Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 208 Buch 1953
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

182
Kleiner Innsbrucker Führer
VII
EVANGELISCHER
GOTTESDIENST
in der
Christus-Kirche
Richard-Wagner-Straße
9.30
Hauptgottesdienst
10.30
Kindergottesdienst
Gottesdienst für Franzosen und
Ungarn im Gemeindesaal
ITEEIT
ONO
TTEEPEN
WERDET MITGLIED
IM
ROTEN KREUZ
T Leopoldstraße (Kaiserschützenplatz)
T Leopoldstraße (Graßmayr)
GT Leopoldstraße (Auto-Linser)
GT Leopoldstraße (Brenner-Garage)
T Leopoldstraße (Klostergasse)
T Mariahilfstraße (Mariahilf-Kirche)
GT Meinhardstraße (Zentral-Garage)
T Mentlgasse (Neuner)
GT Rennweg (Löwenhaus)
GT Salurner Straße (Egger & Co.)
T Südtiroler Platz (Hauptbahnhof)
GT Wilhelm-Greil-Straße (Menardi)
Botenzentrale
Michael-Gaismayr-Straße 9, T. 7 55 25 (für das Mittelgebirge)
Höttinger Au 34, T. 49 71 (für das übrige Tirol)
Apotheken
Alte Hofapotheke, Herzog-Friedrich-Straße 19, Tel. 3890,
Inhaber und Leiter Mr. Hans Winter.
Andreas-Hofer-Apotheke, Andreas-Hofer-Straße 30, Tel. 48 61,
Inhaber Mr. R. Mühleisen; Pächter Mr. Maria Ramert.
Apotheke zum hl. Konrad, Bozner Platz 7, Tel. 5817,
Inhaber und Leiter Mr. Ferdinand Müller.
Bahnhof-Apotheke, Sterzinger Straße 4, Tel. 21 20,
Inhaber und Leiter: Mr. Friedrich Seeger.
Burggrafen-Apotheke, Gumppstraße 45, Tel. 46 63,
Inhaber und Leiter Mr. Hans Berger.
Dreifaltigkeits-Apotheke, Pradler Straße 51, Tel. 42 52,
Inhaber und Leiter Mr. Hans Kaubek.
Linden-Apotheke, Amraser Straße, Ende der 3er-Linie,
Inhaber und Leiter Mr. Hermann Daurer.
Mariahilf-Apotheke, Innstraße 5, Tel. 35 26,
Inhaber und Leiter Mr. Otto Malfatti.
Nordketten-Apotheke, Mühlau, Haller Straße 1, Tel. 21 37,
Inhaber und Leiter Mr. Hugo Götze.
Saggen-Apotheke, Claudiastraße 4, Tel. 7 42 24,
Inhaber und Leiter Mr. Adolf Breuer.
Salvator-Apotheke, Hötting, Schneeburggasse 8, Tel. 7 24 17,
Inhaber und Leiter Mr. Camillo Winter.
St.-Anna-Apotheke, Maria-Theresien-Straße 4, Tel. 58 47,
Inhaber und Leiter Dr. Guido Weber.
Stadt-Apotheke, Herzog-Friedrich-Straße 25, Tel. 37 88,
Inhaber und Leiter Mr. Franz Winkler.
Tiroler-Adler-Apotheke, Museumstraße 18, Tel. 43 29,
Inhaber und Leiter Mr. Eduard Fischer.
Triumphpforten-Apotheke, Leopoldstraße 12, Tel. 37 98,
Inhaber und Leiter Mr. Robert Bichler.
Universitäts-Apotheke, Innrain 47, Krankenhaus, Tel. 62 61,
Inhaber Mr. Rudolf Prantls Erben, Leiter Mr. Erna Umfer.
Zentral-Apotheke, Anichstraße 2a, Tel. 23 87,
Inhaber Mr. Saexingers Erben, Leiter Mr. Egon Kleewein.
Wochendiensteinteilung der Apotheken
Die öffentlichen Apotheken in Innsbruck sind für den Sonn¬
tags- und Nachtdienst in sechs Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe
versieht durch eine Woche hindurch den normalen Tagesdienst
und zusätzlich den Dienst in den Mittagsstunden, den Nachtdienst
sowie den Sonntags- und allfälligen Feiertagsdienst. Der Wechsel
des Wochendienstes erfolgt immer an Samstagen um 8 Uhr. Die
nicht im Wochendienst befindlichen Apotheken stehen der Be¬
völkerung in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 14.30 Uhr
bis 19 Uhr zur Verfügung. Die Diensteinteilung wird jeweils an
Samstagen in der Tagespresse verlautbart und ist außerdem
durch Aushang bei den Apotheken ersichtlich gemacht.
Sanatorien
(siehe auch Seite 27/28)
Allgemeines Offentliches Krankenhaus, Anichstraße 35, Tel. 62 61.
Städtisches Sanatorium, Innrain 49, Tel. 39 85.
Sanatorium der Kreuzschwestern, Kaiserjägerstr. 12, T. 45 15, 49 66.
Sanatorium der Barmherzigen Schwestern, Sennstr. 1, Tel. 22 48.