Gegründet 1818 Gegründet 1818 Karl Ganspöck, Bürstenmachermeister Herzog Friedrichstrasse 23 INNSBRUCK Herzog Friedrichstrasse 23 empfiehlt sich in allen Gattungen Bürsten und Pinseln, besonders Kleider-, Kopf-, und Zahnbürsten aus garantiert echten Borsten, ferners Glanzbürsten, Rosshaarbesen, Rosshaarkehrwische aus garantiert echtem Rosshaar. Empfehle mein reich sortiertes Lager in Federnabstauber, Möbel- und Kleiderklopfern. Bürsten für technische Zwecke werden nach Zeichnung oder Muster prompt und solid ausgeführt. Achtungsvollst Obiger. Kammerlieferant Sr. k. u. k. Honeit Erzherzog Ferdinand Karl und Sr. kgl. Hoheit Herzog von Alencon Präm. 1896 in Innsbruck mit der gold. und silb. Medaille
reiegramm-dresse: EGIE relephon Nr. 183, inlerueben Hentschel, Innsbruck „ Postsparkassa Nr. 38.055 Giro-Konto bei der Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe, Filiale Innsbruck Innsbruck, Bürgerstrasse 2 Franz &. Hentschel Innsbruck, Innrain 25 Vertreter der Brauerei Zipf (Oberösterreich) und Kron¬ dorfer Sauerbrunn „Kronprinzessin Stephanie-Quelle“ bei Karlsbad Haupt-Depot in Innsbruck im eigenen Hause 1 Sehenswürdigkeit Innsbrucks: Altdeutsches Bräustübl mit künstlerischen Wandmalereien; geöffnet von 6 Uhr früh an 1Versand von Fass-Flaschenbier und Krondorfer Sauerbrunn in Kisten zu verschiedenem Quantum. Hauptlager für Tirol, Vorarlberg, Bayern, Schweiz und Oberitalien. S K. u. k. Hof-, Armeen- und Staatsbahn-Lieferanfen. Gegründet 1814. Telephon Nr. 61. Franz Baur’s Söhne Loden- und Schafwollwaren- Fabrik Kontor und Lager: Innsbruck, Sillgasse 19 □ Fabrik in Mühlau bei Innsbruck. □ Niederlage in Wien I., Wipplingerstr. 12. Giro-Konto bei der österr.-ung. Bank. K. k. Postsparkassen-Konto Nr. 24090. Herren-, Knaben- u. Rinderkleider Krägen, Regenmäntel, Arbeitshosen etc. etc. werden zu den billigsten Preisen verkauft INNSBRUCK. Seilergasse 13 Josef Hollas.