Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 398 Buch 1910
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

— VI —
24

2
Jlel Zeiger, Ainlsbrack
Maria Theresienstraße 32 " Telephon Nr. 180 " Innstraße 49
Fabrikation von Gold- und Silbergelpinsten, Borten, Fransen, Quasten
und Schnüren in halbkein und echt leonisch, sowie in Seide, Volle
und Baumwolle, besonders auch für kirchliche Zwecke.
Großes Lager
von Mode- und Aufputzartikeln, Spitzen, Bänder, Knöpfe, Schneiderzu¬
gehör und Tapezierartikel, Seide, Leinen-, Baumwoll- und Schafwoll¬
Strick- und Stickgarne.
.. Mieder, Handschuhe, Strümpfe, Socken etc.
Andreas Reisenhofer
Zoologischer Präparator
und Tierausstopfer“
(Gegründet 1880)
Innsbruck, Hofgasse 4, ersten Stock
empfiehlt sich zur naturgetreuen, dauerhaften,
billigsten und schnellsten Anfertigung ausge¬
stopfter Vögel und Säugetiere, sowie aller in
dieses Fach einschlägigen Arbeiten und Repara¬
turen. Alle Arten zum Ausstopfen geeigneter
Tiere werden angekauft.
JOSEF MAYR
Baumeister
CRECKRAe INNSBRUCK Plenhon
Steinbruch Hötting, Ziegelei Mühlau, Kalkofen Arzl
Schleppgeleise zur Mittelgebirgs- und Stubaibahn
Erstklassiges Dachmateriale und
Baumaterialienvorräte aller Art
Anfertigung von Plänen, Kosten¬
voranschlägen, Schätzungen etc.