Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
Verzeichnis
der Viehmärkte in Tirol im Jahre 1941
I. Hauptmärkte:
Jänner:
9. Brixlegg
13. Silz
Februar:
3. Imst; Fügen
13. Brixlegg
März:
10. Solbad Hall
15. Rattenberg
17. Silz; Brixlegg
20. Steinach a. Brenner
24. Landeck
31. Rotholz, Bahnstation Jenbach
April:
7. Jenbach
15. Innsbruck; St. Johann i. T.; Imst
23. Rattenberg
30. Zell am Ziller
Mai:
2. Hopfgarten=Markt
3. Reutte
8. Silz
10. Brixlegg
12. Solbad Hall; Kitzbühel
19. Innsbruck
23. Landeck
30. Imst
Juni:
Keine Hauptmärkte
Juli:
Keine Hauptmärkte
August:
Keine Hauptmärkte
September:
3. Mayrhofen
5. Imst
9. Reutte
11. Brixlegg
15. Landeck
17. Telfs
22. St. Johann i. T.; Steinach a. Br.; Wattens
24. Zirl
25. Ried i. T.
26. Strengen a. A.; Elbigenalp
29. Imst
Oktober:
1. Zell am Ziller
4. Landeck
6. Landeck; Thannheim; Kitzbühel
8. Innsbruck
11. Mayrhofen
13. Reutte; Schwaz; Axams
15. Brixlegg; Steinach a. Br.
20. Fügen; Silz; Rotholz, Bahnstation Jenbach
21. Hopfgarten=Markt; Rotholz, Bahnstation Jenbach
25. Imst
27. Prutz
28. Mieders
November:
3. Solbad Hall
6. Imst; St. Johann i. T.;
8. Reutte
11. Jenbach
15. Landeck
17. Landeck
24. Götzens
25. Rattenberg
Dezember:
1. Rotholz, Bahnstation Jenbach
6. Imst
8. Imst
11. Rattenberg
15. Innsbruck
22. Fügen
II. Viehmärkte mit lokaler Bedeutung:
Jänner:
2. Kufstein; Schwaz
6. Solbad Hall; St. Johann i. T.
14. Innsbruck
21. Kitzbühel
25. Schwaz; Wörgl
31. Matrei a. Brenner
Feber:
3. Solbad Hall; St. Johann i. T.
5. Wattens; Innsbruck; Kufstein
10. Landeck
14. Schönberg
18. Kitzbühel
20. Weer
24. Hopfgarten; Markt Kitzbühel; Mieming; Barwies
27. Wörgl; Kufstein
März:
3. St. Johann i. T.; Zell am Ziller
5. Kufstein
10. Ried i. T.
11. Innsbruck