IX Defreggerstraße — Dörrstraße 709 Domanigweg Karl Domanig (1851 bis 1913), Kunsthistoriker und Autor vieler Volksbücher. 2 Neue Heimat Gumppstraße 47 3 Stadtgemeinde Innsbruck (Mädchenheim] 4 Neue Heimat 6 Neue Heimat 8 Neue Heimat Domplatz Benannt nach, dem Dom zu St. Jakob. 2 Propstei-Pfarrkirche St. Jakob 3 Beyrer Rolf, Dipl.-Ing. und Mitbesitzer 4 Propstei-Pfarre St. Jakob 5 Propstei-Pfarre St. Jakob 6 Propstei-Pfarre St. Jakob 7 Propstei-Pfarre St. Jakob 7a Propstei-Pfarre St. Jakob 9 Republik Österreich 10 Propstei-Pfarre St. Jakob 11 Propstei-Pfarre St. Jakob HV Ausserlechner Jo¬ sef, Domplatz 6 BV Höss Rupprecht, i. H. HV Ausserlechner Jo¬ sef, Domplatz 6 BV Schloßverwaltung Hofburg, Rennweg 1 HV Ausserlechner Jo¬ sef, Domplatz 6 Dorfgasse In das ehemalige Dorf Hötting führende Gasse. 1 Heis Johanna 2 Natterer Robert 3 Magerle Josef 4 Neuhauser Josef — Barbara 5 Scharmer Franz 6 Stolz Emmerich Tatzel Elisabeth 7 Schwarzenberger Friedrich 8 Pidhler Oskar, Dr. und Mitbesitzer 9 Heis Franziska 9a Tusch Johann 10 Gastl Martina BV Heis Emst, i. H. BV Natterer Cilli, i. H. i. H. i. H. i. H. i. H. BV Schwarzenberger Elsa, i. H. i. H. i. H. HV Munk Hermann, Maria-There sien- Straße 25 Dörrstraße Nach der Dachpappen- und Teerproduktenfabrik Dörr. 1 Bäumler Werner Gänsbacherstraße 8 — Mathilde 3 Bäumler Werner — Mathilde