1. Chronologisches Verzeichnis der seit der Organisation des Magistrates im Jahre 1821 aufgenommenen Ehrenbürger. 1. Seine Exzellenz Carl Graf v. Chotek, Gouverneur in Tirol. Dipl. vom 16. Mai 1825. † 2. Seine Exzellenz Johann Trapp von Trappen¬ burg, k. k. Wirkl. Geh. Rat und Kämmerer. Diplom vom Jahre 1831. † 3. Seine Exzellenz Johann Nep. Freiherr Ber¬ ger von der Pleiße, k. k. Feldmarschall=Leutnant. Diplom vom 23. Juli 1836. 4. Seine Exzellenz Friedrich Graf von Wilczek, Gouverneur, k. k. Wirkl. Geh. Rat, Landstand in Tirol. Diplom vom Jahre 1837. † 5. Dr. Josef Valentin Maurer, Bürgermeister von Innsbruck. Diplom vom Jahre 1837.— 6. Malkowsky von Damwald, General. Diplom vom 12. Dezember 1838. 1 7. Dr. Alfons Pulciana zu Glücksberg, k. k. Dikasterialadvokat. Diplom vom 1. Mai 1840. † 8. Heinrich Ritter von Roßbach, k. k. Oberst und Regimentskommandant. Diplom vom 15. Juni 1846. 7 9. Carl Noe, Edler von Nordberg. Diplom vom 18. Juni 1848. 1 10. Wenzel Freiherr Eliatschek von Sieben¬ burg, k. k. Feldmarschall=Leutnant. Diplom vom 25. Juni 1849. † 11. Franz Graf von Alberti=Poja, k. k. Stadt¬ und Landrechts=Präsident. Diplom vom 6. Februar 1850. 1 12. Andreas Ritter von Gredler, k. k. Hof= und Gerichtsadvokat. Diplom vom 24. April 1851.† 13. Anton Ritter von Burlo, k. k. Feldmarschall¬ Leutnant. Diplom vom 30. Jänner 1852. 1 14. Seine Exzellenz Alexander Freiherr von Bach, k. k. Minister des Innern. Diplom vom 24. Mai 1854. 15. Kaspar Ritter vom Kempter, Kreisgerichts¬ präsident. Diplom vom 24. Mai 1854. 1 16. Anton vom Scheuchenstuhl, k. k. Oberlandes¬ gerichtspräsident. Diplom vom 24. Mai 1854.† 17. Seine Exzellenz Cajetan Graf von Bissingen¬ Nippenburg, Statthalter. Diplom vom 24. Sep¬ tember 1855. † 18. Seine Exzellenz Leopold Graf von Thun¬ Hohenstein, ehem. Minister für Kultus und Unter¬ richt. Diplom vom 27. Mai 1857. † 19. Hugo Ritter von Weckbecker, k. k. Oberst. Diplom vom 1. Jänner 1860, † 20. August Daler, k. k. Oberkriegskommissär und Ver¬ pflegs=Bezirksleiter. Diplom vom 1. Jänner 1860. † 21. Seine Exzellenz Wilhelm Freiherr von Horn¬ stein, k. k. Obersthofmeister bei Sr. kaiserl. Hoheit Herrn Erzherzog Carl Ludwig, Diplom vom 1. August 1860. 1 22. Josef Neuner, Bürgermeister und Amtsverwalter. Diplom vom 1. August 1861. † 23. Seine Exzellenz Anton Ritter von Schmer¬ ling, k. k. Staatsminister. Dipl. v. 10. März 1861. 24. Seine Durchlaucht Fürst Carl von Lobkowitz, Herzog von Raudnitz, Statthalter von Tirol und Vor¬ arlberg. Diplom vom 4. Oktober 1866. 25. Se. Hochwürden Alois Greber, ehemaliger Pfarrer von St. Nikolaus, geistl. Rat. Diplom vom 25. Jän¬ ner 1867. 7 26. Seine Exzellenz Franz Freiherr von Kuhn, k. k. Reichskriegsminister. Diplom vom 9. Jänner 1868. 27. Seine Exzellenz Dr. Carl Giskra, k. k. Minister. Diplom vom 1. Juni 1869. † 28. Seine Exzellenz Josef Lasser zu Zollheim, k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vom 1. Juni 1869.1 29. Friedrich Wilhelm, Präsident der Handels¬ kammer, Magistratsrat. Diplom v. 10. Jänner 1870. 30. Seine Exzellenz Kaspar Graf Lodron, k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vom 17. Mai 1871. 1 31. Johann Wawra, k. k. Oberbaurat. Diplom vom 23. April 1872. 1 32. Dr. Joh. Tschurtschenthaler, k. k. Notar, Bürgermeister und Direktor der Sparkasse. Diplom vom 15. Juni 1877.1 33. Carl Adam, Handelsmann und Bürgermeister. Dipl. vom 5. September 1877. 1 34. Friedrich Schmidt, Dombaumeister und k. k. Oberbaurat in Wien. Diplom v. 5. September 1877. † 35. Johann Ritter von Vorhauser, k. k. Hofrat. Diplom vom 24. September 1880. 7 36. Alois Freiherr von Czedik, k. k. Sektionschef und Generaldirektor der österreichischen Staatsbahnen. Diplom vom 6. April 1887.† 37. Dr. Florian Blaas, k. k. Oberlandesgerichtsrat, Magistrats= und Gemeinderat, Ritter des Ordens der Eisernen Krone. Diplom vom 25. April 1887. 1 38. Dr. Franz Werner, 1. Magistratsrat. Diplom vom 11. Oktober 1888. 39. Seine Exzellenz Bohuslav Freiherr von Wid¬ mann, k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vom 17. Oktober 1889.† 40. Seine Exzellenz Dr. Paul Gautsch von Fran¬ kenthurn, k. k. Minister für Kultus und Unterricht. Diplom vom 11. November 1889. † 41. Dr. Heinrich Falk, Advokat, Bürgermeister, R. des k. österr. Leopold= und des Kronenordens. Diplom vom 7. Mai 1892. 42. Leonhard Lang, Handelsmann, k. u. k. Hof¬ lieferant, Ritter des Franz=Josefordens. Diplom vom 11. März 1897, gestorben 9. Jänner 1928. 43. Josef Hauser, Privatier und Hausbesitzer, Ritter des kaiserl. österr. Franz=Josefordens und des päpstl. Piusordens. Diplom vom 24. November 1898. 1 44. Dr. Adolf Pichler, Ritter von Rautenkar, k. k. Univ.=Prof., Ritter des Ordens der Eisernen Krone. Diplom vom 30. Juni 1899. † 45. Wilhelm Greil, Komtur des Franz=Josefordens, Kaufmann, Ehrenbürgermeister. Diplom vom 21. No¬ vember 1903, gestorben am 12. Mai 1928. 46. Karl Kapferer, Kaufmann, Stadtrat. Diplom vom 21. November 1903. 47. Dr. Eduard Erler Rechtsanwalt, Vizebürger¬ meister. Gemeinderatsbeschluß vom 16. Februar 1907. 74