Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 93 Buch 1897
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

87 —
I) Tarif für das Holztragen und Aufstocken.
12 kr.
a) 1 Meter mit 1 Schnitt und Aufstocken
9 kr.
" ohne
„ 1
18 kr.
b) 1 Meter mit 2 Schnitt und Aufstocken
12 kr¬
ohne
7
7
7
20 kr.
mit
c) 1
7
9
15 kr.
ohne
1
7
77
7
77
10 kr.
d) für das Bauernholz: 1 Meter mit Aufstocken
6 kr.
1 Meter ohne Aufstocken

für jedes Stockwerk mehr:
6 kr.
ad a) um
10 kr.
ad b) um
12 kr.
ad c) um
2
5 kr.
ad d) um
9
Für das Einwerfen des Holzes von der Strasse in den Holz¬
8 kr.
keller per Raum-Meter
Sämmtliche vorstehende Tarifsätze gelten für den Tagesdienst.
Für den Nachtdienst kommt die Hälfte der Tagestaxe hinzuzu¬
rechnen.
Der Tagesdienst beginnt in den Sommermonaten, d. i. von April
bis inclusive September um 5 Uhr Früh. Der Nachtdienst um 8 Uhr
Abends; in den Wintermonaten, d. i. von October bis inclusive März
der Tagesdienst um 7 Uhr Früh und der Nachtdienst um 7 Uhr Abends.
Bei Gängen mit gewünschter Rückantwort mit Ausnahme der
Botengänge ist die Hälfte der Taxe mehr zu bezahlen.
Zur Uebernahme eines Auftrages hat der Beauftragte nur 5 Mi¬
nuten lang unentgeltlich zu warten, für einen längeren Aufenthalt, wie
überhaupt für jede Wartezeit, sind für die Viertelstunde 5 Kreuzer zu
vergüten.
Sind 2 oder mehrere Männer zur Erledigung eines Auftrages er¬
forderlich, so ist jeder besonders nach dem tarifmässigen Satze zu
bezahlen.
Alle im Tarife nicht vorgesehenen Fälle bedürfen vorhergehender
Uebereinkunft mit der Direction.
K) Tarif für Ueberführen (Uebertragen) von Kranken ins
Stadtspital.
1. Im Stadtrayon:
50 kr.
a) bei Tag per Mann
60 kr.
b) bei Nacht
7

60
5