Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
Abfahrt
12 Uhr mittags
2 Uhr mittags
1 Uhr nachm.
12 Uhr
mittags
12 Uhr mittags
11 Uhr mittags
1 Uhr nachm.
12 Uhr mittags
lbfahrt Samst. abds
3 Uhr nachm.
4 Uhr nachm.
12 Uhr mittags
12 Uhr mittags
12 Uhr mittags
5 Uhr nachm.
4 Uhr nachm.
12 Uhr mittags
4 Uhr nachm.
5 Uhr nachm.
Ankunft
8 Uhr früh
9
Uhr früh
8 Uhr früh
8 Uhr früh
rüh
8 Uhr
9 Uhr früh
9 Uhr früh
9 Uhr früh
8 Uhr früh
8 Uhr früh
9 Uhr früh
9 Uhr früh
9 Uhr früh
9 Uhr früh
9 Uhr früh
8 Uhr früh
1 Uhr Mittags
2 Uhr mittags
Stelltag in Innsbruck
Samstag
Samstag
täglich
Samstag
Samstag
täglich
Samstag
täglich
Freitag, Samstag
Dienst. Donn. Samst.
täglich
Dienstag, Freitag
Dienstag, Freitag
Freitag
Dienstag
Dienstag, Freitag
täglich
täglich
Dienstag u. Freitag
Donnerstag
Stellort in Innsbruck
Neurauther, Herzog Friedrichstr.
Mnsikalienhaudlung
rot. Adler, Seilergasse
oter Adler, Seilergasse
Voglsanger, Herzog Friedrichstr.
Bezirkshauptmannschaftsgeb. ebenerd.
gold. Löwen, Seilergasse
Kaufmann Riedl, Kiebachgasse
Ortner & Stanger, Herzog Friedrichstr.
Ehrhart, Bäckerei, Marktgraben
Bürstenm. Ganspöck Hz. Friedrstr. 23.
kammacher Schiechtl, Schöpfer' Apotheke Herz.
Friedrichstraße 19 und Kaufmann Götsch,
Naria Theresienstraße
Kaufmann Riedl, Kiebachgasse
gold. Hirsch, Kiebachgasse
goldenen Hirschen
Winkler Apotheke, Herzog Friedrichstr.
gold. Kreuz
Friedrichstr. 34
Herzog
gold. Löwen
weißes Kreuz
Resch Theres, Herz. Friedrichstr.
Name des Boten
Staudacher Sebastian
Pienz Lampert
Huber Josef
Schatz Josef
Staudacher Robert
Schmiderer Andr., Milcher
Mair J.
Schweiger Johann
Staud, Kutscher
Außerhofer Marie
Haueis Amalie
Hutter Franz
Wechselberger Josef
Hörtnagl Franz
Braunegger Alexander
Pöschl Johann
Magd. Schlierenzauer
Angerer Andrä
Schwendtner Karl
Neuner J.
Name der Gemeinde
Oberhofen
Oberperfuß
Ötz bis Längenfeld
Pfaffeuhofen
Rinn
Sellrain
Sistrans
Schmirn
Schwaz
Schwaz
Stafflach=Steinach
Steinach
Stafflach
Steinach
Stumm
Telfs
Trins
Volders
Wattens
Zirl
Botenfahrten
tach Innsb
253
44
S