Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 217 Buch 1917
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Verzeichnis der Hausbesitzer in Innsbruck.
11
28 Leikermoser Jakob, Handelsmann.
29 Herz Jesu=Benediktinerpriorat, Kinderfreundan¬
stalt.
30 Mutschlechner Emilie, Witwe, Private.
31 Stadtgemeinde Innsbruck.
32 Innsbrucker Stadtgemeinde (k. u. k. Infanterie¬
Kadettenschule).
33 Mayr Alfons und Franz, Baumeister und Arch.
Karl und Luis Dr.
34 K. u. k. Militärverwaltung (k. u. k. Infanterie¬
Kadettenschule).
35 Brugger Josefine, Private.
36 Hammerle Elisabeth, Kaufmannswitwe.
36a Wallnöfer Josef, kaiserl. Rat, Sparkasse=Buch¬
halter i. P.
37 Kathol. Arbeiterverein.
38 Weger Josef, Weinhändler.
40 Hartlieb Josef, Privatier, und Frau Amalie
Daurer, Mag. Pharm.=Gattin.
41 v. Kraus'scher Versorgungsfond.
42 Thaler Martin, Maler und Frau Johanna.
44 Verein der barmh. Schwestern.
47 Kapferer'scher Männer=Versorgungshausfond.
49 Allgem. Krankenhaus, Zahlabteilung.
50 K. k. Univ.=Bibliothek.
51 Verein der barmh. Schwestern (Vinzenzheim).
53 Innsbrucker Stadtgemeinde (Kaiser Franz Josef¬
Jubiläums=Siechenhaus
54 u. 54a Werk= und Rohstoffgenossenschaft der
Tischler Innsbrucks.
55 Pfeifer Franz, Gärtner.
56 Knapp Andrä, Tischlermeister.
58 Simom Val. und Frau, Kunstschlosser.
60 Perathoner Julius, Bürgermeister in Bozen.
Innstraße. E—3
22. Dezember 1873. (Untere Anpruggen, Innbrücken¬
straße, von Nr. 18 resp. 89 an abwärts ehemals
Kaiserstraße genannt).
1 Kreuzenberg Georg v.
2 Einquartierungsturnusverein.
3 Schieferle Marie, Getreidehändlersgattin.
4 Naier Marie, Steuereinnehmers=Witwe.
5 Malfatti Josef, Apotheker.
6 Klapeer Elise, Posamentierswitwe, und Mair
Judit, geb. Pfisterer, Amtsdienerswitwe.
7 Rieger Georg, Hotelbesitzer.
225
8 Witsch Johanna, Krämerin.
9 Steinlechner Paul.
10 Schweiger Johann, Privatier, Erben.
11 Serurier Henriette, Private.
12 Kirchenfond von St. Nikolaus.
13 Mendel Anton, Kaufmann.
14 Augusti Johann, Lohnkutscher.
15 Höpperger Johann, Notar=Konz., und Rudolf
16 Mayx, Alois, Dr., und Alfons,
17 Wörz Ludwig und Heinrich, Nitter=v., Erben.
18 Mader Josef, Erben.
19 Daniel Franz, Wein= und Obsthändler.
20 Tschon Nikolaus, Erben.
21 Rauch Leopold, Mühlenbesitzer.
22 Teufl Marie, Wirtsgattin.
22a Teufl Maria, Wirtsgattin.
25 Walde Max, Seifenfabrikant, kais. Rat.
24 St. Josef=Spar= und Vorschuß=Verein.
25 Walde Max, Seifenfabrikant, kais. Rat.
26 Thaler Martin, Malermeister.
27 Trager Wilhelm, Hutmacher.
28 Nail Franz, Wirt und Frau Marie.
29 Höfel Bernard Goldschmied.
30 Egger Geschwister.
31 Flunger Josef, Hotelbesitzer.
OK
2 Schindl Maria, S.=B.=Stationsmeistersgattin.
33 Flunger Josef, Hotelbesitzer.
34 Malfatti'scher Versorgungshaus=Stiftungsfond.
35 Flunger Josef, Hotelbesitzer.
36 Innsbrucker Stadtgemeinde (Knab.=Volksschule).
37 Flunger Josef, Hotelbesitzer.
38 Martha Johann, Färbereibesitzer.
39 Flunger Josef, Hotelbesitzer.
40 Jäger Jakob, Maschinmeister und Frau Adelheid.
41 Tschon Anton, Privatier.
42 Schumacher Anton v. Marienfried, Privatier.
43 Auer Johann, Opern= und Konzertsänger.
45 Auer Johann, Opern= und Konzertsänger, und
Amberg Helene, Spezereihandlung.
47 Hell Karl, Zeugschmied.
48 K. k. Straßenverwaltung.
49 Kirschner Geschwister.
50 K. k. Straßenverwaltung.
51 Haller Johann, Tischlermeister.
53 Storz Maria, Witwe, Hafnermeisterin.
55 Kamposch Oliva mj. und Singer Franz mi.
57 Ischia Johann, Obst= und Gemüsehändler.
59 Gollner Johann, Bau= und Möbeltischler.
61 Dietrich Karl, Fleischhauereibesitzer.
61a Lamp Karl, Dr., Univ.=Prof.
63 Kirchenfond der Pfarre St. Nikolaus.
65 Anglo=Bank.
67 Palla Oswald, Berta und Anna mj.
69 Peer Marie, geb. Schlechl, Fleischhauersgattin.
71 Hofinger Karl, Spezereihändler.
73 Oberhammer Johann, Bäckermeister.
Dietrich Franz, Privatier.

Federspiel Sebastian jun., Bäckermeister.
79 Müller Gebhard, k. k. Gend.=Wachtmeister i. P.,
und Frau Aloisia, geb. Liener.
81 Knabl Roman, Schätzmeister.
83 Federspiel Sebastian sen., Bäckermeister.
85 Nißl Robert, Schloß= und Brauereibesitzer.
87 Peer Franz, Privatier.
89 Walchegger Anna geb. Mayr und Aloisia Wald¬
ner geb. Mayr.
91 Streicher Alois, Schriftsetzer.
93 Kohler Wilhelm, Lackierermeister.
95 Kohler Wilhelm, Lackierermeister.
97 Innsbrucker Stadtgemeinde (Industrieschule).
99 Schöpfer Johanna v., geb. Schuster, Landes¬
kassa=Kontrollorswitwe.
101 Trager Marie, Hutfabrikantensgattin.
103 Bäder Geschwister.
105 Niedl Marie, Private.
107 Kath. Verein für jugendl. Arbeiterinnen,
109 Mehrle Ludwig, Mag.=Rechnungs=Rat.
111 Wurmböck Hilda, geb. Uffenheimer, Apothekers¬
gattin in Innichen.
113 Nißl Robert, Schloß= und Brauereibesitzer.
115 Mayr= Alfons und Franz, Baumeister und Arch.
Karl und Louis, Dr.
Jahnstraße. E—6
12. Juni 1903. (Kohlstatt.) Turnvater Friedrich
Ludwig Jahn, geb. 11. August 1778 zu Lanz, gest.
15. Oktober 1852 Freiburg a. d. Unstrut.
1 Enrich Vigil, Geschäftsleiter und Ernst, Alfred,
Oskar, Olga und Viktor Enrich.
3 Innsbrucker Stadtgemeinde (Brausebad).
4 Wagenthaler Matthias, S.=B.=Lampist.
5 Innsbrucker Stadtgemeinde (Knaben= und Mäd¬
chen=Volksschule.
6 Vogl Katharina, Private in Ebensee.
7 Innsbrucker Stadtgemeinde (Industrieschule).