Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 428 Buch 1916
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

94
Telephonnetz Innsbruck—Hall i. Tirol. Sprechgebührentarif.
Gasthaus zur Arche, Rinn, Dienststunden
von 8 bis 12 Uhr vormittags und von 2
bis 6 Uhr nachm.; an Sonn= und Feiertagen
von 10 bis 12 Uhr.
Postamt Patsch: a) an Werktagen von 8 bis
12 Uhr vormittags, 2 bis 6 Uhr nachmittags;
b) an Sonn= und Feiertagen von 9 bis 12 Uhr
vorm. und 4 bis 5 Uhr nachm.
Postamt Mutters: a) an Werktagen von
8 bis 12 Uhr vorm., 2 bis 6 Uhr abends; b)
an Sonn= und Feiertagen vom 16. Juni bis
15. September von 8 bis 12 Uhr vorm. und
3 bis 4 Uhr nachm.; vom 16. September bis
15. Juni von 8 bis 10 Uhr vorm.
Sternwirt Natters, Dienststunden wie beim
Postamt Mutters.
Postamt Hall: vom 1. Mai bis 31. Oktober
von 7 Uhr früh bis 9 Uhr abends; vom 1.
November bis 30. April von 8 Uhr vorm.
bis 9 Uhr abends.
Meßner=Haus Absam, Dienststunden wie
beim Postamt Hall.
Postamt Baumkirchen: a) an Wochentagen
von 8 bis 12 Uhr vorm. und 2 bis 6 Uhr
nachm.; b) an Sonn= und Feiertagen von halb
9 bis halb 12 Uhr vorm. und 3 bis 4 Uhr
nachm.
Postamt Wattens: a) an Wochentagen von
8 bis 12 Uhr vorm. und 2 bis 6 Uhr nachm.;
b) an Sonn= und Feiertagen von halb 9 bis
halb 12 Uhr vorm.
Sprechgebühren-Carif.
Innsbruck.
Die Gebühr für ein Gespräch in der Dauer bis zu drei
Minuten beträgt nach folgenden Orten:
Anmerkung:* Nur für die verkehrsschwache Zeit.
Die im Tarife in Klammern stehenden inländischen
Ortsnamen bedeuten die Hauptzentralen, zu deren
Lokaltelephonnetz die bezüglichen Telephonämter ge¬
Anger (Bayern
Angerhütte (Bayern)
Anghebeni
Appenzell (Schweiz)
Arabba
Arbon (Schweiz)
Arco
Arzl bei Imst
Aschau (Brirlegg)
Aschau b. Prien (Bayern)
Attersee (Ob.=Oe.)
Attnang=Puchheim (Ob.=Oe.)
Atzwang
Au bei Aidling (Bayern)
Au bei Goisern (Ob.=Oe.)
Au im Bregenzerwalde...
Au, St. Gallen (Schweiz)
Auer
Auffach
Augsburg (Bayern)
Aurach b. Bayrischzell (Bayern)
Aurach b. Bayrischzell (Bayern).
Auspitz (Mähren)
Außerfelden
Axams
Bachmanning
Bachtel (Bayern)
Bad Aibling (Bayern)
Bad Aussee (Steierm.)
Baden (N.=Oest.)
Baden (Schweiz)
Baden=Baden
Badgastein
Bad Hall
Bad Isch (O.=Oesterr.)
Bad Reichenhall (Bayern)
Bärenstatt
Balzers (Vaduz)
Bamberg (Bayern)
Bambergerhaus (Canazei di Fassa)
Basel (Schweiz)
Bayreuth (Bayern)
Bayrischzell (Bayern)
Bazenheid (Schweiz)
Beiharting (Bayern)
Bendern (Vaduz)
Berbling (Bayern)
Berchtesgaden (Bayern)
*Bergedorf (Bezirk Hamburg) .
Berg am Leim (Bayern)
Bergen (Ort, Bayern)
Berlin (Preußen)
Berlin=Lichtenberg (Preußen)
„ „ =Lichterfelde (Preußen)
* „ „Oberschöneweide (Preußen)
* „ =Pankow (Preußen)
„ „ =Reinickendorf (Preußen)
* „ =Steglitz (Preußen)
* „ =Tegel (Preußen)
* „ =Tempelhof (Preußen)
* „ =Weißensee (Preußen)
* „ =Wilmersdorf (Preußen)
Berlinerhütte
Bern (Schweiz)
Berwang
Bezau
Blankenese (Preußen)
Biberwier (Lermoos)
Bichlbach
Birchabruck
Birgitz
Bischofshofen (Salzburg).
K 2.40
„ —.60
2.—
„ 2.40
„ 1.—
„ 2.40
„ 2.—
„ —.60
„ —.60
„ 1.20
„ 2.—
„ 2.—
„ 1.—
„ 1.20
„ 2.—
„ 2.—
2.40
„ 1.—
„ 2.40
„ 1.20
„ 2.—
„ 3.—
2.—
„ —.40
„ 2.—
1.20
„ 1.20
„ 2.—
„ 3.—
„ 2.40
„ 3.60
„ 2.—
„ 2.—
„ 2.—
„ 2.40
„ 1.—
„ 2.—
„ 3.60
„ 1.—
„ 2.40
„ 3.60
„ 1.20
„ 2.40
„ 1.20
„ 2.—
„ 1.20
„ 2.40
4.80
„ 1.20
„ 2.40
„ 4.80
„ 4.80
„ 4.80
„ 4.80
„ 4.80
„ 4.80
„ 4.80
„ 4.80
„ 4.80
„ 4.80
„ 4.80
„ —.60
„ 2.40
„ —.60
„ 2.—
„ 4.80
„ —.60
1.—
„ —.40
„ 2.—