Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 894 Buch 1976
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

5
Innstraße — Josef-Pöll-Straße
870
X
Mehrle Ekkhart und
31 Steinlechner Zita
BV Steinlechner Franz
i. H.
109
Mitbesitzer
und Mitbesitzer
Egger-Lienz-Straße 4
BV Uffenheimer
3V Steinlechner Franz,
ffenheimer Ferdinand
33 Steinlechner Zita
111
ntonia, i.
Egger-Lienz-Straße4
Antonia
IV Grimm Karl,
HV Sterzinger Hein¬
Wohnungseigentums
35 Trojan Evelyne
13
rich, Colingasse 10
Meraner Straße
emeinschaft
37 Wohnungseigentums¬
IV Falser Bernhard,
Stadtgemeinde Innsbruck
1133
gemeinschaft
Dr., i. H.
HV Sterzinger Hein
Mayr Siegfried, Prof.
115
rich, Colingasse 10
Dürerstraße 12
39 Ihme Heinrich
Walter, Dr.
Johannesgasse
agdgass
Nach den Kirchenpatronen der Arzler Kirche. Seit 1739 sind
Nach dem Höttinger Jagdrevier.
obannes der Täufer, Jobannes der Evangelist und jobannes
von Nepomul die Kirchenpatrone dieser Kirche
BV Auer Luise, i. H.
2 Jeszenak Marianna
i. H
Pfretschner Norbert, Dipl.-Ing.
i. H.
Erlacher Josef
Schlosser Beatrice
Resch Anna
i. H.
i. H
Schipflinger Eleonore
und Mitbesitze
i. H.
8
Salcher Erik:
Stadtgemeinde Innsbruck
Markl Franz
10
i. H
ohannesgasse 6
Mader Aloi
Popp Hans sen.
i. H.
benbichler Josef
H
12
Hans jun.
i. H.
Mader Alois
16
Hajni Anna und Anton
i. H.
Holzer Rudolf und
i. H.
8
Oberrauch sosef
Mitbesitzer
Unterlechner Walter
9
i. H
i. H
stern Richard
11
ahnstraße
i. H.
12
Maderböck Kar
Friedrich Ludwig Jahn (1778—1852), „Turnvater“. Begründe
Vinatzer Luise
des neuzeitlichen Geräteturnens.
Peer Josef
i. H.
3
Enrich Viktor und
Pradler Straße 33
1
i. H
14
Slamik Aloisia
Mitbesitzer
ohannesgasse 21
15
Lener Frieda
Stadtgemeinde Innsbruck
i. H.
16
Gritscher Alois
HV Sterzinger Hein
Gruber Simon
21
Lener Frieda
H
rich, Colingasse 10
Müller Hermine
Roßaugasse 28
Nössing Walter
23
Stadtgemeinde Innsbruck
i. H.
25 Kirchstetter Anna
Knabenvolksschule)
Habl Anna
i. H.
ohann-Strauß-Straß
Stadtgemeinde Innsbruck
Kindergarten)
–1899), „Walzerkönig“, österreichischer
sohann Strauß (1825.
Bernhard Rudolf
Dirigent und Komponist von Tänzen und Operetten.
1
Gutenbergstraße 4
Wagenhofer Franz
i. H.
ennewein Karl
i. H
10
Riedle Max, Ing
i. H.
4a Habringer Franz, sen.
Riedle Max, Ing
12
ahnstraße 10
Franz, jun
BV Tiroler Gemein¬
Wohnungseigentums¬
13
i. H.
6
Brandl Hans
rützige Wohnungs-
gemeinschaft
schany Johann
.H.
10
au- und Siedlung
Valter
esellschaft mbHI,
BV Hörtnagl Anton,
10a Hörtnagl Hilde
nnsbruck
ng., i. H.
Prandtauerufer 2
14 Schafferer Karl
BV Schafferer Karl,
Josef-Hirn-Straße
Friedrich
i. H.
Dr. Josef Hirn (1848—1917), Universitätsprofessor und Ge¬
Dieter
schichtsforscher
15
i. H.
Plankensteiner Rudolf
Bpl.
Hammerle Oskar, Dr.
16
i. H.
Kerer Berta
Duregger Hildegard
Alt-Herren-Verband de
Akademischen Verbindung
Premstraße 24
Ruetz Josefine und
17
AUSTRI
Mitbesitzer
Bundesgebäudever¬
5 Republik Österreich
HV Sterzinger Hein
Baur Edgar, Dr.
18
waltung, Herren¬
rich. Colingasse 10
gasse 1
HV Krizan Erich, Dr.,
Wohnungseigentums¬
19
osef-Pöll-Straße
Maria-Theresien¬
gemeinschaft
Professor Dr. Josef Pöll (1874—1940), Heimatforscher, Leiter
Straße 4
Inbaber des Ebrenringes de¬
der Sängerschaft „Wolkensteiner“
BV Vuketich Hans,
20
Pless Hildegard
Stadt Innsbruck.
Mag., Canisiusweg 31
IV Krizan Erich, Dr.
Wohnungseigentums¬
21
Schneider Michael und
i. H.
Maria-Theresien
emeinschaft
Genovefa
Straße 42
Kugler Richarc
i. H.
22
HV Stangl August,
Deutschmann Anton
i. H.
Größl Emma
i. H
i. H.
Helm sohann
23
Stephan Erna
Sonnenstraße 24
Elisabeth
24
Norer Erwin
Zeughausgasse
HV Sterzinger Hein¬
Republik Österreich
Rubatscher Hans
25
H.
rich, Colingasse 10
Post- und Telegraphen¬
direktion Innsbruck
IV Sterzinger Heir
Geir Eleonore
26
rich, Colingasse 10
Gertrud
i. H
Mendl Ludmille
6
23
Adolf, Dr
Hiesmayr Hans
Zeughausgasse 7
Wolfgang
HV Sterzinger Hein
29 Biegler Leopold Adolf
Str.
6a Mendl Adol
sosef-Pöll-
L
rich, Colingasse 10
00
18
00

10 65

65
: