Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 332 Buch 1907
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

XXXVIII
Gegründet
Gegründet
Bürstenmachermeister
Innsbruck
Herzog Friedrichstrasse 28
empfiehlt sich in allen Gattungen Bürsten
und Pinseln, besonders Kleider-, Kopf- und
Zahnbürsten aus garantiert echten Borsten,
ferners Glanzbürsten, Rosshaarbesen, Ross¬
haarkehrwische aus garantiert echtem
Rosshaar.
Empfehle mein reich sortiertes Lager in
Federnabstaubern, Möbel- und Kleider¬
= Klopfern. =
Bürsten für technische Zwecke werden
nach Zeichnung oder Muster prompt und
solid ausgeführt.
Achtungsvollst Obiger.
ORTNER & STANGER
INNSBRUCK
Herzog Friedrichstrasse Nr. 24
(unter den Lauben) Telefon Nr. 488
En gros- und en detall-Geschäft
von
Kurz-, Eisen- und Messingwaren,
= Bau- und Möbelbeschlägen =
Nürnbergerwaren
1 Werkzeugen
Draht, Drahtstiften, Schuhnägel, Schrauben,
Spenglerwaren, Guss- und Blechemail¬
Geschirr.
Deutsch-Alpenländische Volksbank in Innsbruck
(S) Gegründet 1905
12
Reg. Genossenschaft mit beschr. Haftung Gegründet 1905
Kassastunden von 3 bis 6 Uhr nachmittags.
Kanzlei Maria Theresienstrasse 34, I. Stock rechts.
Telephon Nr. 380 . Telegramm-Adresse: Volksbank Postsparkasse-Konto 871.491
Die Deutsch-Alpenländische Volksbank in Innsbruck bezweckt den Erwerb und die Wirtschaft
ihrer Mitglieder zu fördern, in erster Linie denselben ihren Grundbesitz zu erhalten. Dieses geschicht
insbesondere durch:
Besorgung von Hypotheken-Darlehen: 152
Erteilung von Darlehen gegen Wechsel und Bürgschaft;
Erteilung von Darlehen gegen Abtretung von Buchforderungen, Besorgung des Ein¬
zuges von Wechseln, Anweisungen und Kupons;
Erteilung von Auskünften, Vermittlung und Vertretung in landwirtschaftlichen und geschäftlichen
Angelegenheiten;
Schaffung von gemeinnützigen Einrichtungen zum Vorteile der Mitglieder,
Jeder deutsche Kaufmann, Gewerbetreibende und Landwirt trete der Deutsch-Alpenländischen Volksbank
in Innsbruck als Mitglied bei.
Spareinlagen werden von jedermann gegenwärtig mit 4¼ prozentiger Verzinsung
übernommen. Die Rentensteuer zahlt die Bank.
Die Deutsch-Alpenländische Volksbank ist kein auf Gewinn berechnetes Unternehmen!
Satzungen werden kostenfrei zugesendet,
Anteilscheine zu K 40 und K 200. — Beitrittsgebühr K1 und K 2.