Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 919 Buch 1976
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Mitterweg
X
BV Pircher Edith,
123 Pircher Hans, Ing
i. H.
Kleinhans Karl
125
.H.
Helene
Kunst Walter, Dr.
Meraner Straße 3
125a
127
Schell Marianne
i.H
Schafferer Hermann
134
i. H.
Maria
latzl Josef, Dr
i. H.
136
Dorothea
Albert Oswald
i. H.
137
134
Schischkoff Mirtscho
Am Gießen 13
140
i. H.
Schmid Maria
141
i. H.
Hatzl Erich
Hatzl Rolan
Mitterweg 141
141a
ocham Antonia
142
Duhsschek Anna
i. H.
Ladstätter Max
144
i. H
lementi Josef sen
i. H.
146
Hess Eduard
i. H.
148
Antonia
Oberger Kar
i. H.
150
Walter
Kienzner Anton
i. H.
151
Mathilde
Wograndl Heinrich
Maximilianstraße 5
153
Charlotte
Müller Walter
155
i. H.
Dukanovic Branko
154
i. H
180
Praxmarer Josef
Tiergartenstraße 131
Mößlgasse
sohann Mößl (1842—1920), bekannter Theater- und Kirchen
chorsänger.
Neue Heimat
Gumppstraße 47
Neue Heimat
Neue Heimat
HV Hilpold Olaf,
Stöckl Friederike
Bürgerstraße 24
Arnold Ernst
Schädler Marianne
Arnold Karl
Gumppstraße 47
Neue Heima
Neue Heima
Neue Heimat
Neue Heima
Neue Heimat
10
Neue Heimat
11
Neue Heima
12
Schnall Otte
i. H.
Neue Heimat
Gumppstraße 47
13
Neue Heima
1
Neue Heimat
15
16
Neue Heima
17
Neue Heimat
18
Neue Heimat
19
Neue Heima
20
Neue Heimat
22
Neue Heimat
Neue Heimat
24
Neue Heimat
26
36 Neue Heima
loltkestraße
Helmutb Graf von Moltke (1800—1891), preußischer General¬
feldmarschall.
BV Bundesgebäude¬
2 Republik Österreich
verwaltung II, Zeug¬
lausgasse
Flecker Heinrich, Ing.
i. H.
Bielowski P
H.
Mozartstraße
895
Monte-Piano-Straße
Berg siegreicher Kämpfe der Kaiserschützen 1915.
3 Unterhauser Alois
i. H.
Anna
7
Kofler Ingric
Amraser Straße 39
Siegfried
ichler Johanr
9
i. H.
Richler Johann
9a
Bpl.
Meguscher Fritz
Richler Johann
Monte-Piano-Straße 9
11
Meguscher Fritz
i. H.
Endhammer Roman
15
Monte-Piano¬
15a
Endhammer Romar
Straße 15
Oberthanner Egon
i. H.
17
Elisabeth
Wohnungseigentums¬
18
gemeinschaft
Kreuzgasse 28
Stauder Max
19
Manfred
20
Wohnungseigentums¬
gemeinschaft
Kanins Alber
1. H.
21
Stauder Max
Mosengasse
Julius Mosen dichtete im Jahre 1832 das Lied „Zu Mantua in
Banden“.
Amraser-See¬
3 Candolini Günther, Dr.
Straße 28
i. H.
Pircher Edeltraud, Dipl.-Ing.
HV Tautermann Arno
Wohnungseigentums
5
emeinschaf
Bozner Platz 1
WVidmoser-Triglarcanin Franz
H.
i. H.
Porpaczy Alfred, Dr.
— Leopoldine
10
Tschurtschenthaler Hans
.H.
Antonie
ohm Franz
i.
12
Porpaczy Wilhelmine
Lichtl Ludwig
1.
14
— Leopoldine
Förg Georg, Dr.
16
i. H.
Stefanie
Moserfeldweg
Alter Flurname
Österr. Bundesbahnen
2
60
Sekar Fritz
H.
Eisank Fritz
i. H.
61
Susanne
Haller Straße 75
62
Kuba Hans
i.H
Larcher Theresia
63
65
Eder Franz
i.H
Holzleitner Erich
67
i. H
Helga
Gerhard
Gärtner Franz
71
i. H.
Antonie
Mozartstraße
Wolfgang Amadeus Mozart (1756—1791), Tondichter.
i. H
Pichler Gertrude
HV Fiorioli Walter,
2 Hieke Hubert, Dr.
Dr., Maria-Theresien¬
Straße 25
3
Seeber Inge
BV Matdies Maria,
end Erna
i. H
rantl Josef
.H.
Maria
Moser Günther
Jausmann Hedwi
tad
tgemeinde Innsbruck
422
IgSUH

1919
L.
D
61 —
ID E D o o.
*N o *