Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 176 Buch 1899
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

6
64
P. T.
Certificat.
Gestützt auf die hohe Ministerial-Verordnung vom
17. September 1883 R.-G.-Bl. 152, § 3 Alinea 2 resp.
Statthalterei-Verordnung vom 17. März 1868, L.-G. und
V.-Bl. Nr. 12 offerire ich hiemit allen Consumenten die
unverfälschte gofache
1 Gesunaheits Lösig Essenz
(von den höchsten medizinischen Autoritäten empfohlen).
Vorzüge derselben:
Vorzüglicher Geschmack, wunderbares Acussere,
Schutz gegen Diphtheritis und alle ansteckenden Krank¬
heiten. Comodität wegen des kleinen Volumen, welches die
Korbflasche einnimmt, macht daher ein Fass überflüssig.
Der Preis richtet sich je nach Grösse des Auftrages und
ist dem gewöhnlichen Essig gleichgestellt.
WILTEN, Andreas Hoferstrasse 38.
Franz Hruschka.
K. k. landwirthschaftlich-chemische Versuchsstation in Wien III.
(Thierarznei-Institut).
Anal. Nr. 39489.
Das von Herrn Franz Hruschka in Innsbruck unter der Signatur:
FH. eingesandte Muster von Essigsäure enthält in roo mö 80·97%
Essigsäurehydrat, o-o7% Extract, o·o4% Asche und ist frei von
Mineralsäuren und Verunreinigungen. Dem Geschmacke und
geringen Extractgehalte nach dürfte die eingesandte Essigsäure
nur aus essigsauren Salzen durch Destillation hergestellt worden
sein und ist dieselbe frei von Holzessig und empyreumatischen
Stoffen. 15
Wien, 17 November 1893.
Der Director
(L.-S.) der k. k. landw.-chem. Versuchstation:
Professor Dr. Meissl.