Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 7 Buch 1917
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Buchdruckereien
Buchhaltungsarbeiten
Buchhandlungen
Bücherrevisionen
Büchsenmacher
Büglereien (siehe Wäschereien
Bürgermeister der Stadt Innsbruck seit 1600
Bürgerschulen städt.
Bürstenbinder
Butter= und Milchhändler
Handel mit Cement, Portland und hydraulischem
Kalk
Cafe
Carbid= u. Acetylen=Erzeugung
Cementgießere
Chemigraphische Anstalten
*
Chemikalienhandlungen
Chemische Apparate
Chemische Putzereien
Chemisches Laboratorium k. k
Chinasilber= und Metallgalanteriewarenerzeuger
Chirurgische Instrumentenmacher
Dachdecker
Dachpappenfabrikant
Damenhutniederlage
Damenkleiderhändler
Damenschneider und =Schneiderinnen
Damenstifte
Dampfwäsche
Darlehensgeschäfte
Darm= und Saitlinghandlung
Deckenhändler (siehe Teppichhändler)
Deckennäher
Dekorationsmaler
Delikatessenhandlungen
Dentiste
Desinfektions=Unternehmung
Devotionalienhandlungen
Dienstboten=Alterssparkasse
Dienstbotenasy
Dienstboten=Krankenkassa, städt.
Dienstboten=Krankenversicherungskasse
Dienstboten=Ordnung
Dienstboten=Prämien
Dienstmänner=Institut
Dienstmädchen=Organisation, kath.
Dienstvermittlungen
Dienstvermittlungsgebühren
Dolmetscher
Drahtbetterzeuger
Drahlwarenfabrik
Drechsler und Pfeifenschneider
Drogerie
Druckarbeiten=Uebernahme und Vermittlung
Druckschriften, periodische
Düngmittelverkauf
Edelsteinhandlungen
Ehrenbürger seit 1821, Verzeichnis der
Ehrendiplom=Anfertigung
Eichamt, k. k
Eichinspektorat, k. k.
Eiergroßhande
Einquartierungsamt, städt.
Einrahmungsgeschäfte
Einwohner=Meldeamt, städt
Eisen= und Altmetall=Ankauf
sen= und Metallwarenfabri
Ei
enbahn=Betriebsordnung, Auszug aus der
E
endreherei und Eisengießere
E
Eisen (Roh=) und Eisenwaren Werkzeug, Küchen¬
und Haushaltungsgegenstände=Handlungen
Sachregister.
Seite
54
Eisgewinnung am Inn
Eiswerk
7
iswerk, städt.

swerk=Tarif
#
Elektrische
Artikelerzeugung

Elektrische Stromlieferung
Elektrizitätswerk
95
106
Elektrizitätswerke=Personal
54
Elektrolechniker (siehe
Installateure)
Erwerbsgenossenschaften
Eternitschiefer
Exekutionsabteilung, städt.
Extrakt= und Konservenerzeugung.
Färbereien
ahnenfabriken
Fahrgesch dindigkeit an Straßenecken
Fahrradhändler
Fahrrad=Reparatur=Werkstätte
Familienpensionen
Farbenerzeugun
arbwaren= und Lackhandlungen
aßbiude
edernschmücker
Feigenkaffee=Crzeuger
Feilenhauer
einputzerei (siehe Wäscherei
eldschutz, Vorschriften über
ellehandlung
ensterreinigungsgeschäfte
estartikelerzeugung
Fettlaugenmehlerzeuger
Fettwarenerzeuger
Feuerlöschapparate
Feuermeldung
Feuer= und Unfall=Meldestationen
Feuerwache
Feuerwehr Kommando der
179
Feuerwehr=Requisiten=Erzeuger
115
euerwerkskörperhandlung
iaker= und Lohnkutscher
177
Fiakerordnung
169
Fiaker=Tari
178
Filmverleiher
56
ilzschuhmacher und =Händler
116
Finan behörden
56
Firmenschildermaler
182
Fischerei, Bestimmungen über
Fisch= Geflügel und Wildprethändler
56
Flaschenbierhändler (siehe Spezerei= und Viktua.

lienhändler
lecksiedere
leischhauer
leischhauer=Krankenkasse
Fleischhauerei=Maschinen u. Bedarfsartikel
56
Fleischwaren=Erzeuger, =Händler und =Selcher
Formatore
9=
Forst= und Domänenbehörden
56
Fotografen
14
Fotografische Actike
114
Frachten=, Revisions= und Reklamations=Bureau
56
Frächter
99
Freibank=Ordnung
Freiban
99
Freie Volksbibliothek
Friedhöfe städt.
56
Friedhofs=Ordnung, Ost¬
Friedhofs=Ocdnung, West¬
145
57
Friseur
Friseure=Krankenkassa
57Fruchtsaftpresserei
115
55
5
22
5
13
20
16
58
115
59
114
59


168
98
11
8
189
185
115
1
T
VI.
ei
86
86
91139
A
80


aD7!
##bnaf-6

3
I
2
90
8
* „
Ste e nn n n 6 5 5 6 55 65 85«⅕≅
7
S 2
SDGSE
S S 800
*
*

io chio 2#lo 2 SPid k zxurzrldsgißeessi##
8


„ „ „ „„ „ „„ „„

*
225
2
S
855
8
G
856

10
S S S E F S•OM F F F E S.
SSS E F S 2

A
„„ „
„ „
„„
4 5
.

* **