Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 753 Buch 1970
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

IX
Helfentalweg — Hilberstraße
731
Herrengasse
Alte Bezeichnung nach dem Sitz der Ämter aus der Residenz¬
zeit Erzherzog Ferdinand II.
1 Republik Österreich Land Tirol
3 Republik Österreich Land Tirol
Herzog-Friedrich-Straße
Herzog Friedrich von Tirol (13S2 bis 1439), Tiroler Landesfürst.
Im Volksmund genannt Friedrich mit der leeren Tasche.
Haid Auguste
Fässer Erica
Herzog- Otto- Straße
Otto, Herzog von Andechs-Meranien, erbaute anfangs des
13. Jahrhunderts an der Stelle der heutigen Innkaserne seine
Burg.
4 Republik Österreich BV Finanzlandes-
(Landesinvalidenamt für direktion für Tirol
Tirol)
(= Herzog-Friedrich-Straße 3)
6 Stadtgemeinde Innsbruck
(Volksbad]
Herzog - Siegmund - Ufer
Herzog Siegmund der Münzreiche (1439 bis 1490), Tiroler Lan¬
desfürst.
1 Innsbrucker Markthallen-
BetriebsgesmbH
3 Innsbrucker Marlcthallen-
Betriebsgesmbll
5 Stadtgemeinde Innsbruck
7 Strießnig Otto
9 Republik Österreich
(= Innrain 32)
11 Republik Österreich
(= Innrain 34)
15 Studentenheim
i. PI.
i. H.
Schneeburggasse 82
BV Finanzlandes¬
direktion für Tirol
Landesgendarmerie¬
kommando
Bds. Geb.-Verw. I.,
Herrengasse 1
Hilberstraße
Paul Hilber (1786 bis 1857), Schützenhauptmann der Igler im
Tiroler Freiheitskampf 1809.