Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
106
Unterrichts= und Erziehungsanstalten.
8. Unterrichts= und Erziehungswesen.
Städtische Mädchenbürgerschule.
A. Städtisches Schulwesen.
(Schulstraße 6). (219).
Stadtschulrat (610—13).
Ostheimer
Lukas, Direktor.
(Maria Theresienstraße 18.)
Arlt Ferdinand,
Fachlehrer
Vorsitzender
Bürgermeister,
Greil Wilhelm,
Cathrein Marianne, prov. Handarbeiterslehrerin.
Professor a. d. Lehrer¬
Julius
Dr.,
Fanto
k. k.
Del Pero Silvia, prov. Fachlehrerin.
Bezirksschulinspektor.
Bildungsanstalt,
Egger
Antonie, Fachlehrerin.
Rauch Johann Chr. Probst,
Dekan u. Stadtpfarrer.
Haller
Rosa,
prov. Fachlehrerin.
Schulleiter.
aselsberger
Elsa, Lehrerin.
5
k. k. Schulrat u. Direktor der k. k.
Röck Hermann,
Jäger Friedrich,
Fachlehrer.
Lehrerinnen=Bildungsanstalt.
Lehrer= und
Gisela,
Karner
Handarbeitslehrerin.
Abt des Chorherren=Stiftes Wilten.
Zacher Adrian,
Ida,
Kölle
Lehrerin.
Kaufmann und Hausbesitzer.
Kapferer Karl,
Turnlehrer.
Mayr Philipp,
k. k. Postamtsdirektor i. P.
Krenmayr Mathias, Fachlehrer und Lehrer der Ste¬
Waldner Franz, Dr., kais. Rat
Mayr Berta,
Fachlehrerin.
Niederwieser Hermann, Dr., Obermagistratsrat,
Mohrherr Sofie, Fachlehrerin.
Referent.
Nestor Marie, Lehrerin der italienischen Sprache.
Rainalter Reinhold, Dr., Katechet.
Mittel=Schule.
Niedl
Anna, prov. Fachlehrerin.
Scheiblbrandner Karl, Fachlehrer.
Städt. Mädchen=Realgymnasium (Sill¬
Schuler Elise, Fachlehrerin.
gasse 10).
Antonie, Handarbeitslehrerin
Puntaier Josef, Direktor.
Wolf
Maria, Haushaltungslehrerin
Benz Helene,
Freiin v., Dr., Supplentin.
Watzdorf Hermann v., Schuldiener.
Alois, Suplent.
Friedl
Heinrich, Dr., Professor.
Hammer
Volksschulen
Anna, Lehrerin der Handarbeiten.
Joas
Städtische Knaben=Volksschule in der
Konzet
Karl, städt. Turnlehrer.
Kranebitter Franz, Katechet.
inneren Stadt (Gilmstraße 4).
supl. Lehrerin.
Ernestine, Dr.,
Kuen Karl, Schulleiter.
Löffler
Hans, Dr., Supplent
Falkner Josef, Katechet.
Arthur, Dr., Supplent
March
Gerber Jakob, Lehrer.
Menger
Josef, k. k. Professor i. R. und Univ.=Dozent.
Gludavatz
Elisabeth, prov. Lehrerin,
Bürgerschullehrer.
Pöll Josef,
Grissemann
Johann, Lehrer.
Professor.
Schmutz
Hammerle
Maximiliana, prov. Lehrerin.
Steinsky
Wilhelm, k. k. Professor und akad. Maler.
Moll Wilhelm, Lehrer.
Wolchowe Herbert, Suplent.
Oelz Kaspar, Lehrer
Zimmermann Max, Dr., k. k. Postkommissär, Steno¬
Reichart
Anna, prov. Lehrerin.
graphielehrer.
Reinisch
August,
Lehrer.
Alois, k. k. Schulrat und Professor i. P.
zoller
Summerer
Franz, Lehrer.
Gleißner Otto, Schuldiener.
Suitner Alois, Schuldiener.
Bürgerschulen.
Städt. Knaben=Volksschule in Drei¬
(Auf Kriegsdauer im Gebäude der k. k. Oberrealschule
heiligen (Jahnstraße 5).
Karl Ludwigsplatz 1.)
Haußenbüchler Karl, Schulleiter.
Gromes Gertraud, Supplentin.
n=Bürgerschule (Müller¬
Städt. Knabe
straße 38).
Kotz Heinrich, prov. Lehrer.
Lachmann Anna,
prov. Lehrerin.
Wilhelm,
Berninger
Direktor.
Lechleitner
Lehrer.
Arthur,
Lehrer
Barenth
Eduard,
Supplentin.
Bösch Anton, Turnlehrer.
Kilols
Mauracher
Katechet.
Josef, Religionslehrer.
Falkner
Prantl Josef, Lehrer.
Lehrer.
Hämmerle
Josef,
chlögl
Alfons,
Fachlehrer.
Jäger
Friedrich,
Maria,
chmid
Hilfslehrerin.
Anton, Fachlehrer.
Lanser
Spielmann Eduard.
Lehrer
Fachlehrer.
Friedrich,
Mayer
teindl Johann,
Pfarrer, Expositus, Katechet.
Fachlehrer.
Murschetz
Josef,
Villunger Alois, Lehrer.
Fachlehrer.
Pöll Josef,
Weißkopf Michael, Katechet
Rainalter
Reinhold, Dr. Religionslehrer.
Köchl Franz, Schuldiener.
Rendl Heinrich, Fachlehrer.
Maurer Johann, Schuldiener.
Städt. Knaben=Volksschule in St. Ni¬
kolaus (Innstraße 36).
Während der Kriegsdauer zugewiesen:
scher Ludwig, Schulleiter
Doblander Karl, Lehrer.
Herdy Josef, Lehrer.
Arnold Josef, Kooperator und Katechet.
Fezzi Maria, prov. Lehrerin.
Kofler Zölestin, Fachlehrer.
eidegger Georg, Lehrer
Lenghammer Heinrich, Fachlehrer.
Maß Stefan, Lehrer
Schiendl Hirlanda, Supplentin.
chmidhuber Lorenz, Lehrer
Neier Martin, Fachlehrer.
S
Winsauer Franz, Lehrer.
Sigmund Josef, fb. geistl. Rat, Pfarrer, Katechet.
aie
Jaln Sochbinvick
llag
vid zapiatmag
a0
„asohlsat
1138
hunse base
E
550
*
55555