46 Verzeichnis der Hausbesitzer in Innsbruck Mentlgasse. J—4. Hausname eines Bauernanwesens daselbst. 1 Neuner Josef 2 Mayr Karoline, geb. Schuler 3 Haßl Franz, Erben 4 Radlinger Elisabeth u. mir. Karl und Anna 5 Suitner Josef, Spediteur und Fuhrwerksbesitzer 6 Radlinger Elisabeth u. mir. Kinder Karl und Anna 7 Suitner Josef, Spediteur und Fuhrwerksbesitzer 8 Köffer Gabriele, geb. Schäfer, Spark.=Beamtenswitwe 9 Geyer Anton und Geschwister 10 Tonnini Josef 11 Tomaschek Franz, Kaufmann, und Marianne 12 Leitner Genovefa 13 Tomaschek Franz, Kaufmann, und Marianne 14 Anselmi Romedius Erben 15 Gärtner Kreszenz, Kaufmannswitwe, Gärtner Josef, Mag.=Beamter, und die mj. Max, Anna, Marie Gärtner 16 Schwitzer Anna 18 Kofler Medardus und Philipp 18a Nicolodelli Engelbert 20 Arlanch Alois Meranerstraße. 6—4. Gemeinderatsbeschluß vom 23. November 1923. 1 „Providentia“, Allg. Versich.=Ges. in Wien, Filiale Innsbruck 2 Tiroler Landesregierung 3 Miller Fritz, Optiker 4 Schirmer Anna, Witwe 5 Fohringer Martina, geb. Arnold 6 Redlich, Geschwister 7 Kaffee ,München, G. m. b. H. 8 Tiroler Landesregierung 9 Posch Anna, Witwe Mozartstraße. C—7. 23. Jänner 1908. Großer österr. Tonkünstler, geb. am 27. Jänner 1756 zu Salzburg, gestorben 5. Dezember 1791 in Wien. 1 Thiem Martin 2 Hieke Wilhelmine, geb. Baumgärtner Müllerstraße. H—3. 1868. Nach Tischlermeister Müller, welcher Grund zur Straßenanlage abtrat. 1 Baumgartner Heinrich u. Rosa 2 Glätzle Richard, Dr., und Marie 3 Frassen Clara 4 Lang Anna Maria 5 Bressan Lydia u. mj. Emanuel und Lydia 6 Greil Wilhelm, Kaufmann, Ehrenbürger und Ehren¬ bürgermeister 7 Endrizzi Roman 8 Verlagsanstalt „Tyrolia“, A. G. 9 Bridarolli Dominik, Installateur, und Anna, geb. Guggenberg 10 Tiroler Glasmalerei 11 Langer Vinzenz, Franz, Maria und Hermann 13 Reicher Georgine 14 Kofler Emil Dr. 15 Huber Rosa 16 Kofler Karl, Apotheker in Dornbirn 17 Nöbel Josef, Metzgermeister 18 Kofler Emil, Dr., prakt. Arzt 19 Platzer Robert und Alois, Schlossermeister 20 Ghedina Peter 21 Reden Geschwister 22 Ploner Bernhard und Olga 23 Beck Hans und Sofie 24 Hinterhuber=Hartmann, Gasthofbesitzer in Bruneck 25 Mayr Anna 26 Schumacher Sigmund Dr., Univ.=Prof. und Frau Trude Prantl geb. Schumacher 27 Oberhammer Karolina, Witwe 28 Zotti Josef, Erben 29 Kirchlechner Karl, Kaufmann 30 Grimm Anna und Neßler Marie 31 Schuller Mathilde, Private 32 Forster Julius d. Alt. u. d. Jüng. 33 Fasser Alfons Dr. in Wien 34 Reichmann Elisabeth geb. Threin 35 Lokar Irene und Max mj. 37 Spielmann Hermann 38 Stadtgemeinde Innsbruck (Knabenbürgerschule) 39 Kuen Ida geb. Bargehr 41 Mayer Berta und Marie 43 Friedrich Robert 44 Pathologisches Institut 45 Draxl Rosa und Marie 47 Urthaler Babeite und Dr. Leopold 49 Mattei Josefine und Danler Genovefa 51 Zmeck Anton, Porzellanmaler 53 Steiner Marie, Formatorsfrau 55 Köck, Geschwister 57 Kurnig Josef 59 Anatomisches Institut 61 Fröhlich Anton, Kommerzialrat, Gartenbaubetrieb Museumstraße. F—4. (Neugasse.) Museum „Ferdinandeum“ daselbst. 1 Unterberger Anna Erna 2 Hörtnagl Hans, Privatier 4 Hittmair Margarethe geb. Schumacher 6 Pritzi Wilhelm, Dr., prakt. Arzt 7 Pirchl Otto, Kaufmann 8 Graubart Simon, Kaufmann 9 Gostner Leopold 10 Laimböck Josef 11 Gostner Leopold, Kaufmann 13 Museumverein Innsbruck 14 Hibler Gedeon, Fabrikant 15 Museumverein (Ferdinandeum) 16 Höfel Bernard, Juwelier 17 Frauen=Verein (Kindergarten) 17a Musikverein 17b Brixa Josef „Dr., prakt. Arzt 19 Ottental Ernst, Großgrundbesitzer, und Paul 20 Zentral=Europäische Länderbank, Wien 21 Greil Wilhelm, Kaufmann, Ehrenbürger und Ehren¬ bürgermeister 22 Deutsche Druckerei, Ges. m. b. 23 Weyrer Karl Erben 24 Hammerle Alfons, Konditor 25 Weyrer Karoline, Erben 26 Kasper Karl, Kaufmann 27 Bouthillier Josefine, geb. Weyrer, und Ontl Leopol¬ dine. geb Weyrer, Hauptmannswitwe 28 Pötsch Adolf, Dr. 29 Weyrer Ernst, Fabrikant 39 Scheuchenstuhlsches Mädchen=Waisenhaus 31 Sprenger Alois, Gastwirt 32 Allg. Lebensmittelmagazin Innsbruck, r. G. m. b. H., 33 Kreiskrankenkassa 34 Stadtgemeinde Innsbruck (Männer=Schwimmbad) 35 Kühbacher Alois, Gastwirt Hausverwaltungs-Büro antitet irite Rieteten Sinte 51 JOSEI AIRK Realitäten, Hypotheken Fernsprecher - Anschluss - Kummer 774