengeräte
114
Hauskanal=Reinigungs=Institut
115
Hebammen
112
Heilanstalten
Heizungsanlagen
errenkleidergeschäfte
Histologisch=embryologisches Institut
Hochschulen
Hofburg= und Schloßverwaltung
Hötting, Gemeindevertretung
6
Hohlweg, Herunterfahrverbot
115
Holzbildhauer
116
35
olzbrandtechniker
114
Holz= und Kohlenhändler und =Verschleißer
34
dolz= und Korbwarenhändler
63
holzmesser=Tarif
Holzspalter
Hopfenhandel
Hotels (siehe Gast= und Schankgewerbe)
Huf= und Wagenschmiede
Hühneraugen==Operateure
undebesitzer, Vorschriften für
112
1
63
Hungerburgbahr
Huter und Söhne Baufabriks=Krankenkasse
Hutmacher und Huthändler
116
63
Hutnadeltrager
Hygienische Bedarfsartikel
64
Hydrografische Landesabteilung k. k.
ygienisches Institut k. k.
ypotheken= und Immobilien=Büro
mkereiartike
ndustrieschulen städt
Industrieschule des kath. Frauenvereines
ngenieurbureau
Ingenieurkammer
112
1.

1
154
216
116
68
172
68
114
68
10
112
68
115
15
65
115
116
112
115
61
146
11
Seite
64
10
185
114
SASE
SESBB SS
** * * * * * * * *
„ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „
* * *
8
8


90

OA
20200
228 K K 55 38
à E S E 3
5 F S 5 2
*
„„ „
*
„„

50 S) 5S BEBBDSDOTEDBSB
*
* *
52
SGEE5BSe S S


S S 5
O6
OE
V
1

S.
I