Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 71 Buch 1944
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

47
Panzing
Pradl, Langstraße — Koflerstraße
Bezeichnung nach dem nördlichen Dorfteil von Amras
1 Neue Heimat (DAF.)
2 Neue Heimat (DAF.)
3 Neue Heimat (DAF.)
4 Neue Heimat (DAF.)
5 Neue Heimat (DAF.)
6 Neue Heimat (DAF.)
7 Neue Heimat (DAF.)
8 Neue Heimat (DAF.)
9 Neue Heimat (DAF.)
10 Neue Heimat (DAF.)
11 Neue Heimat (DAF.)
12 Neue Heimat (DAF.)
13 Neue Heimat (DAF.)
14 Neue Heimat (DAF.)
15 Neue Heimat (DAF.)
16 Neue Heimat (DAF.)
17 Neue Heimat (DAF.)
18 Neue Heimat (DAF.)
Paschbergweg
Pradl, Talstraße ostwärts der Sillbrücke in Wilten bis zur
verlängerten Amraser Straße
Paschberg, Gelände zwischen Lemmenhof und Tummelplatz
Pastorstraße
Wilten, Neuhauserstraße — Leopoldstraße
Ludwig Pastor Freiherr von Campersfelden, Geschichts¬
schreiber (1854—1928)
Pechestraße
Wilten, Liebeneggstraße — Pechegarten
Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Peche, Wohltäter der ehemaligen
Gemeinde Wilten (A 1898)
1 Jursitzka Rudolf, Bäckermeister, und mi. Kinder
3 Neue Heimat (DAF.)
4 Stelzer Richard
5 Neue Heimat (DAF.)
10 Steneck Elvira, Henriette, Seraphine, Maria und Sailer
Jolanda
Pembaurstraße
Pradl, Kärntnerstraße — Amthorstraße
Josef Pembaur, langjähriger Leiter der Musikschule des
Innsbrucker Musikvereines (1848—1923)
1 Pölt Edwin, Steueroberverwalter a. D.
2 Reichsfiskus (Heer)
3 Kratochvil Franz, Zuschneider
4 Reichsfiskus (Heer)
5 Morawek Adele, Private
6 Reichsfiskus (Heer)
9 Muster Anton und Margarete
15 Theuerl Maria
17 Knapitsch Kreszenz, RB.-Kondukteurswitwe
18 Stadt Innsbruck (Hans-Schemm-Schule)
19 Dodl, Geschwister
20 Städt Innsbruck (Kindergarten)
27 Tosch Anton
29 Thaler Josef und Fanny
31 Stadt Innsbruck
33 Stadt Innsbruck
35 Stadt Innsbruck
37 Stadt Innsbruck
39 Stadt Innsbruck
41 Stadt Innsbruck
Pestalozzistraße
Pradl, Amthorstraße — Egerdachstraße
Heinrich Pestalozzi, Erzieher und Volksfreund (1746—1827)
1 Stadt Innsbruck
3 Stadt Innsbruck
4 Ziller Sophie geb. Kirchebner
5 Stadt Innsbruck
7 Stadt Innsbruck
9 Stadt Innsbruck
11 Stadt Innsbruck
13 Neue Heimat (DAF.)
15 Neue Heimat (DAF.)
17 Neue Heimat (DAF.)
Peter-Mayr-Straße
Wilten, Maximilianstraße — Fischerstraße
Peter Mayr, Tiroler Freiheitskämpfer, erschossen 1810
in Bozen
1. Reichsbesitz (Chem.-pharmakol. Institut)
2 Stadt Innsbruck (Dermatologische Klinik)
3 Eccher Olga, Stowasser Walter und Rainer Julie
4 Breitenegger Maria, Naggl am Weisensee
4a Frassen Franz
5 Müller Irene
6 Mair Johann und Maria
7 Ringler Franz
8 Usenik Eduard, Schneidermeister
9 Reiter Josefa und Ida
10 Ambach Julie und Mildner Emma
11 Raichl Koloman
12 Unterlerchner Willibald und Walcher Agnes
13 Römer Trene, v.
14• Peter Josefa, Private
15 Held Dora, Bozen
17 Jost Elisabeth
18 Walch Wilhelm und Albert
19 Albrecht Cornelia
20 Walch Wilhelm und Albert
21 Nowatschek, Geschwister, und Mitbesitzer
22 Sprenger Karoline
23 Uberbacher Rudolf, Wäschereibesitzer
25 Haag Maria geb. Klein
27 Tschiderer Hermann, Dr., und Anna
29 Lardschneider Klara, Professorsgattin
Petzoldstraße
Pradl, östlich der Bruder-Willram-Straße
Alfons Petzold, Dichter (1882—1923)
1 Hofer Franz
2 Stepanek Rudolf und Josefa
Pfarrgasse
Innsbruck, Hofgasse — Pfarrplatz
Weg zur St.-Jakobs-Pfarrkirche
1 Stadt Innsbruck
2 Pötsch Adolf, Dr.
3 Joas Nikolaus, Dr.
4 Schumacher Julius, Dr., und Pockels Maria geb. Schu¬
macher
5 Pfarrkirchenfonds
6 Trautner Auguste, Witwe
8 Mayr Elisabeth
Pfarrplatz
Innsbruck, vor der St.-Jakobs-Pfarrkirche
2 Pfarrkirchenfonds
3 Ott Gustav, Ing. Ekkehard und Ing. Ruprecht Höß,
Dr. Gustav u. Johann Beyrer u. Geschwister Stapf-Ruedl
4 Pfarrkirchenfonds
5 Pfarrkirchenfonds (Widum)
6 Pfarrkirchenfonds (Widum)
7 Pfarrkirchenfonds (Widum)
10 Pfarrkirchenfonds (Singschule)
11 Pfarrkirchenfonds (Singschule)
Planôtzen-Umgebung
Hötting, auf dem Mittelgebirge nordwestlich der Stadt
Alter Hofname
1 Triendl Franz
2 Moser Georg
3 Norer Karl
4 Weiß Franz und Maria
5 Bucher Peter
6 Bucher Johann
6a Berchtold Johann
7 Saurwein Johann
8 Schützen-Gesellschaft Hötting
9 Stadt Innsbruck (Galtalpe)
10 Stadt Innsbruck (Achselbodenhütte)
11 Stadt Innsbruck (Schaferhütte)