Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 375 Buch 1909
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

XIII
Sebastian Müssiggang, Innsbruck
v. Holz-, Kohlen- und Kokshandlung releche
empfiehlt sein gut getrocknetes Buchen- Fichten- und Föhrenholz, auf Verlangen geschnitten und gespalten, sowie
sämtliche der gangbarsten Sorten von Steinkohlen, wie Anthrazit, Ossegger, Haushammer, Briquetts und Gaskoks
zur geeigneten Abnahme.
Bestellungen werden entgegengenommen: Leosoldstrasse 24, Heiliggeiststrasse 6 und Lagerplatz Fischer¬
gasse 38, gegenüber dem städt. Friedhofe, wo sich auch die Wohnung befindet.
Um zahlreichen Zuspruch bittet Obiger.
Ebenso wird ein P. T. Publikum aufmerksam gemacht, dass sämtlicher Zustreif von jeder Art Ware
übernommen und billigst berechnet wird.
SECECREEEERGGERERGEG
□Schmuckgegenstande □
Kirchengeräte, Tafelsilber






1


1
1




Tiroler Granatware
aus der Werkstätte für kunstgewerbliche □.
Erzeugnisse in Gold und Silber von
Andreas Norz
vormals Alois Schindler
kaiserl. und königl. Hofjuwelier
: königl. bayr. Hoflieferant -




E





□ Innsbruck, Maria Theresienstrasse Nr. ö □

1
1—


□U

Ehrenpreis des k. k.
Handelsministeriums
Kaiserl. königl. —
ausschliessliches
— Innsbruck 1893 — — Privilegium —
=□U=


1


LIEEEEESEREREBGEGGG
Max Bernhäder
Mentlgasse 18
Installationsgeschäft
HGdGGBGaGGGGGGGGGGGGGaGGGBHG
Dampf-, Wasser- und Gasanlagen
Klosett- und Bade-Einrichtungen
G Ga
Kanalisierungen
GDn
Hochdruck-Anlagen
Dbn
Eigene Ausarbeitung von Projek¬
ten und Plänen zu allen vor¬
un kommenden Arbeiten un
Silberne Medaille.
Konrad Baumgartner
Schlossermeister
Innsbruck, Museumstr. 13 (hinter dem Museum)
Werkstätte: Viaduktbogen Nr. 3
empfiehlt sich zur raschesten und billigsten Herstellung aller in
das Fach einschlägigen Arbeiten wie:
Eisenkonstruktionen jeder Art und
Schaufenster, sowie Kochherde für
= Hotels und Haushaltungen =
Silberne Medaille.