Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 37 Buch 1976
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Allgemein Wissenswertes
Inhaltsübersicht
8. Spielplatzordnung. 68
A. Wichtige Angaben und Hinweise
Auszug aus der Platzordnung für die städtischen
9.
Sportplätze
69
1. Anmeldung von Geburten, Eheschließungen und To¬
10.
31
Platzordnung für den städt. Sportplatz „Stadion“.
Geställen
69
3.
1
Betriebsordnung für das städt. Freischwimmbad
. Gegenwärtige Bedeutung des Heimatrechtes
69
3. Arbeitsmarktförderung, Beratungs- und Vermitt
12.
Sauna-Badeordnung im Freischwimmbad Tivoli
7C
31
lungsdienste, Arbeitslosenversicherung...
Verordnung über das Verhalten auf dem Gelände
32
3.
4. Aufgaben des Arbeitsamtes Innsbruck
70
ler Olympia-Bob- und -Rodelbahn
5. Lohnsteuerkarten und Beihilfen zur Herbeiführung
14.
eines Lastenausgleiches im Interesse der Familie
Verordnung über das Verhalten auf dem Gelände
32
der Bergisel-Sprunganlage
71
Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für künstleri¬
35
sches Schaffen
15.
Verordnung der Landeshauptstadt Innsbruck über
das Verhalten auf Wintersportgelände
7.
Ausstellung eines österreichischen Reisepasses, Per
35
71
16. Flughafen-Betriebsordnung (Auszug).
Sonalausweises
36
Ausstellung von Führerscheinen
7. Marktordnung (Auszug)
74
36
18. Vorschriften über die Tierhaltung im Stadtgebiet.
9. Zulassung von Kraftfahrzeugen...
74
9
Vorschrift über die Haltung von Hunden im Stadtge
O. Sozialeinrichtungen
36
74
Dlet
11. Fundämter 37
B. Wissenswerte Gesetze, Verordnungen und
C. Städtische Steuern, Gebühren, Entgelte und
Vorschriften
Beiträge
Bundesgesetze
a)
I. Steuern
Einführungsgesetz zu den Verwaltungsverfahrensge
38
setzen EGVG 1950 (Auszug)
Besitzsteuern
a)
38
Meldegesetz, BGBl. Nr. 30/1973
1. Grundsteuer
Verordnung der Bundespolizeidirektion Innsbruck
. Gewerbesteuer
vom 1. Mai 1973, mit der die Vorlage weiterer Mel¬
3. Lohnsummensteuer
dezettel für die bei dieser Behörde anzumeldende
Verkehrssteuern
b
40
ersonen vorgeschrieben wird
Feilbietungsabgabe

40
Strafregisterbescheinigungen
Verbrauchssteuerr
C)
40
. Straßenverkehrsordnung, BGBl. Nr. 159/1960
Getränke- und Speiseeissteuer
Zivilflugplatz-Betriebsordnung
50
d
Aufwandsteuern
I. Vergnügungssteuer
b) Landesgesetze
2. Hundesteuer
3.
Ankündigungssteuer
1. Gesetz vom 28. November 1974, mit dem Angelegen¬
Abgabe für die Benützung öffentlichen Gemeinde¬
eiten der örtlichen Sicherheitspolizei geregelt wer¬
grundes und des darüber befindlichen Luftraumes
51
durch Gemeindeunternehmen
2. Gesetz vom 11. Dezember 1974 zum Schutz der su¬
51
gend — Tiroler jugendschutzgesetz 1974 ..
3.
5
Tiroler Veranstaltungsgesetz
I. Gebühren und Entgelte
4. Privatzimmervermietungsgesetz
4
5. Aufenthaltsabgabe
„ „ „ „ „ „
54
1. Verwaltungsabgaben und Kommissionsgebühren
55
6. Luftreinhaltegesetz
2.
Wichtige Gebühren und Abgaben des Standesamtes
5
Feuerpolizeiordnung vom 29. März 1949
7.
3. Gebühren für die Leistungen der Desinfektionsan¬
58
8. Ulfeuerungsverordnung.......
9. Tierschutzgesetz
62
Gebühren für die Leistungen der städt. Friedhofs¬
10. Sperrzeitenverordnung 1975
63
verwaltung
5. Gehsteigabgabe
c] Städt. Verordnungen und Vorschriften
3. Erschließungsbeitrag..........
7. Gehwegreinigungsgebühren
Verordnung zur Lärmbekämpfung im Bereich der
1.
8. Kanalgebühren
64
Landeshauptstadt Innsbruck
9. Müllabfuhrgebühren
Verbot des Zettelanklebens an fremden Häuserr
10. Schlacht- und Schlachtviehhofgebühren
und sonstigen straßenseitigen Objekten sowie de
11. Wassermeistereigebühren
65
ekritzelns und Verschmierens der Häuserfassaden
2. Waagetarife
Ortspolizeiliche Verordnung zur Hintanhaltung des
13. Gebühren der Stadtbücherei
Bettelns und Vagabundierens im Bereich der Landes
6
hauptstadt Innsbruck
14. Auszug aus den Bestimmungen
der städt. Sport- und Spielplätze und Pl
Ortspolizeiliche Verordnung zur Hintanhaltung der
latzgebührer
rostitution im Bereich der Landeshauptstadt Inns
A. Sportplätze
B. Eislaufplätze
65
„„ „
bruck
C. Turn- und Sporthallen
65
Müllabfuhrordnung.
D. Wintersportanlagen.......
Vorschriften über die Räumung von Abort- [Jauche¬
Klär- und Sickergruben, die Beförderung von Tauch
städt. Konservatoriums
und Stallmist und das Ausgießen von Jauche im ver
Gebühren für die Benützung der Stadtsäle
7
hauten Stadtgebiet
I. Innsbrucker Verein...
Verordnung zum Schutze der städtischen Parkanla¬
Sonstige Veranstalter
67
„ „ „ „ „ „„„„„*„„W***
gen
aug
3

S
15
16.
77
29
77
77
77
78
9
09
32
62
Z
5Z
62
32
92
92
92
92
92
„„ „„
Soh Solosszaszuoz sop Sunzuyuog omp uodtingen
leungeszjed
ungesden arp ieqn
uozungesgongesag
sjoupetag apeis dep uaßunzstef eip auf uerungag
OAIL pequuffMipsteng us Zunupfospeg-euneg
n Jop zimps unz P261 Jsqurozock Tr uo.
o 8
F
19 10
75