Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 285 Buch 1917
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Handel= und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting, Mühlau und Amras.
77
Heigl P. P. (Inhaber Fritz Heigl),
Südbahnstr. 10. (23). (S. Ins.)
Holzhammer Richard, Leopold¬
straße 4. (532). (S. Inserat).
Kaufmann Franziska, Karlstr. 6.
(Siehe Inserat).
Knapp Gregor, Leopoldstr. 12.
(254). (Siehe Inserat).
Köllensperger Anton, Fischerg. 7.
(3). (Siehe Inserat).
Mayr Jos., Innstr. 53. (1083VI)
Ruedl Leonh., Kirchg. 18.
(1083 VIII)
Salzmann Aug., Maria Theresien¬
straße 53. (1057 VIII)
Waitz Hugo, Viaduktg. 1. (51)
Ofensetzer.
(Siehe Hafner.)
Omnibus=Inhaber.
Innsbruck.
Barwig Alfred, Hotel „West¬
bahnhof“. Andr. Hoferstr. 46.
(1033 IV)
Dadak Heinrich, „goldene Krone“,
Maria Theresienstr. 46.
Flunger Jos., Hotel „gold. Stern“
Innstraße 37. (26
Frick Karl, Gasthof „Mondschein“
Mariahilfstraße 6.
Graf Rudolf, „Hotel alte Post“
Fuggergasse 2. (1033 IV) (Siehe
Inserat).
Greil Wilhelm Hotel „Habsbur¬
ger Hof“ Museumstr. 21. (108)
Hackl Johann, Hotel „gold. Ad¬
ler“ Herzog Friedrichstr. 6.
(409)
Hotel „de l'Europe“, G. m. b.
H., Bahnstr. 14. (31)
Hellenstainer Ernst, Andr. Hofer¬
straße 6. (295)
Hotel „Maria Theresia“ G. m.
b. H., Maria Theresienstr. 31.
(416)
„Hotel Zentral“, Ruppitz M., Er¬
lerstraße 11. (186)
Innerhofer Franz, „Grauer Bär“.
Universitätsstraße 7. (143)
Kreid Hans, „Hotel Kreid“
Margarethenplatz 3. (37
Landsee Karl, „Hotel Tirol“, Ru¬
dolfstraße 5. (32)
Marsoner Seb., Hotel „Oesterr¬
Hof“ Andr. Hoferstr. 47. (255)
Rieger Gg., Hotel „Kaiserhof“
Innstr. 1. (113)
Schwemberger Alois, Gasthof „3.
Mohren“ Mariahilfstr. 34.
„Gold. Sönne“ G. m. b. H.,
Bahnstr. 28. (29)
Sonnenburgerhof“
Brenner¬
straße 15.
„Union“
Hotel, (Förgenthaler
Th.), Adamg. 22. (313)
Weiß F., „Hotel neue Post“, Ma¬
ximilianstr. 3. (596)
Wölfl Franz, Hotel „Stadt Mün¬
chen“ Landhausstr. 5. (161)
Optiker und Mechaniker.
Innsbruck.
Hauber Albert, Maria Theresien¬
straße
5. (111
Hopffer Albert, Firma Hopffer
u. Reinhardt, Maria Theresien¬
straße 38 und Andreas Hofer¬
straße 1.
(9)
Miller Fritz, Firma F. Miller,
Landhausgasse 1 a (597). (S.
Inserat).
Ornamentik.
Innsbruck.
Reden Albert, Maria There¬
sienstraße 16.
Orthopädische Apparate.
(Siehe Bandagisten.)
Packträger.
(Siehe Dienstmänner=Institut.)
Panorama.
Innsbruck.
Kaiser=Panorama, Maximilianstr.
neben neue Post.
„Schlacht am Berg Isel“, neben
Hungerburgbahnhof.
Papierhändler.
Innsbruck.
Bettenhausen Jaques, Haupt¬
bahnhof.
Brenzinger A., Pradlerstr. 23.
Chiste Albin, Defreggerstr. 14.
Felberbauer Maria, Bürgerstr. 15.
Fröhlich Margaretha, Museum¬
straße 19.
Groß Johann (Inhaber: Louis
Ploner), Maria Theresienstr. 37.
Haller Katharina, Gumpstr. 16.
Hrdy Marie, Andr. Hoferstr. 1.
Knoflach Hans, Dr., Museumstr.
Nr. 19.
Lang Leonh. (Großhdlg.), Bureau
u. Magazin Maria Theresien¬
straße 18. (20)
Lorenz Neurauters Nachfolg. (E.
Lorenz), Herzog Friedrichstr. 21.
Markl Kathi, Andr. Hoferstr. 16.
Mußner Vinzenz, Anichstr. 7.
Petrowitsch Ludwig, Lepoldstr. 1.
Regner Josefine, Fallmerayerstr. 9.
Rigattini Hugo, Innrain 3.
Schesser Martin Franz, Andreas
Hoferstraße 10.
Schmid Ernst, Leopoldstraße 2.
(173)
Schütz Josef und Maria, Burg¬
graben 6 u. Claudiastr. 20.
Seidel Julie, Leopoldstr. 13.
Margarethenplatz 2.
Steger Rosa, Pradlerstr. 36.
Tschoner Ferd., Maria There¬
sienstraße 34. (22)
Tschoner Othmar (Großhandlg.),
Bureau u. Magazin: Maria
Theresienstr. 34. (314)
Vieider Max, Marktgraben 17.
Hötting.
Angermaier Thomas, Höttinger¬
gasse 36.
Paramenten= und Handarbeiten¬
Erzeugung.
(Siehe Kunststickereien.)
Parfumerie=Erzeugung und Ver¬
schleiß kosmet. Artikel.
(Siehe auch Friseure.)
Innsbruck.
„Alpina= Parfümerie“, Al.
Sprenger u. Co. Museumstr. 35
Epp Alois, Hunoldstr. 10, Schlos¬
sergasse 1 u. Kiebachg. 10. (69)
(Siehe Inserat).
Gritsch Anton, Maria Theresien¬
straße 38.
Lottersberger Emilie, A. Hofer¬
straße 14.
Schesser Martin Franz, Andreas
Hoferstraße 10.
Schröder Em., Colinstr. 3.
I. Tiroler Parfumeriefabrik Otto
Klement, emer. Apotheke, Ge¬
sellschaft m. b. H., Geschäfts¬
führer: Joksch Mathäus, Adam¬
gasse 19.
Tachezy Ludwig, M. Theresien¬
straße 17=19. (520)
Weigand Gust., Museumstr. 1,
Parkettboden=Niederlage.
Innsbruck.
Amman Christian, Leopoldstraße
Nr. 12. (254). (S. Inserat).
Hofer und Erhart, Feldstr. 5.
(210 u. 211) (S. Inserat.)
Huber Josef, Anatomiestr. 13.
Tauscher Rud., Göthestr. 2.
Volland 8 Erb, Templstraße 4.
(189)
Waitz Hugo, Viaduktstr. 1. (51)
Pelzwarenhandlungen.
(Siehe Kürschner.)
Pensionate (Pensionen).
(Siehe Gast= und Schankgewerbe.)
Perückenmacher.
(Siehe Friseure.)
Petroleumhandel en gros.
Innsbruck.
Walde Max, Innstr. 25. (80)
Epp Alois (Pradl), Schlosserg. 1.
(Siehe Inserat).
Pfaidler.
(Siehe Weiß= und Wirkwaren¬
händler.)
Pfandleiher.
(Siehe Trödler.)