Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 210 Buch 1953
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

184
Kleiner Innsbrucker Führer
VII
Tiroler
reg. Gen. m. b. H.
INNSBRUCK
Meraner Straße 2, Tel. 2320
Hundgewebte
Tiroler Bortendecken
Dekorationsstoffe
Schnitzereien
Keramik und
handgeschmiedete
Gebrauchs¬
und Geschenkartikel
Empfänger
die modernsten
Plattenspieler
die schönsten
Schallplatten
Radiohaus
TYROLIA
INNSBRUCK
Bibliothek des Tiroler Landesmuseums „Ferdinandeum“
Museumstraße 15, T. 20 03
geöffnet: Montag bis Freitag 9—12, 15—18 Uhr
Französischer Lesesaal
Maria-Theresien-Straße 45, T. 63 03
geöffnet: wochentags von 10—20 Uhr, Sonntag 10—12, 14—20 Uhr
Britisch Council
Maria-Theresien-Straße 38, Gartenhaus, T. 56 20
geöffnet: wochentags von 9.00—12.30 Uhr, Mo., Mi.. Do. von 14.00
bis 17.30 Uhr, Di. und Fr. von 14.00—19.00 Uhr, Sonntag ge¬
schlossen
Amerika-Haus (früher United States Information Center)
Erlerstraße 17, T. 46 46 oder 55 93
geöffnet: wochentags von 11.00—19.00 Uhr, Sonntag geschlossen.
Museen und Sammlungen
Tiroler Landesmuseum „Ferdinandeum“
Prähistorische Sammlung — Gemäldegalerie altdeutscher, italieni¬
scher und französischer Meister
Museumstraße 15, T. 20 03
geöffnet: April—Oktober von 9—17 Uhr
November—März von 9—16 Uhr
Tiroler Volkskunstmuseum
Innenräume aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. — Kunstgewerbliche
Sammlungen — Volkskunde — Religiöse Volkskunst — Trachten,
Universitätsstraße 2, T. 43 02
geöffnet: ganzjährig von 9—12, 14—17 Uhr, Sonntag 9—12 Uhr
Berg-Isel-Museum
Erinnerungsstücke aus den Freiheitskämpfen — Porträtsamm¬
lung — Tiroler Heldenbuch
Berg Isel 1, T. 23 12
geöffnet: April—Oktober von 8—18 Uhr
November—März von 9—17 Uhr
Berg-Isel-Panorama
Rennweg (Hungerburgstation)
Rundgemälde der Berg-Isel-Schlacht
Schloß Amras
Kunsthistorische Sammlungen: Waffensammlung (Entwicklung des
Turnierkampfes im 15. und 16. Jahrhundert. — Prunkharnische)
— Kunst- und Wunderkammer (Prunkgefäße aus Bergkristall
und Halbedelsteinen, Bronzeplastiken usw.) — Gemäldegalerie
Cranach, Jan Breughel, Harry Met de Bles usw.). — Spanischer
Saal (im Stil der deutschen Renaissance). — Ausgedehnte Parkan¬
lagen.
Geöffnet: 15. 5. — 15. 10. von 9—12, 14—17 Uhr; halbstündliche
Führung, auch an Sonn- und Feiertagen.
Kaiserschützen-Museum
Mit über 300 Gemälden von Kampfszenen der drei Tiroler Kaiser¬
schützenregimenter aus dem Ersten Weltkrieg
Geöffnet: von 1. 7. — 30. 9. an Nachmittagen
Kunstpavillon
Hofgarten, T. 25 33
Für Ausstellungen
Hofburg
mit Riesensaal, Prunkräumen, Silberne Kapelle, Hofkirche, Hof¬
burg, 1. Tor, T. 42 86
geöffnet: 9—12 Uhr, 14—16 Uhr
In der Hofkirche am Sonntag keine Führungen!
Botanischer Garten
Botanisches Institut der Universität Innsbruck, Botanikerstraße 10
Freilandanlagen geöffnet in den Sommermonaten von 7—19 Uhr,
Gewächshäuserbesichtigung nur nach vorheriger Anmeldung
Tiroler Vogelwarte Villa Blanca
ganzjährig zugänglich
Sehenswürdigkeiten
(siehe Seite 8—10)