Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
Verzeichnis der Handel= und Gewerbetreibenden.
139
Nägelverschleißer
(Siehe auch Eisenhandlungen.)
Köhle Leopold, Seilergasse 10
Näymaschinenhändler u. Reparatur¬
werkstätten
Einselen Karl (Generalvertretung d.
Köhler=Werke), Museumstraße 24
Feichtinger Josef, Maximilianstr. 1
u. M. Theresienstraße 42
Frank Theodor, H. Friedrichstraße
Nr. 29
Holzhammer Richard, Leopoldstraße 4
und 10
Kaufmann Franziska (Inhab. Kauf¬
mann Alfred), Reparaturen, Wilh.
Greilstraße 6
Linser Anna, Leopoldstr. 18
Ludwig Franz, Universitätsstraße 17
Mayritsch Margarethe, Fischergasse 1
Rauch Josef u. Witsch Karl, Anich¬
straße 27
Röthy u. Wiedner, Heiliggeiststraße
Nr. 9
Schroth Adolf, Leopoldstraße 5
Singer Nähmaschinen=A.=G., Mera¬
nerstraße 1
Streicher Franz Xaver, Innstraße 91
Nahrungsmittel=Untersuchung, Haus¬
haltungs=Chemie=Laboratorium
Station der Universität, Liebenegg¬
straße 8
Schmutz Karl, Dr., Goethestraße 17
Nahrungsmittel=Vertrieb
Jellinek Alfred, Mühlau, Reichsstraße
Nr. 3 (neben Gasthaus Heimgar¬
ten)
Oblatenerzeuger
Staubach Egon, Museumstraße 33
Obst=, Gemüse= und Früchtenhändler
Agostini Oliva, Marktplatz
Bader Marie, Marktplatz
Baldessarini Marie, Marktplatz
Ballarini Amletto, Meranerstraße 8
Baumgartner Marie, Marktplatz
Berger Johann, Universitätsstr. 19
Bernhard Marie, geb. Kirchmair, auf
offenem Platze
Bertignol Lina, Marktplatz
Bosin Apolloni, auf offenem Platze
Brugger Aloisia, Marktplatz
Budin Rudolf, Marktplatz
Calovi Emil, Marktplatz
Campidell Peter, Schöpfstraße 8
Cazzolli Wendelin, Innstr. 57
Clementi Josef, Marktplatz
Corradini Celeste, Marktplatz und
Universitätsstraße 27
Corrazza Emma, Marktplatz
Decarli Franz, Mariahilf 34
Decarli Maria, Marktplatz
Deiser Johanna, offener Platz
Dejori Albin, Riesengasse 10
Deutsch=Ital. Import= und Export¬
Ges. m. b. H., Joh. Ischia, Schiffer¬
egger, Pan u. Co., Kiebachgasse 3
u. Seilergasse 4=6 (—
Dichlberger Johann, Markiplatz
Enzinger Rosa, Marktplatz
Eliskases Isabella, am Marktplatz
Falger Marie, Stand beim Stubai¬
talbahnhof
Feldmeier Karoline, Marktplatz
Fendler Marie, Leopoldstraße, Stand
Fiegl Gottlieb, Andr. Hoferstraße 10
Fischler Fanni, Marktplatz
Flarer Karl, Angerzellgasse 10
Fritz Anna, Marktplatz
Gamper Aloisia, Marktplatz
Garzaner Peter, Marktplatz
Gasser Barbara, Anatomiestraße 16
Gasser Magdalena, verw. Mair, geb.
Schlögl, Marktplatz
Gostner Josef, Speckbacherstraße 12
Gostner Mar., geb. Pirker, Marktgr.
Graupp Rosa, Marktplatz
Greinhofer Antonie, geb. Schindl, auf
offenem Platze
Gruber Barbara, Marktplatz
Guem Franz, am Marktplatz
Gufler Filomena, Mariahilfstr. 32
Gutseben Franz u. Hedwig, Markt¬
platz, St. Nikolausgasse 19
Gutmann Rosa, verehel. Klein, Schid¬
lachstraße 7
Haller Kreszenzia, geb. Bader, Stand
Defreggerstraße, Ecke Amraserstr.
Hell Stefanie, Marktplatz
Höller Sofie, geb. Mark, Marktplatz
Hofer Filomena, Marktplatz
Hofer Gottfried, auf offenem Platze
Huber Anna, am Marktplatz
Jabinger Johann, Riesengasse 10
Jacomet Max, Pradlerstraße 45
Jais Albert, Marktplatz
Jakopec Georg, Marptplatz
Kaneider Friederika, Marktplatz
Kasper Franz, Marktplatz
Kirschner Klara, am Marktplatz
Klarner Hugo, Marktplatz
Kleißl Katharina, Marktplatz
Kofler Ignaz, Marktplatz
Kostenwein Eduard, am Marktplatz
Kuen Albert, Marktplatz
Kuen Marie, Universitätstraße 20
Kutzler Heinrich, Marktplatz
Lahn Mathilde, Marktplatz
Langhofer Anna, Marklplatz
Leimgruber Aloisia, St. Nikolaus
Liener Josef, St. Nikolausgasse 8
Lindner Elise, Marklplatz
Lochmann Peter, Müllerstraße 9
Linser Klara, Sterzingerstr. 6
Lunelli Katharina, Marktplatz
Luschin Jakob, Speckbacherstraße
Nr. 32
Malleier Luise, Leopoldstraße 62
Malleier Marie, Wti., Fischerg. 19
Mayr Johanna, Jahnstraße 29
Meisenbichler Johann, Marktplatz
Merci Jakob, Heiliggeiststraße 13
Merci Johann, Meinhardstraße
Mittermeier Johann, Marktplatz
Möstl Michael, Marktplatz
Moggio Johann, Marktplatz
Moritz Wilh., geb. Kopf, Marktpl.
Moser Marie, Marktplatz
Niederwanger Josefa, Wwe., Markt¬
platz
Nikolodi Antonie, Dreiheiligenstr. 17
Norer Anna, offener Platz
Nußbaumer Anna, Kiosk Amraser¬
straße—Ecke Grenzstraße
Obkircher Marie, Herzog Friedrich¬
straße 24
Oeller Therese, Anichstraße 9
Pantz Adolf, Stiftgasse 23
Pedrotti Dominik, Glasmalereistr. 4,
Großhandel, Prokurist Tiefenbrun¬
ner Hans, Kaufmann, Pradlerstr.
Nr. 44
Perlini German, Mentlgasse 13
Plattner Anna, Marktplatz
Ploner Therese, Riesengasse 9
Punt Wendeline, Höttingergasse 6
Ramoser Elisabeth, Meinhardstraße
Reinhart Johann, Stand Museum¬
straße 8
Roy Adolf, Marktplatz
Ruepp Josef, auf offenem Platze
Rumer Edmund, Fischergasse 50
Patent=Dauerbrandofen „Automat“
begutachtet durch das Technologische Gewerbemuseum in Wien als vorzüglicher
ökonomisch, hygienisch wirkender Dauerbrandofen. Heizung einer Wohnung
von 2, 3 bis 4 Zimmer mit einem Öfen.
Dauerbrandofen „Tantal“
bestens bewährt, mit Blech= oder Gußmantel und Schamottefütterung in allen
Größen stets lagernd.
Dauerbrand=Einsätze
für Kachelöfen und Kamine, allseits als vorzüglich anerkannt.
Besichtigung ohne Kaufzwang
Fabriksniederlage Alois Swoboda & Co.
Jacob Oberreit, Erlerstraße 16, Telephon 1052/4