IV Amter und Behörden 112 Landesanstalt für Pflanzenzucht und Samenprüfung, Rinn 1 Psychiatrische Klinik Tel. (0 52 23) 81 17 Kinderklinik Zahn- und Kieferklinik Technik für Bauingenieurwesen und Architektur: Techniker¬ uberkulosenabteilung der Medizinischen Universitätsklini straße 13, Tel. 26 731 am öffentlichen Landeskrankenhaus in Natters, Tel. 24 7 7 Institut für Vermessungswesen Kinderstation, Sonnenstraße 44, Primarius Univ.-Doz. tit. ac. Institut für Mechanik Prof. DDr. Maria Nowak-Vog nstitut für Mathematik ehrmittelsammlung für Geschichte der Medizin Institut für Physik Klinische Bibliothek der Medizinischen Fakultät Institut für Baustofflehre und Materialprüfung nstitut für Stahlbeton- und Massivbau Philosophische Fakultät: Dekanat Innrain 52, alle Institute Institut für Stahlbau und Holzbau Tel. 336 01 Institut für Mechanik II und Flächentragwerke hilosophisches Institut, Innrain 30/I nstitut für Straßenbau und Verkehrsplanung Institut für Psychologie, Peter-Mayr-Straße 1 a Institut für Baustatik und verstärkte Kunststoffe Institut für Erziehungswissenschaft, Innrain 30/II Institut für Bodenmechanik, Felsmechanik und Grundbau Institut für Leibeserziehung, Innrain 52 Institut für Konstruktiven Wasserbau und Tunnelbau nstitut für Sprache und Kulturen des Alten Orients, Inn¬ nstitut für Siedlungswasserbau, Landwirtschaftl. Wasserbau und Abfallwirtschaft rain 52 nstitut für Slavistik, Adolf-Pichler-Platz 6 Institut für Bauverfahren und Bauwirtschaft nstitut für Sprachwissenschaft, Innrain 30/III Institut für Hochbau und Entwerfen Institut für Klassische Philologie, Innrain 52 Institut für Gebäudelehre und Entwerfen nstitut für Deutsche Philologie, Innrain 52 nstitut für Baukunst und Bauaufnahmen nstitut für Vergleichende Literaturwissenschaft, Josef-Hirn¬ Institut für Raumgestaltung und Entwerfer Straße 5/4 Institut für Städtebau und Raumordnung Institut für Englische Sprache und Literatur, Adamgasse 1 Senatsinstitute Institut für Amerikanistik, Fischnalerstraße 4 Institut für Romanische Philologie, Schöpfstraße 3 Rechenzentrum der Universität Innsbruck, Technikerstraße Nr. 23, Tel. 26 73 nstitut für Übersetzer- und Dolmetscherausbildung, Fisch¬ nalerstraße 4 nstitut für Elektronenmikroskopie, Schöpfstraße 41, Tel. Nr. 26 7 4 Archäologisches Institut und Museum von Abgüssen antiker Bildwerke mit Originalsammlung, Innrain 5 Alpine Forschungsstelle Obergurgl, Geschäftsstelle: Univer¬ sitätsstraße 4, Tel. 26 7 41 nstitut für Alte Geschichte und Vergleichende Geschichts wissenschaft Universitäts-Turninstitut (Hochschulsport), Innrain 52, Tel. Nr. 26 7 41 Kunsthistorisches Institut, Innrain 52 nstitut für Musikwissenschaft, Karl-Schönherr-Straße 3 Bundesanstalt für Leibeserziehung Historisches Institut, Innrain 52 Sitz: Innsbruck, Fürstenweg 185 nstitut für Historische Hilfswissenschaften, Innrain 52 Direktor: OSTR. Prof. Hermann Proksch Institut für Geschichtliche Landeskunde, Innrain 52 Institut für Vor- und Frühgeschichte, Innrain 52 Allgemeinbildende höhere Schulen Institut für Volkskunde, Inrain 52 Geographisches Institut und Institut für Alpengeographie Akademisches Gymnasium Innsbruck: Innrain 52 Direktor: OStr. Dr. Rudolf Blaas Institut für Mathematik, Innrain 52 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Innsbruck: Institut für Theoretische Physik, Sillgasse 8 Direktor: Mag. Johann Jud Institut für Informatik und Numerische Mathematik, Josef Bundesrealgymnasium Imst Hirn-Straße 5 Direktor: Mag. Roman Laußermayer Physikalisches Institut, Schöpfstraße 41 Bundesrealgymnasium Innsbruck: nstitut für Atomphysik, Müllerstraße 23/ Direktor: Mag. Dr. Walter Besler nstitut für Meteorologie und Geophysik, Schöpfstraße 41 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium für Mädchen, und 45 Innsbruck: Direktor: Mag. Dr. Rudolf Schieß nstitut für Astronomie, Universitätsstraße 4, mit Sternwarte Sternwartestraße 15 a Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium für Berufs¬ tätige, Innsbruck: nstitut für Anorganische und Analytische Chemie, Innrain Direktor: Hofrat Mag. Dr. Karl Fin Nr. 52 a Musisch-pädagogisches Bundesrealgymnasium Innsbruck: stitut für Organische und Pharmazeutische Chemie, Inn Direktor: Hofrat Mag. Wenzel Meind rain 52 a Musisch-pädagogisches Bundesrealgymnasium Schwaz: Physikalisch-Chemisches Institut, Innrain 52 a Direktor: OSTR. Mag. Dr. Alois Lechner nstitut für Radiochemie und Angewandte Physikalische Musisch-pädagogisches Bundesrealgymnasium Telfs: Chemie, Innrain 52 a Direktor: Mag. Ferdinand Reitmaier Institut für Pharmakognosie, Peter-Mayr-Straße 1 Bundesgymnasium Kufstein: Institut für Mineralogie und Petrographie, Universitäts Direktor: Hofrat Mag. Johann Danner straße 4 Bundesrealgymnasium Wörgl Institut für Geologie und Paläontologie, Universitätsstraße 4 Direktor: Mag. Herbert Eder nstitut für Allgemeine Botanik, Sternwartestraße 15 Bundesrealgymnasium und Musisch-pädagogisches Bundes¬ nstitut für Botanische Systematik und Geobotanik, Stern¬ realgymnasium Landeck: wartestraße 15 Direktor: Mag. Josef Mair otanischer Garten, Botanikerstraße 10 und Sternwartestraße Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Lienz: Nr. 15 Direktor: Mag. Paul Unterweger nstitut für Mikrobiologie, Sternwartestraße 15 Musisch-pädagogisches Bundesrealgymnasium Lienz: Institut für Zoologie, Universitätsstraße Direktor: Mag. Franz Zollnen Institut für Zoophysiologie, Peter-Mayr-Straße 1 a Bundesrealgymnasium Reutte Observatorium Hafelekar, Tel. 81 30 irektor: Mag. Dr. Arthur Kaiser