Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 185 Buch 1899
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

15
Actien-Gesellschaft
der k. k. priv.
Hydraulischen Kalk- und Portland-Cement-Fabrik
zu Perlmoos vorm. Angelo Saullich in Wien.
1863 Grosse goldene Preis-Medaille des Nied.-Oesterr. Gewerbe-Vereines.
1862 London, Preis-Medaille. § 1380 Graz, Verdienst-Medaille d. Landes-Ausstellung
1867 Paris, Erste grosse silberne Medaille.3 1882 Triest, Ehren-Diplom u. grosse goldene Medaille.
1873 Wien, Fortschritts-u. Verdienstmedaille? 1888 Wien, Ehren-Diplom der Jubiläums-Ausstellung.
1880 Wien, grosse goldene Medaille 1893 Innsbruck, Ehren-Diplom d. Landes-Ausstellung.
d. N.-Oe. Gew.-Ver.-Ausstellung. 3
Perlmooser
Portlana-Cement
(aus unseren Werken Kirchbichl-Perlmoos)
echt Kufsteiner-Roman-Gement
(aus unseren Werken in Kufstein)
ferner: Roman-Cement aus unseren Werken in Hallein,
Lilienfeld und Oberpiesting und Portland-Cement aus
unseren Werken in Scheibmühl
liefern wir in vorzüglichster gleichmässiger Qualität, entsprechend den vom
Oesterreichischen Ingenieur- und Architekten-Verein in Wien ausgearbeiteten
und angenommenen Normen für einheitliche Lieferung und Prüfung von
Portland- und Roman-Cement.
Erzeugungsfähigkeit der sämmtlichen gesellschaftlichen Werke
12.000—14000 Wagenladungen pro anno.
Direction und Niederlage 46
in
Wien I., Schellinggasse Nr. 14.