Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
INHALTSVERZEICHNIS
I. Chronik und Statistik
Ehrenbürger und Ehrenbürgermeister von Innsbruck — Träger des Ehren¬
ringes der Stadt Innsbruck — Ehrenmitglieder der früher selbständigen
Gemeinden — Innsbrucks Bürgermeister seit 1800 — Die ältesten Innsbrucker
— Innsbrucker Statistik 1957 — Innsbrucker Sehenswürdigkeiten.
II. Behörden, Ämter, Parteien
Gemeindebehörden der Landeshauptstadt Innsbruck — Feuerwehr, Rettungs¬
wesen — Sicherheitswesen — Justizwesen — Finanzwesen — Gesundheits¬
wesen, Soziale Verwaltung (Stadt Innsbruck) — Tiroler Landtag; Tiroler
Landesregierung — Bezirksverwaltungsbehörden — Unterrichtswesen — Ver¬
kehrswesen — Gesundheitswesen, Soziale Verwaltung (Land Tirol) — Handel,
Gewerbe und Industrie — Land- und Forstwirtschaft — Kirchliche Ober¬
behörde, Klöster und Pfarreien — Konsulate — Politische Parteien.
III. Kammern und Berufsvereinigungen
Ärzte — Zahnärzte — Tierärzte — Apotheker — Dentisten — Hebammen —
Rechtsanwälte — Notare — Ingenieure — Wirtschaftstreuhänder — Frei¬
schaffende Künstler .
IV. Vereine und Organisationen
Akademikervereine und Studentenverbindungen — Alpine Vereine —
Arbeitervereine — Berufs- und Fachvereine — Frauenvereine — Fürsorge-
und Unterstützungsvereine — Gesang- und Musikvereine — Heimat- und
Trachtenvereine — Internationale Kulturgesellschaften — Jugendvereine —
Kameradschafts- und Schützenvereine — Kunst- und Kulturgesellschaften —
Liebhabervereine — Politische Vereine — Religiöse Vereine — Siedler- und
Mietervereine, Haus- und Grundbesitzervereine — Sonstige Vereine und
Organisationen — Sportvereine — Tierzucht- und Gartenbauvereine — Wirt¬
schaftsvereine — Wissenschaftliche Vereine.
V. Verzeichnis der Handels- und Gewerbetreibenden
Firmen- und Geschäftsadressen — Gewerbliche Betriebe — Handelsbetriebe
—• Branchen- und Warenregister .
VI. Allgemein Wissenswertes
Wichtige Angaben und Hinweise — Wissenswerte Gesetze, Verordnungen und
Vorschriften — Städtische Steuern, Gebühren — Entgelte und Beiträge.
VII. Kleiner Innsbrucker Führer
Straßenbahnlinien — Obus- und Autobuslinien — Berg- und Seilbahnen —
Park-, Camping- und Taxistandplätze — Tankstellen und Garagen — Öffent¬
liche Fern sprechstellen — Post- und Telegraphenämter — Apotheken und
Sanatorien — Kirchen und Friedhöfe — Gottesdienstordnungen — Denkmäler
und Gedenktafeln — Bibliotheken, Museen, Sammlungen — Stadtführungen
und Rundfahrten — Festsäle und Veranstaltungsräume Theater und Kinos
— Verkehrsämter, Reisebüros, Wechselstuben — Konsulate — Bäder, Sport-
und Spielplätze — Schilifte, Schiabfahrten, Rodelwege — Bo.otsanlegeplätze
und Segelflugstation.
VIII. Straßen- und Häuserverzeichnis
Alphabetisches Straßenverzeichnis .*
Verzeichnis der Straßen, Häuser und Hausbesitzer..
IX. Einwohnerverzeichnis der Landeshauptstadt Innsbruck.
X. Sachregister
Sachregister — Vermerke — Fragebogen.
1—14
15—34
35—43
45—54
55—138
139—162
163—174
175—190
191—282
283—710
711—718
XI. Stadtplan
siehe rückwärtige Einbanddecke