Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 879 Buch 1976
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Haller Straße — Haymongasse
IX
i.H
Schöpfstraße 25
Weiß Hildegard
Unterlechner Herbert, Dr.
09
IV Sterzinger Hein
ontiller Hans, Prof
.H.
Forster Anton
211
Attlmayr Waltraud
rich, Colingasse 10
Brenner Eduard & Co. KG
i. H.
212
Gillarduzzi Rosa
10
i. H.
1.H
Vallner Anna
213
Pobitzer Günther
215
appacher Josef
i. H.
Foltin Hermine
Rosa
Oberhofer Emi
HV Sterzinger Hein
11
i. H.
219
Nagele Eleonore
rich, Colingasse 10
i. H
221
Gaisberger Franz
HV Hilpold Olaf,
Beck Maria
12
HV Augustin
Stöckl Georg
223
Bürgerstraße 24
Mathilde, i. H.
Birnleitner Anna und
13
i.H.
225
Schweighofer Cäcilia
i. H.
Mitbesitzer
227
Egerdachstraße 4
Höllwarth Hans, Ing.
Winterle Augus
14
i. H.
Tunner Brigitte
AMG Anlagen-Maschinen¬
229
Wipplingerstraße 19
Mark Hannelore
Geräte Vermietungs-Gesmb
Wien
örgartner Pete
35
RAL - AUSTRIA GesmbH
Rinnerberger Antonia
16
i. H.
HV Fasel Harald
Flaga Propangasvertriebs
237
ahn Erike
GesmbHI
Kramsach 374 f
HIV Hilpold Olaf,
Bauhofer Elette
18
Bäumler Werner
247
HV Bäumler Gerhard
Bürgerstraße 24
Mathilde
i. H.
Hauptfrachtenbahnhof
Hans-Sachs-Straße
Österr. Bundesbahnen
Streckenleitung Inns¬
bruck, Hochbau¬
Hans Sachs (1494—1576), Nürnberge:
Meistersinger und Dichter.
Österr. Bundesbahnen
bahnmeister
Österr. Bundesbahnen
Grinschgl Werner
1
i. H
Ingebor
Österr. Bundesbahnen
9
Österr. Bundesbahnen
Hundsbichler Juliane
Geyrstraße 4
Österr. Bundesbahnen
Streckenleitung Inns¬
B
Schmid Walter, Dr
ruck, Hochbau
Wohnbaracke 1 und 2
Stippler Michael
Höttinger Au 28
Lokführerbaracke, Remise
II)
bahnmeister
ittinger Therese
5
i. H.
(Dampflokhalle, Remise II
und Mitbesitzer
Signalmeistergebäude,
Hauptbahnhof
Harterhofweg
Nach dem 1367 erstmals urkundlich erwähnten Harterbof zwi¬
Hauptplatz
schen Kranebitten und Allerheiligen.
Nach dem Mühlauer Hauptplatz.
i. H.
Holzmann Leopoldine
Kuen Wilhelm
i. H
1
4
Meyer Ilse
i. H.
sohann
Mair Jako
6
i. H.
Estir Heinrich
BV Gstir Hilda, i. H.
Gertrude
Stadtgemeinde Innsbruck
60
bner Mathias und
i. H
4
i. H.
Oberthanner Maria
Mitbesitzer
Anton
62
i. H
Haslwanter Josef
i. H.
Kuen Han
5
63
HV Hilpold Olaf,
Pallaver Anton
Anton-Rauch¬
Liphart Karl, Dr.
6
ohanr
Bürgerstraße 24
Straße 1 a
Brunq
Haydnplatz
64
HV Knoll Hermann,
Verein Wochenend in
Dr., Lutterottistraße
nnsbrud
Josef Haydn (1732—1809), österreichischer Komponist, Schöp¬
fer der mehrsätzigen Instrumentalmusik
66
Bastl Hermine
ontlatzer Straße 66
Dr.-Stumpf-Straße
Steiner Elsa
68
HV Sterzinger Hein¬
1
Tiroler Landes-Brandschaden¬
Nr. 10 a
rich, Colingasse 10
Versicherungsanstal
Zimml Walter
82
Harterhofweg 84
i. H
Attlmayr Ernst, Dipl.-Ing
2
Pau
83
Birnbaumer Herbert
i. H.
Hedwig
HV Vieider Erna
3
Zichy Heinrich
Adamgasse 9
Rimml Walter
84
i. H.
87
Mariahilfpark 2
Wilflingseder Elisabeth
Bodczek Hilma, Dr.
i. H.
:
39
Stadtgemeinde Innsbruck
Hörtnagl Hans
Burggraben 4
Ortner Josef, Ing. Komm.-Rat
Müllerstraße 27
8
0
Saurwein Karoline
i. H.
und Mitbesitzer
9
Hörtnagl Hans
HV Mathoi Dieter,
3V Sturmbergen
Stedile-Foradori Feruccio, Dr
9
Spörr Franz
99
i. H.
Friedrich, Dr., Erz¬
herzog-Eugen-Straße
aymongass
Haspingerstraße
Nach dem Riesen Haymon, dem sagenhaften Begründer des
Pater Joachim Haspinger (1776—1858)
Kapuzinerpater, Lan
Stiftes Wilten.
desverteidiger im Tiroler Freiheitskamt
1809.
Buchenstraße 14, Rum
Deisenberger Annemarie
1
1 Ploner Gertrude
HV Sterzinger Hein
rich, Colingasse 10
Maximilianstraße 4
Schubert julius
2
Marie
BV Stark Otto, i. H
Comessatti Nora
Prämonstratenser¬
20
Köllensperger Paul
Rhau Hugo
HV Sterzinger Hein
4
weg 7
rich, Colingasse 10
Otte
Lacina Trene
H
Mair Kreszenz
Stadtgemeinde Innsbruck
5
IV Hillebrand
Adambräu
(Knabenvolksschule)
erbe
Herbert, Dr.,
nnsbrucker Gastg
Schöpfstraße 6 b
rauerei Gesmb
Holzmann Maria
i. H.
6
HV Hillebrand
ehe Elsa
Adambräu Innsbrucker Gast¬
a
Herbert, Dr.
gewerbe-Brauerei Gesmblf
Platzer Magdalena
HV Sterzir
Schöpfstraße 6
855
asse8
HIe1 1e3
Z
N 07
1 00 —
2 E
F15
O □