Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
117
Amter und Behörden
IV
Geschäftsabteilung 1 (Rentenabteilung — KOVG., HVG. und
orstand: Obmann Franz Steiner, bundesstaatl. Fürsorgerat
VOG.)
1. Obmannstellvertreter Offizial Klaus Martin
Abteilungsleiter: Dr. Johann Leitner, VB. I/8
2. Obmannstellvertreter Heinrich Haas
ständiger Approbant: Walter Guggenberger, VB. Ua
Rechtsanwalt Dr. Walter Schallhart (Kassier
Schriftführerin Dr. Helga Steinache
Geschäftsabteilung 2: (Rehabilitations- und Fürsorgeabtei¬
ung, Invalideneinstellung, sozialer Beratungsdienst)
Fürsorgeanstalten für Erwachsene
Abteilungsleiter: sohann Bechtold, Amtsdirektor
Arztlicher Dienst: (einschließlich Büro des ärztlichen Dien¬
lindenanstalt, Landessonderschule für sehgestörte und
stes)
blinde Kinder (Blindenfürsorgeverein für Tirol und Vor¬
Chefarzt: Obersanitätsrat Dr. Felix Müller, Medizinalrat
arlberg): Ing.-Etzel-Straße 71, Tel. 24 8 32
Kanzleidienst: (Gesamtheit aller Kanzleien und Kanzleistel
Innsbrucker Wohnheim, Dürerstraße 12, Tel. 41 2 51
en)
Wohnheim Hötting, Schulgasse 8 a, Tel. 3178
Leiter: Wilhelm Anselm, Kanzleidirektor
Altersheim Saggen, Ing.-Etzel-Straße 59, Tel. 23 9 14
Büro der Schiedskommission beim Landesinvalidenamt für
Pflegeheim, Innrain 53, Tel. 26 1 89
Tirol
Obdachlosenheim, Hunoldstraße 22, Tel. 41 2 07
Schriftführer: Kurt Steinbach, Wirkl. Amtsrat
Malfatti-Heim zum hl. Josef: Innallee 11, Tel. 26 8 28
uchhaltung soziale Verwaltung Innsbruck
Stiftung unter Leitung der Barmherzigen Schwestern
Buchhaltungsvorstand: Walter Lichtmannegger, Wirkl.
Amtsra
Notburgaheim: Innrain 39, Tel. 28402
Versorgungshaus für Frauen
Führung: Kuratorium der Notburgaheimstiftung
Landesarbeitsamt für Tirol
Sitz: Schöpfstraße 5, Tel. 29771 — FS 05-3532
Leiterin: Wirkl. Hofrat Dr. Waltrud Weiss
Tiroler Gebietskrankenkasse
Leiterstellvertreter: Oberrat Dr. Alfred Kienesberger
für Arbeiter und Angestellte
Abteilung I: Oberrat Dr. Eberhard Gosch
Museumstraße 33—35, Tel. 33661 Serie
Allgemeine und Personalverwaltung
Abteilung II: Oberrat Dr. Alfred Kienesberger
Parteienverkehr von 7.30 bis 12 Uhr
Beratungs- und Vermittlungsdienste
Direktor: Reg.-Rat F. Obenfeldner
Abteilung III: Rat Dr. Josef Pfeifer
Direktorstellvertreter:
Beschäftigungspolitik
Dr. Kurt Meinhart
Abteilung IV: Amtsdirektor Teja Weber
osef Keim
Arbeitslosenversicherung
Walter Falbesoner
osef Pallhuber
Arztlicher Dienst und psychologische Eignungsuntersuchun¬
ressestelle: Peter Gruber
gen: Schöpfstraße 5, Tel. 21 741
Personalstelle: Liliane Binder
rbeitsamt Innsbruck: Schöpfstraße 5, Tel. 21741
Amtsleiter: Wirkl. Amtsrat Max Hans
inanzabteilung (Abteilung II)
Dienststunden für den Informationsdienst 8—15 Uhr (Frei¬
Dkfm. Heinz Ohler
tag 14.30 Uhr); für alle übrigen Dienste 8—12 Uhr
Verrechnungsabteilung (Abteilung III)
Emil Moll
Caritaszentrale der Diözese Innsbruck
eistungsabteilung (Abteilung IV):
Museumstraße 30, Tel. 291 81, 24 3 07
Franz Mair
Direktor: Dr. Sepp Fil
Abteilung Datenverarbeitung (Abteilung VI):
Clemens Pernsteiner
Referate der Caritas:
elde- und Beitragsabteilung (Abteilung VII):
Außenstelle Lienz, 9991 Dölsach, Tel. (O 48 52) 42 6 54
Karl Jandl
Auslandshilfe, Museumstraße 30, Tel. 291 81
rganisations- und Revisionsabteilung (Abteilung VIII):
Auswandererberatung, Museumstraße 30, Tel. 291 81
Helmut Heiseler
Bahnhofs-Sozialdienst, Hauptbahnhof Innsbruck, Bahnsteig
Mahn- und Exekutionsabteilung (Abteilung IX)
Nr. 1, Tel. 21 3 05
Otto Schos
Betagtenhilfe, Museumstraße 30, Tel. 29 1 81
Rechtsabteilung (Abteilung X)
Einzelfallhilfe, Museumstraße 30, Tel. 291 8
Dr. Walter Heng
Familienhilfe, Maximilianstraße 41, Tel. 23 8 36
Wirtschaftsabteilung (Beschaffungswesen, Abteilung XII)
Heinz Potocnik
Flüchtlingsfürsorge, Museumstraße 30, Tel. 291 81
Gemeinsame Verrechnungsstelle: Walter Frühwirth
Katastrophenhilfe, Museumstraße 30, Tel. 291 81
Verwaltung der eigenen Einrichtungen: Alois Spadinger
Krankenhausfürsorge, Med. Klinik, Anichstraße 35, Tel.
Nr. 28 7 11/39t
ugenduntersuchungsstelle: Dr. Karl Hagen
Sonntagsdienst, Museumstraße 30, Tel. 291 81
Chefarzt: OMR. Dr. Adolf Meusburger
SOS-Hilfe, Museumstraße 30, Tel. 291 81
Irztlicher Leiter des Röntgenambulatoriums:
Prof. Dr. Alfred Ravell
Strafgefangenenfürsorge, Gefangenenhaus, Tel. 23 7 25
rztlicher Leiter des Physikotherapeutischen Ambulatoriums
Suchtkrankenfürsorge, Erlerstraße 12/P, Tel. 28 20 54
Dr. Josef Schlenz
Werke der Caritas:
ärztlicher Leiter der Zahnambulatorien
Sonderkindergarten für behinderte Kinder (mit Elternbera¬
Dr. Hermann Hueber
tung), Erlerstraße 12/P, Tel. 22 914
Ferienaktion für behinderte Kinder, Erlerstraße 12/P, Tel
Landesinvalidenamt für Tirol
Nr. 22914
Herzog-Friedrich-Straße 3, Tel. (0 52 22) 27 8 45, 278 46
Kinderkrippe (Tagesheim für Kleinstkinder), Erzherzog¬
Amtsvorstand und Verwalter des Tiroler Landeskriegsopfer¬
Eugen-Straße 9/I, Tel. 28 67 35
fonds: Dr. Max Hofmann, Oberrat
endlerrast (Mittagsplatz für weibliche Lehrlinge), Erler¬
Präsidialabteilung A (Personalverwaltung, Budget-, Wirt
straße 12/II, Tel. 28 20 52
schafts- und Gebäudeangelegenheiten)
Erholungsheim „St. Notburga“, Eben am Achensee, Tel.
Abteilungsleiter: sohann Ellersdorfer, Amtsdirektor
Nr. (0 52 43) 269
räsidialabteilung B (juridisch-administrative Angelegenhei
Schulen der Caritas:
ten, Koordinationsstelle für elektronische Datenverarbei¬
Lehranstalt für gehobene Sozialberufe, Maximilianstraße 41,
tung, Kontrollabteilung, Dokumentation, Statistik, Amts
Tel. 249 32
ibliothek):
bteilungsleiter: Anton Durnthaler, Amtsdirektor
innenschule, Maximilianstraße 41, Tel. 23 8
Sal
98
sequerffure