32 13 Mayr Alois 15 Stadt Innsbruck (Innsteg=Häuschen) Innerkoflerstraße. Benannt nach Sepp Innerkofler, geb. 28. Oktober 1865 in Sexten, Pustertal, gefallen am 7. Juli 1915 am Paternkofel, Dolomitenführer und Standschützen=Ober¬ jäger. 16 Kröll Hans und Rosa 18 Skorpil Margarete 20 Maurer Anton, Dr., und Anna Innrain. 22. Dezember 1873. 1 Reichsbesitz (Innkaserne) 2 Pichlers Erben und Wopfner Julie 3 Schifferegger Gertraud und Josefa Ischia 4 Stadt Innsbruck 6 Pustet Katharina und Gertraud, Erhard Elisabeth und Schelovsky Mariette 7 Ursulinen=Konvent (Klostergebäude) 8 Pustet Katharina und Gertrud, Erhard Elisabeth und Schelovsky Mariette 9 Ursulinen=Konvent (Pensionatsgebäude) 10 Nißl Robert 11 Ursulinen=Konvent 12 Cathrein Aloisia, Anna, Agnes u. Franz Kranewitter 13 Ursulinen=Konoent 14 Zack Karl 15 Ursulinen=Konvent 16 Schindlauer Aloisia, geb. Sagmeister, u. Julie Sag¬ meister 17 Girardelli Artur und Barbara 18 Hörmann Josef, Witwe Luise und Walther 19 Ursulinen=Konvent 20 Ringler Josef, Dr., und Marie 21 Wankmüller Frieda, Dr., und Köchler Max 21a Peer Anton, Rutscher Willi, Dr. 22 Fortmann Karl 23. Peer Anton und Anna und Rutscher Willi und Friedrich 24 Stadt Innsbruck 25 Innsbrucker Gastgewerbe=Brauerei G. m. b. H. 26 Graßmayr Emma 27 Graphisches Unternehmen „Kifa“ G. m. b. H. 28 Schifferegger Gertraud mj. 29 Graphisches Unternehmen „Kifa“ G. m. b. H. 30 Mutschlechner, Geschwister, und Mitbesitzer 31 Stadt Innsbruck 32 Stadt Innsbruck 33 Mayr Alfons, Ing., Dr. Josef Mayrs Erben und Dr. Luis Mayr, Rechtsanwalt 34 Reichsbesitz (Landes=Gend.=Komm. und Kaserne) 35 Pustet Katharina und Gertraud, Erhart Elisabeth und Schelovsky Marietta 36 Hammerle, Geschwister 36a Wallnöfer Josefs Erben 36b Walli Alfred, Autogarage 37 Deutsche Arbeitsfront 38 Innsbrucker Gastgewerbe=Brauerei G. m. b. H. 39 Verein Notburgaheim 40 Seeger, Geschwister 41 v. Krausscher Versorgungsfonds 42 Thaler Martin, Maler 44 Mutterhaus der barmh. Schwestern 47 Allgem. Krankenhaus (Verwaltungsgebäude) 49 Städt. Sanatorium 50 Reichsbesitz (Universitäts=Bibliothek) 51 Verein der barmh. Schwestern (Vinzenzheim) 52 Reichsbesitz (Neue Universität) 53 Stadt Innsbruck (Pflegeanstalt) 54 Werk= u. Rohstoffgenossenschaft der Tischler Inns¬ brucks 54a Knapp, Proksch & Co. 55 Pfeifer Kreszenz 56 Knapp Andra, Tischlermeister 57 Retter Hildegard (Kindergarten) 58 Reckziegel Karl 59 Fischer Eduard, Dr. 60 Holzer Franz, Dr., und Valerie 61 Schröder Rosa Innstraße. 22. Dezember 1873. (Untere Anpruggen, Innbrücken¬ straße, von Nr. 18, resp. 89 an abwärts, ehemals Kaiser¬ straße genannt.) 1 Wechselberger Anton, Gastwirt 2 Stadt Innsbruck 3 Baumgartner Karoline 4 Mölk Maria 5 Malfatti Josef, Magister 6 Janfried Olga Anna, Maria und Elsa Mayr 7 Rieger Georg, Hotelbesitzer 8 Plattner Wilhelm 9 Huber Otto 10 Schweiger, Geschwister 11 Jäger, Geschwister 12 Plattner Marie 13 Frischauf Josefine, Mendel Frieda und Anton 14 Fillafer Josef und Eva 15 Mendel Emilie, geb. Schmid, Kaufmannswitwe 16 Schier Emma 17 Woertz=Sprengenstein Ritter v. Heinrich 18 Schluifer Alois 19 Bernard Anton, Fleischhauermeister 20 Praxmarer Klara, Katharina Witwe Tschon, Nikolaus Tschon mj. 21 Tosch Anton 22 Tußz Hildegard, geb. Teufl 22a Tutz Hildegard geb. Teufl 23 Walde Ferdinanda 23a Eecher Ella v. (Stöcklgebäude) 24 Hutterer Ambros 25 Walde Max, Seifenfabrikant 26 Thaler Martin, Malermeister 27 Honomichl Luise, geb. Trager 28 Stumpf Maria, verwitw. Bucher, geb. Nail 29 Höfel Bernhard, Goldschmied 30 Egger Anna 31 Flunger Maria und Kinder, und Dr. Knoll Karl 32 Schindl Maria 33 Flunger Maria und Kinder 34 Malfattischer Versorgungshaus=Stiftungsfonds 35 Flunger Maria und Kinder, und Dr. Knoll Karl 36 Stadt Innsbruck (Knabenvolksschule) 37 Flunger Maria und Kinder, und Dr. Knoll Karl 38 Weber Emma 38a Martha Johann 39 Flunger Maria und Kinder, und Dr. Knoll Karl 40 Wenisch Laura 41 Putzker Maria 42 Götsch Anna und Kinder 43 Auex Anna und Kinder 45 Auer Alois, Magistrats=Rechnungsdirektor 47 Hell Karl, Zeugschmied 48 Reichsschatz (Straßenverwaltung) 49 Kohlegger Johanna und Kinder, Grießer Maria 50 Reichsschatz (Straßenverwaltung) 51 Haller Johann, Tischlermeister 53 Storz, Geschwister 55 Krenn Helene Witwe, und Kinder 57 Ischia Josefa 59 Gollner Johann, Tischlermeister und Möbelhändler 61 Dietrich Therese 61a Lamp Karl, Dr., Universitäts=Professor (Ein¬ gang: Riedgasse 20a)