Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 341 Buch 1909
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

309
kaminfeger=Gebühren
fellgesetzt mit Erlaß der k. h. Stattbalterei vom 28. Juni 1900, Zabl 24343.
Wenn die Reinigung zu einer ganz bestimmten Tageszeit oder zur Nachtzeit, d. i. von 6 Uhr abends bis 6 Uhr
rüh, beansprucht wird, erhöhen sich die vorstehenden Tarifsätze um die Hälfte.
Ueber alle in diesem Tarife nicht angeführten Arbeiten ist mit den Kaminfegermeistern eine besondere Vereinbarung
zu treffen.
Die Fortschaffung des Rußes aus Dachböden, Kellern u. dgl. ist im vorstehenden Tarife nicht enthalten.
Feuerzeichen=, Feuertelegraphen=, Telephon= und Welde=Anlage
der Stadt Unnsbruck.
Feuerzeichen vom Stadtturm aus durch Anschlagen an die grosse Feuerglocke im Falle eines
Grossfeuers, für die einzelnen nachgenannten Stadtteile und der in denselben wohnhaften
Feuerwehr=Mitglieder.
Die Punkte bedeuten die Anzahl der Schläge an die große Glocke, während an Stelle der Pausen ein Klenken
(Läuten) mit der kleinen Feuerglocke tritt.