Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 115 Buch 1964
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

IV
Ämter, Behörden, Interessenvertretungen, Parteien
103
Abteilung IX: Erich Preram
Mahn- und Exkutionsabteilung
Abteilung XI: Walter Frühwirth
Abteilung Gehaltsverrechnung
Abteilung XII: Alfred Blachfellner
Wirtschaftsabteilung
Abteilung XIII: Mag. pharm. Walter Kurz
Abteilung Medikamentenüberprüfung
Pressereferat: Franz Wieser
Gemeinsame Ärzteverrechnungsstelle: Karl Bock
Leitender Arzt der Gemeinsamen Ärzteverrechnungsstelle:
Dr. Alfred Porpaczy
Chefarzt: Med.-Rat Dr. Adolf Meusburger
Verwalter der Ambulatorien: Alois Kohl
Leitender Arzt der Zahnambulatorien: Doz. Dr. Wilhelm
Vandory
Röntgenambulatorium: Prof. Dr. Alfred Ravelli
Physikotherapeutisches Ambulatorium: Doz. Dr. Hannes
Schneider
Landesinvalidenamt für Tirol
Herzog-Friedrich-Straße 3, Tel. 27 8 45, 27 8 46
Leiter: Dr. Helmut Kutschera, Oberadministrationsrat
Abteilung I: Johann ElSersdorfer, Amtsoberrev.
Personal- und Verwaltungsabteilung, Invalideneinstel¬
lungsgesetz 1953
Abteilung Ha: Dr. Hermann Sparer, Administrationsrat
Rentenabteilung
Abteilung Ilb: Anton Durnthaler Amtsoberrev.
Rentenabteilung
Abteilung IIc: Dr. Max Hofmann, Kommissär
Rentenabteilung
Abteilung III: Dr. Hermann Sparer, Administrationsrat
Heilbehandlungsabteilung
Abteilung lila: Dr. Helmut Kutschera, Oberadministrations¬
rat
Orthopädische Versorgungsstelle
Abteilung IV: Anton Durnthaler, Amtsoberrev.
Fürsorgeabteilung
Buchhaltung: Anton Alfarei, Wirkl. Amtsrat, Reg.-Rat
Ärzt. Dienst: Dr. med. Felix Müller, Chefarzt
Caritas der Apostol. Administratur Innsbruck-Feldkirch
Caritaszentrale: Museumstraße 30, Tel. 29 181 (Armenhilfe,
SOS-Ruf-Aktion, Kinder- und Jugendhilfe, Erholungsaktio¬
nen, Sonntagshelferinnen, Flüchtlingsfürsorge}
Direktor: Dr. Josef Steinkelderer
Familienhilfe: Maximilianstraße 43, Tel. 23 8 36
Krankenhausfürsorge: Univ.-Klmik Innsbruck (Kanzlei Med.
Klinik], Tel. 26 7 11, Klappe 332
Bahnhofmission und Mädchenschutz: Hauptbahnhof, Dienst-
stelle Tel. 21 3 05
Heim: Wilhelm-Greil-Straße 10 (Stöckl], Tel. 21119
Trinkerfürsorge: Erlerstraße 12, Tel. 28 20 54
Schule für sozial-karitative Frauenberufe: Maximilianstraße
Nr. 43, Tel. 23 8 36
Erholungsheim St. Notburga in Eben am Achensee: Tel.
Nr. (0 52 43] 269
Kultuswesen
Kirchliche Oberbehörde der Apostolischen Administratur
Innsbruck-Feldkirch
Verwaltungsbezirk: Nordtirol bis einschließlich Gemeinde
Münster und Zillerfluß, Osttirol und Vorarlberg
Bischof und Apostolischer Administrator: Dr. Paulus Rusch,
Pfarrplatz 5, Sprechstunden an Werktagen (außer Mitt¬
woch] von 10—12 Uhr, Tel. 22 8 71
Bischöfliche Kanzlei der Apostolischen Administratur Inns¬
bruck-Feldkirch in Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 7, ge¬
öffnet von 8—12 Uhr, 14.30—18 Uhr, außer Samstag nach¬
mittags
Ordinariat, Tel. 27 4 00, 22 7 21
Prälat Michael Weiskopf, Provikar
Cons. Dr. Josef Hammerl, Kanzler
Kirchliches Gericht, Tel. 22 7 21
Cons. Dr. Josef Hammerl, Vizeoffizial
Finanzkammer, Tel. 22 7 21 (Bauamt, Tel. 211 89]
Cons. Dr. Franz Josef Stark, Direktor der Finanzkammer
Seelsorgeamt, Tel. 22 7 21
Cons. Hans-Joachim Schramm, Leiter des Seelsorgeamtes
Caritaszentrale: Museumstraße 30, Tel. 29 1 81, 24 3 07
Cons. Dr. Josef Steinkelderer, Caritasdirektor
Klöster
Jesuitenkolleg, Sillgasse 8, Tel. 22 4 30, 24 9 06
Kloster der PP. Franziskaner, Angerzellgasse 5, Tel. 23 0 92
Kloster der PP. Kapuziner, Kaiserjägerstraße 6, Tel. 24 914
Kloster der PP. Redemptoristen, Maximilianstraße 6, Tel.
Nr. 22 9 59
Kloster der PP. Servilen, Maria-Theresien-Straße 42, Tel.
Nr. 28 8 83
Kloster der Karmelitinnen, Adamgasse 25
Kloster der Schwestern der Ewigen Anbetung, Karl-Kap-
ferer-Straße 7, Tel. 25 9 03
Kloster der Ursulinen, Innrain 7, Tel. 24 3 93
Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern, Rennweg 40,
Tel. 27 1 76
Prämonstratenser-Chorherrenstift Wilten, Klostergasse 7,
Tel. 21 4 19
Provinzialat der Don-Bosco-Sdr^estern, Falkstraße 21, Tel.
Nr. 23 082
Studienhaus der Herz-Jesu-Missionäre, Frau-Hitt-Straße 14,
Tel. 26 22 84
Theologisches Konvikt Canisianum, Tsdiurtschenthalerstraße
Nr. 7, Tel. 21 3 15 und 22 8 16
Pfarrämter
Stadtpfarre Amras: Kirchsteig 9, Tel. 92 6 03
Kanzleistunden an Werktagen von 9—11 und 15—17 Uhr
Pfarrer: Ludwig Tänzer, O. Präm.
Stadtpfarre Arzl: Arzl 41, Tel. 87 6 74
Pfarrer: Johann Posch
Stadtpfarre Dreiheiligen: Dreiheiligenstraße 10, Tel. 27 28 52
Pfarrer: Hans Grünbacher
Stadtpfarrvikariat zum Guten Hirten: Fürstenweg, Tel.
Nr. 26 24 58
Pfarrvikar: Simon Mayr
Stadtpfarrvikariat Herz Jesu: Maximilianstraße 6 (Redemp¬
toristenkloster), Tel. 22 9 59
Pfarrvikar: P. Josef Lediner, C. SS. R.
Stadtpfarre Hötting: Schulgasse 2, Tel. 211 21
Kanzleistunden an Werktagen von 8—11.30 Uhr
Pfarrer: Gerlach Voigt, O. Präm.
Seelsorge Hungerburg: Hungerburg 36, Tel. 82 62
Seelsorger: Friedrich Göhlert
Stadtpfarre Igls-Vill: Widumweg 4, Tel. 73 94
Pfarrer: Philipp Schönweiler, O. Präm.
Stadtpfarre Mariahilf: Kindergartenweg 1, Tel. 25 8 77
Kanzleistunden an Werktagen von 9—12 und 14-—17 Uhr
Pfarrer: Msgr. Josef Danler
Stadtpfarrvikariat Mentlberg: Mentlbergstraße 23, Tel.
Nr. 28 54 42
Pfarrvikar: Josef Spannagel
Stadtpfarre Mühlau: Schloßfeld 2, Tel. 87 4 32
Kanzleistunden an Werktagen von 8—10 und 14—16 Uhr,
für Kirchenbeiträge von 9—11 Uhr
Pfarrer: Franz Hosp