18 Chronik und Statistik I Anton Rauch, Kommerzialrat und Altvorsteher, 1930, gest. 19. 4. 1938. Hofrat Ignaz Lechthaler, von 1923 bis 1935 Be- zirkshauptmann von Innsbruck, um 1930. Vill Dr. Franz Freiherr von Rapp-Heidenburg, von 1867 bis 1869 Bürgermeister von Innsbruck, später Landeshauptmann von Tirol, 1872, gest. 19. 9. 1889. Alois Zimmeter Edler von Treuherz, Landesbuch¬ halter, Hauptmann der Sonnenburger Scharf¬ schützenkompanie, 1877, gest. 12. 4. 1903. Baron Dr. Julius von Riccabona, Präsident des Landeskulturrates, 1900, gest. 22. 4. 1924. Dr. Hugo Tschurtschenthaler, Rechtsanwaltsan¬ wärter, 1906, gest. 13. 3. 1922. Dr. jur. Franz Zimmeter-Treuherz, Landesrech¬ nungsrat und Verkehrsreferent des Landesver¬ bandes für Fremdenverkehr, um 1910, gestorben 24. August 1932. Dr. Alfred Tschurtschenthaler, Arzt, 1921, gestor¬ ben 30. 12. 1931. Hofrat Ignaz Lechthaler, von 1923 bis 1935 Bezirks¬ hauptmann von Innsbruck, um 1930. Wilten Reichstagsabgeordneter Univ.-Prof. Msgr. Dr. Al¬ bert Jäger, 1867, gest. 10. 12. 1891. Dr. Julius von Ficker, Univ.-Prof., 1875, gestorben 10. Juli 1902. August Neuhauser, Altvorsteher, Verleihung in den neunziger Jahren, gest. 18. 2. 1899. Franz von Schidlach, Feldmarschall-Leutnant i. R., in den neunziger Jahren, gest. 20. 5. 1907. Fritz Heigl, Gemeindevorsteher, 1903, gest. 4. 12. 1923. TRÄGER DES SPORTEHRENZEICHENS DER LANDESHAUPTSTADT INNSBRUCK