A. Edlinger’s Verlag, Innsbruck. Alpin-belletristische Literatur. Mit krummer Feder auf grünem Hut. Ernste und heitere Er¬ zählungen von A. Dessauer. Mit Bildern von Richard Graef. Geheftet M. 1.50 = K 1.80, gebunden M. 2.50 = K 3.—. Bergbrevier. Berglieder aus Tirol. In Verbindung mit Anton Renk, Alexander Burghardt, Karl Dallago und Paul Rossi heraus¬ gegeben von Arthur von Walipach. Geheftet M. 2.—= K 2.40, elegant gebunden M. 3.— = K 3.60. Am Gardasee. Skizzen und Charakterbilder von Ewald Haufe 2. Aufl., geh. M. 1.50 = K 1.80, gebd. M. 2.50 = K 3.—. Liederbüchlein für Alpenfreunde. Herausgegeben von Dr. Karl Arnold. 3. vermehrte Auflage. Geh. M. 1.— = K 1.20. Der Walchensee und die Jachenau. Eine Studie von E. Becker. Geheftet M. 4.— = K 4.80. Moni und Mirzl. EineGeschichte vom Hochkönig. Von Gräfin Bertha Kuenburg. Geheftet M. 3.60 = K 4.40; in Original-Lwdbd. M. 5.— = K 6.—. Berg- und Talfahrten in Tirol. Von J. C. Platter. M. 3.— = K 3.50. Raut'n und Rosmarin. Geschichten und Skizzen aus Tirol von I. C. Platter. Mit Illustrationen von W. Hummer. 2. Auflage, 1905. Gebunden M. 3.20 = K 3.60; in Orig.-Lwdbd. M. 4.—= K 4.40. Graf und Saltnerstochter. Eine Tiroler Geschichte aus Andreas Hofer’s Zeit. Von J. C. Platter. Geh. M. 1.— = K 1.20. Tiroler Kriegslieder aus den Jahren 1796 und 1797. Gesammelt und zur Jahrhundertfeier herausgegeben von I. E. Bauer. Geh. M. 2.— = K 2.40; in Orig.-Lwbd. M. 3.— = K 3.60. „Es dunkt mi' fein!“Gedichte im Innsbrucker Dialekt von Franz Dolliner. Geh. M. 1.50 = K 1.80, gebd. M. 2.50 = K 3.—. Humoristische Naturgeschichte des Alpinen Menschen. Von L. Petzen¬ dorfer. 2. Auflage mit 10 Illustrationen. M. 1.—= K 1.20; kart. M. 1.25 — K 1.50. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direkt von A. Edlinger’s Verlag, Innsbruck.