390 6 7 8 9 10 7 Lutterottistraße — Mariahilfstraße IX IV Bundesgebäude¬ Stadtgemeinde Innsbruck 6b Republik Österreich 12 (Landesberufsschule) verwaltung II, Zeug¬ 6c Republik Österreich ausgasse 1 Stadtgemeinde Innsbruck 13 HV Hiller Karl 7 Ein- und Mehrfamilien¬ 15 Stadtgemeinde Innsbruck Südtiroler Platz 6 häuser-Baugenossenschaf Stadtgemeinde Innsbruck 16 Vier Gemeinnützige Bau- und 17 HV Wascher Gerhard, i. H Meischl Manfred Vohnungsgenossenschaff i. H. Bonapace Lucillo 8a i. H. „Veldidena 1902“ in Rost nnsbruck Schick Eva 18 Stadtgemeinde Innsbruck HV Bundesgebäude¬ 8b Republik Österreich Gemeinnützige Bau- und HV Kantschieder 19 verwaltung II, Zeug¬ Vohnungsgenossenschaft Josef, i. H hausgasse Veldidena 1902“ in Premm Erich 9 i. H. Innsbruck Gundelinde BV Standl Oswald, Österr. Bundesbahnen 20 Hailand Siegfried i. H. 10 Lönsstraße 22 Herta BV Standl Oswald 22 Österr. Bundesbahnen 12 Rautenkranz Frieda i. H. Lönsstraße 22 Beutel Gisbert 3V Standl Oswald, 24 Österr. Bundesbahnen Lönsstraße 22 Maderspergerstraße Mariahilfpark Josef Madersperger (1768—1850), Kufsteiner Schneidermeister, Nach dem Stadtteil Mariabilf um die Mariabilfleirche; diese irfinder der Nähmaschine. wurde infolge eines 1617 abgelegten Gelübdes der Tiroler Stände i. H. Baliko Marie zur Abwendung der Kriegsgefahr erbaut. Weibe 1660. IV Hiller Karl, Ein- und Mehrfamilien¬ 2 Wohnungseigentums¬ Südtiroler Platz 1 Südtiroler Platz 6 häuser-Baugenossenschaft gemeinschaft Wien Vohnungseigentums¬ 2 Südtiroler Platz 6 i. H. Stauder Hildegard emeinschaft HV Hiller Karl Ein- und Mehrfamilien¬ Vohnungseigentums¬ 3 Südtiroler Platz 6 Südtiroler Platz 6 häuser-Baugenossenschaft gemeinschaft Wien Wohnungseigentums¬ Südtiroler Platz 6 i. H. Haselwanter Grete gemeinschaft HV Hiller Karl, 6 Ein- und Mehrfamilien 5 Thurner sosef i. H. Südtiroler Platz 6 häuser-Baugenossenschaft Vien Mariahilfstraße i. H. Mittelstaedt Roland Mariabilfleirche, Gelöbniskirche Nach dem Stadtteil östlich der Ein- und Mehrfamilien¬ HV Hiller Karl, 8 1er Tiroler Landstände für die Abwendung der drobenden Südtiroler Platz 6 häuser-Baugenossenschaft Kriegsgefahr im Jahre 1617. Wien Stadtgemeinde Innsbruck 9 Schneeweiß Hermine i. H. und Mitbesitzer Neuner Johanna i. H i. H. Kastallio Margarethe 11 Schischma Hermann .H. Neuner Johann Mariahilfstraße 3 Holzmann Kar 6 Rennweg 27 agtstraße und Mitbesitzer Leonbard Magt (gest. 1532), modellierte die Formen einiger Höttinger Gasse 3) Statuen des Maximilian-Grabmales für den Erzgießer Godl. Telser Richard i. H. Viktor-Dankl-Straße 6 Alpenländische Heimstätte 10 Knäbel Heriberta i. H. Viktor-Dankl-Straße 6 Alpenländische Heimstätte Hundegger Maria 12 i. H. Lenninger Alexander i. H. und Mitbesitzer und Mitbesitzei HV Gratzer Franz, Borzaga Klara 14 Moriggl Viktor i. H. Seilergasse 13 Elisabeth H. Seep Walter 16 Wohnungseigentums¬ 4a HV Gloger Grete 18 Steiner Raimund gemeinschaft Viktor-Dankl-Straße 9 IV Gloger Grete 20 Steiner Raimund Viktor-Dankl-Straße 9 Mandelsbergerstraße 22 Nach dem alten Geschlecht der Mantel- oder Mentelberger. i. H. Schwemberger Franziska i. H. Gutmann Ida 24 i. H. Thomberg Ilse HV Sterzinger Hein¬ Ofer Franz 26 HV Sterzinger Hein 3 Hellweger Anni ich, Colingasse 10 rich, Colingasse 10 HV Sterzinger Hein Weithas Bernhard 28 H. Egg Alois rich, Colingasse 10 Ida HV Pradler Marianne, Pradler Christian uthile und Mitbesitzer 1.H HV Sterzinger Hein Pfeiffer Oswald 30 HV Gratzer Franz, Fischl Emmy rich, Colingasse 10 Olga Seilergasse 13 i. H. Kronawithleitner Paula 32 Moosburner Xaver i. H. HV Hilpold Olaf, Schuster Adolf 34 auer Edith Bürgerstraße 24 Steger Dorothea HV Sterzinger Hein aurwein Franz 36 Noldinstraße 1 Ott Gertrude ich, Colingasse 10 IV Sterzinger Hein¬ Viehweider Erich HV Sterzinger Hein¬ 38 Bernardi Hilde ich, Colingasse 9 rich, Colingasse 10 HV Hilpold Olaf, Landes-Brandschaden-Ver¬ Schweighofer Erns i.H 0 sicherungs-Anstalt ürgerstraße 24 Kelderer Johanna Schulgasse 8 12 Dinkhauser Pete IV Reinalter Erich H und Mitbesitzer Köhle Burkhar 44 T 8 1□ 00 — 1. — 00 — 1