Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 311 Buch 1917
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Städtische Aemter und Anstalten.
Städt. Verpflegs- und Versorgungs-Unstalten:
Asyl für Obdachlose, Herrengasse 2. (352)
Greisenasyl, Kaiser Franz Josef=Jubiläums=, Viadukt¬
gasse 53. (1029/VIII)
Kaiser Franz Josef=Jubiläums=Siechenhaus der Stadt
Innsbruck,
Innrain 53.
Männer=Versorgungshaus, Kapferersches, Innrain 47.
Freiherrn v. Sieberer'sches Knaben= und Mädchen¬
Waisenhaus,
Städt. Volksküche (Fleischbankgebäude) Innrain 4.
Verpflegsgebühren:
Im Kaiser Franz Josef-Jubiläums-Greisenaspl.
pro Tag 1 Krone 50 Heller.
Im Kapferer'schen Männerversorgungsbause.
pro Tag 1 Krone 50 Heller.
Im Kaiser Franz Josef-Jubiläums-Siechenbaus.
pro Tag 4 Kronen.
Vormundschaftsräte für das Stadtgebiet Innsbruck.
I. Für den Bezirk am linken Innufer III. Für den Bezirk der ehemaligen Ge¬
(Mariahilf und St. Nikolaus).
meinde Pradl:
Obmann: Bachlechner Franz, Schulleiter, Erler¬
Obmann:
Ascher Ludwig, Schulleiter, Innstr. 107.
straße 3.
bmannstellvertreter: Flunger Josef, Hotelier,
Obmannstellvertreter: Vinatzer Johann, Stadt¬
37.
Innstraße
pfarrer,
Pradlerstraße 27. (Widum.)
Josef, Stadtpfarrer, Weyerburggasse 2.
igmun
Wild Alois, Privatier, Körnerstr. 14,
8
Peter, Kaufmann und Gemeinderat,
immermann Andrä, Amraserstr. 73
Mariahilfstraße
Saurwein Franz, Hausbesitzer, Amthorstr. 1.
Martha
Bohann, Färbermeister, Innstr. 38.
k. k. Postoberkontrollor i. P.,
IV. Für den Bezirk der ehemaligen Ge¬
Mandelsbergerstr. 19.
meinde Wilten:
Obmann:
Josef, k. k. Post=Rechnungsdirektor
II. Für den Bezirk Innere Stadt (samt
Mentlgasse 3.
Dreiheiligen).
L
Obmannstellvertreter:
pert, Stiftschorherr,
Obmann: Dr. Schaufler Ferdinand, Pfarrpl. 2.
Klosterg.
(Stift Wilten).
Reinisch
Obmannstellvertreter: Steindl Johann, Stadt¬
Rud., Schulleiter, Stafflerstr.
18.
Villinger
pfarr=Expositus, Dreiheiligenstr. 10
(Widum).
Ferd., Drechslermeister, Leopold¬
straße 55 a
Innrain
8.
abinger Josef, Uhrmachermeister,
Bernhardt
enewein
Martin Sattlermeister, Leopoldstr. 55.
Wilhelm, Vergoldermeister, Drei¬
rautschneider Albert, Mag.=Oberoffizial, Re¬
heiligenstraße
3
bei
ferent des Stadtmagistrates
Be¬
sämtlichen
Alois, Rauchfangkehrermeister,
Srtlsten
zirksvormundschaftsräten, Anichstraße 36 (Armen¬
amt).
11
Kuen Karl, Schulleiter, Kaiser Wilhelmstr. 10.
Private Wohltätigkeits- und Unterstützungsvereine.
Elisabeth Frauenverein katholische Kasino
St. Vinzenz=Verein, Innsbruck=Stadt, Ob¬
Herzog Friedrichstr. 10.)
mann Dr. Ferdinand Schaufler, Pfarrplatz
G
V
ermania: Hilfsverein Deutscher Reichsangehö¬
riger, Obm.: Ing. Haag, Zeughausgasse 5.
Sreteit ihncte e este un
straße 10.
und
3
Vorarlberg. K. k. Berzirksgericht, Schmerlingstr. 1.
St.
Vinzenz=Verein Hötting, Obmann Oswald
v.
Kärntner
Ob¬
Hörmann, k. k. Postoberkontrollor i. P., Inn¬
Unterstützungsverein
chöpfstr. 41.
rain 18.
mann: Fleiß
Matthias,
St. Vinzenz=Verein zur Mutter der Barm¬
L
den Krenze für
Tirol in Innsbruck. Tiroler Land¬
herzigkeit
für Höttingerau und Kirschental, Ob¬
schaft, Obmann: Gotthard Graf Trapp. Maria
mann Winkler Josef, Schulleiter, Mariahilfstr. 20.
Vorarlberger
Theresienstr. 43.
Obmann Steiger Franz, k. k. Postoberoffizial und
Gemeinderat, Pechestr. 3.
Hötting, Vorsteherin Schumacher Maria, Pfarrg. 4.
10

zun wielansgofog, 1 2 kunis
Aalsvick Tochwuhnchs auphoc Assotze unbugg
11
3
Guonmiak, ilisch a Baslass
lubulg
Po
8. (Snpgsbzupgssteig)
roch mustiege
t Zuvlch Bstvigk locvlunhps unde
=guvy asjoai# pnagsung un jart in dendaß uet
BuljadulgS Tl#bsjal##g 1 F boqjavaag
A, rlise in
us15Brogsjoguvich
ossoutsgupg . Mnifavig
gvlapzc