Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 45 Buch 1941
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

9
Städt. Mädchenvolksschule Saggen
(Siebererstraße 7, Ruf Nr. 2/2321)
Schulleiterin: Wolf Maria, Direktorin
Städt. Mädchenvolksschule St. Nikolaus
(Innallee 3, Ruf Nr. 4/2236)
Schulleiterin: Haselsberger Adelheid, Oberlehrerin
Städt. Mädchenvolksschule Fischergasse
(Fischergasse 38, Ruf Nr. 4/2645)
Schulleiterin: Schraffl Valerie, Oberlehrerin
Städt. Mädchenvolksschule Pradler Straße
(Pradler Straße 22, Ruf Nr. 2/2322)
Schulleiterin: Sander Irma, Oberlehrerin
Städt. Knaben= und Mädchenvolksschule Wurnigstraße
(Wurnigstraße 7)
Schulleiter: Exel Rudolf, Oberlehrer
Städt. Knaben= und Mädchenvolksschule Hötting
(Schulgasse 4, Ruf Nr. 2/1894)
Schulleiter: Falkner Otto, Oberlehrer
Städt. Knaben= und Mädchenvolksschule Mariahilf
(Kindergartenweg 3, Ruf Nr. 8/2611)
Schulleiter: Silbernagl Paul, Direktor
Städt. Knaben= und Mädchenvolksschule Mühlau
(Hauptplatz 3, Ruf Nr. 8/3491)
Schulleiter: Grissemann Ernst, Oberlehrer
Städt. Knaben= und Mädchenvolksschule Amras
(Ruf Nr. 4/3071)
Schulleiter: Niederstätter Franz, Oberlehrer
Städt. Knaben= und Mädchenvolksschule Arzl
(Ruf Nr. 2/1703)
Schulleiter: Karg Gebhard, Oberlehrer
Städt. Hilfsschule Gilmstraße
(Gilmstraße 4, Ruf Nr. 2/2319)
Direktor: Klingler Johann
Verzeichnis der übrigen Behörden und Aemter.
Der Reichsstatthalter in Tirol und Vorarlberg
Innsbruck, Landhaus und Erweiterungsbau, Maria¬
Theresien=Straße 43. Fernsprecher: Serie 3600
Reichsstatthalter in Tirol und Vorarlberg:
Gauleiter: Franz Hofer
Vertreter im staatlichen Sektor:
Regierungspräsident Dr. Hans=Reinhard Koch
Vertreter in der Gauselbstverwaltung:
Gauhauptmann Gustav Linert
a) Staatlicher Teil:
Zentralleitung: Leiter Regierungspräsident Dr. Koch
Hauptbüro, Haushaltsdezernent, Justitiar, Dezernent
für Statistik und Volkszählung
Volksschulen,
Berufsschulen,
Leibeserziehung,
Landw. Schulen,
Rechtliche Angelegenheiten,
(Höhere Schulen und Lehrerbil¬
dungsanstalten)
Höhere Schulen,
Leibesübung und Erziehung,
Rechtliche Angelegenheiten,
(Kultur= u. Gemeinschaftspflege)
Allg. Kulturfragen, Brauchtums¬
pflege, Standschützenwesen und
Landestheater,
Natur= u. Heimatschutz, Denkmals¬
pflege,
Volksbücherei,
Reichsgauarchiv
Abteilung I: (Allgemeine und innere Angelegenheiten),
Abteilungsleiter: Reg.=Direktor Dr. Schuler
Dezernat lat: Hoheitsangelegenheiten,
1a2: Aufsicht über Gemeinden und Ge¬
meindenverbänden,
las: Gemeindeprüfungsamt,
lat. Reichsverteidigung,
lad: Polizei= und Verkehrswesen,
lat.: Staatsangehörigkeit, Reichsbür¬
schaft, Rasse= u. Blutschutz, Per¬
sonenstandsangelegenheiten, kirch¬
liche Angelegenheiten,
laz; Fremdenverkehr,
las: Vermessungswesen,
las; Veterinärwesen,
lato: Stabsoffizier der Schutzpolizei,
latt: Gendarmerie,
lat2: Grenzaufgaben,
lats: HJ.=Gebietsführung.
Unterabteilung lb: Personenangelegenheiten.
Abteilung II: (Schule) — Abteilungsleiter: Ober¬
regierungsrat Dr. Tittel
Unterabteilung IIa: (Volks= Haupt= u. Berufsschulen)
Dezernat IIa: Hauptschulen,
Abteilung III: (Volkspflege) — Abteilungsleiter:
Oberregierungs= und Medizinalrat Dr. Czermak
Unterabteilung IIIa: (Medizinische Angelegenheiten)
Dezernat IIIat: Allg. med. Angelegenheiten,
IIIa?: Krankenanstalten,
Unterabteilung UIIb: (Fürsorgeangelegenheiten)
Dezernat IIIb: Aufsicht über die Bez.=Fürorge¬
Verbände
IIIh2: Gaufürsorgeamt,
IIIhs: Gaujugendamt,
IIlb': Familienunterstützung.
Abteilung IV: (Landwirtschaft, Wirtschaft und Arbeit) —
Abteilungsleiter: Oberregierungsbaurat Ing. Lantschner
Unterabteilung IVa: (Allg. landw. Angelegenheiten),
Dezernat IVal: Landwirtschaft,
IVas: Landw. Schulen,
Unterabteilung IVh: (Bodenreform),
Dezernat IVh#: Umlegung,
IVh:: Vermessung,
IVhs: Siedlung und Neubaldung deut¬
schen Bauerntums,
IVhe: Agrarrecht,
IVhs: Güterwege,
IVhe: Seilwege und Kulturtechnik,
IVh7: Alpwirtschaft,