Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 166 Buch 1927
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

136
Verzeichnis der Handel= und Gewerbetreibenden.
*Henn, Müllerstraße 2
*Huter, Leopoldstraße 54
*Jursitzka, Heiliggeiststraße 8
Kögl, Leopoldstraße 47
Kreidl, Liebeneggstraße 2
Lanthaler, Liebeneggstraße 7
*Lebensmittelmagazin der B.=B.,
*Lengfellner, Staatsbahnstraße 10
Filiale Karwendelstraße
*Lucca, Maximilianstraße 19
*Maily, Andr. Hoferstr. 12
Mitschnigg, Anatomiestraße 22
Moser, Rechengasse 1
*Oberthanner, Leopoldstraße 45
*Paizoni, Haspingerstraße 1
Pallawer, Stafflerstraße 6
*Pörnbacher, Fischergasse 32
*Pfund, Neurauthgasse 23
*Prantner, Andreas Hoferstraße 21
Rainer, Liebeneggstraße 6
*Ribolli, Schöpfstraße 9
*Unterweger, Sterzingerstraße 6
Weißengruber, Müllerstraße 2
*Wild, Heiliggeiststraße 1a
5. Innstraße, Mariahilf:
Bachmann, St. Nikolausgasse 23
*Dander, Höttingergasse 11
Daxer, Innstraße 24
*Götsch, Innstraße 42
Hutter, Mariahilf 48
*Konsum, Reichsstraße
*König, Innstraße 21
*Kraker, Höttingergasse 6
Lindner, Höttingerau 4
*Müller, Innstraße 33
PPartner, Kirchgasse 6
*Pucher, Innstraße 23
Reindl, Kirschentalgasse 17
Schubert, Mariahilf 4
*Tiroler Konsum, Fil. Innstraße 59
*Tosch, Kirschentalgasse 24
Hötting:
Arnold, Schneeburggasse 1
Dalus, Schneeburggasse 6
*Federspiel, Schneeburggasse 50
:Grün, Frau Hittstraße 10
*Günther, Schneeburggasse 23
*Holzer, Höttingerau 50
*Hörhager, Schneeburggasse 23
Schöndorfer, Au 31
*Tiroler Konsum, Fil. Höttingerau
Nr. 50
*Tiroler Konsum, Fil. Höttingerried¬
gasse 5
Weber, Dorfgasse 2
Mühlau:
*Kieltrunk, Nr. 77
Städt. Molkerei
Salurnerstraße 4, Telephon 736.
molkereibehandelte, d. i. gereinigte,
dauerpasteurisierte und tiefgekühlte
Milch, Flaschenmilch, Yoghurt, Nahm,
Butter, Käse usw.
Eigene Verschleißstellen:
Salurnerstraße 4
Innrain 47 (ehem. Kapfererhaus)
Knabl, Marktplatz (Stand)
Kobler, Schlossergasse 3
Milchtrinkstube
Hörtnagl A., Burggraben 4 ####
Tollinger Frz., Marktgraben 27
Mineralienhandlung
Höfler Eva, verehel. Rainer, Brix¬
nerstraße 4
Mineralöl= und Derivaten=Handel
„Austria“, Petroleum=Industrie, A.=
G., Wien I., Rennweg 6. Ver¬
kaufs=Niederlage Innsbruck, Hotel
Sonnenburgerhof. Geschäftsführer
Dr. Preleuthner Josef
Gamper Otto, Großhandel, Staats¬
bahnstraße 5
Transatlantik Oil Company, Deven¬
ter u. Co., Ges. m. b. H., Gro߬
handel, Fallmerayerstraße 4
Mineralwasser=Erzeugung und
Verschleiß
Mühleisen Richard, Andr. Hoferstr.
Nr. 30
Oesterr. Mineralwasser=A.=G., Haupt¬
niederlassung Wien, Geschäftsfüh¬
rer Egon Karl Winkler, Filiale
Innsbruck, Viaduktbogen 53
Mineralwasserniederlagen
Flora A. (Klösterle Sauerbrunn und
Püllnaer Naturbitterwasser), Inns¬
bruck, Adamgasse 7
Hentschel Franz Josef, Innrain 25
und Bürgerstraße 2; „Krondorfer
Sauerbrunn“ bei Karlsbad, „Kron¬
prinzessin Stephanie=Quelle“
Pirchl Wilhelm (Inh. Otto Pirchl),
Museumstr. 7. Lager sämtl in= u.
ausländischer Mineralwässer G#
Tschurtschenthaler Martin (Inhaber:
Willibald Reder u. Jos. Schärff),
Herzog Friedrichstraße 39, Lager
samtlicher in= und ausländischer
Mineralwässer
Weiß Karl, H. Friedrichstr. 19
Mode=, Schnitt= und Tuchwaren¬
handlungen
Allersdorfer Katharina, Haspinger¬
straße 11
Augustin Max, Meranerstr. 1
Bauer=Schwarz, Maria Theresienstr.
Nr. 33=35
Bederlunger Heinrich, Herz. Fried¬
richstraße 17
Breuer Pauli, Wiener Damenmode¬
Salon, Erlerstraße 18 h—
Bruggen I. A., Speckbacherstraße 15
Diamant Bernhard, Adamgasse 9
Draxl Georg, Herzog Friedrichstr. 33
Draxl Rosa, Andr. Hoferstr. 20
Egger Johann (Besitzer Karl und
Leop. Gostner), Pfarrgasse 4
Fasser Josef, Herz. Friedrichstr. 34
Feichtinger Marie, Witwe, Museum¬
straße 11
Feßler Alois, Pfarrplatz 2
Fiedler Hans, Burggraben 4
Freudenfels Sigm. u. Comp., Mu¬
seumstraße 3
Friedländer Heinrich, M. Theresien¬
straße 36
Fritz Martin, Leopoldstraße 35
Gasser Johann, H. Friedrichstraße 29
Gennari Adolf u. Co., Anichstraße
Nr. 12
Gentilini Maria, H. Friedrichstr. 29
„Gewah“, Genossenschaftswarenhaus
Leopoldstraße 24 #us
Ghedina u. Zeilinger, M. Theresien¬
straße 25
Greil Franz, Inhaber Herm. Greil,
Maria Theresienstraße 7
Gröbner Gottfried, Meinhardstraße
Nr. 16
Hacker u. Weiß, Anichstraße 6
Hämmerle Rudolf, Mariahilf 30
Hafler M., Schöpfstraße 12
Heber Samuel, Sonnenburgstr. 12
Heillmann Kohn u. Söhne in Wien,
Zweigniederlassung in Innsbruck.
Meranerstraße 3
Mode=Salon
Paui Brener
Erlerstraße 18 = Telephon 1318
Feines Maß=Atelier
Reiches Lager von
Modelltoiletten
Frunz Grähte
Bau= und Galanterie=Spenglerei
und Glaserei
Modernste maschinelle Einrichtung mit Kraftbetrieb
Autogene Schweißanlage
Hofgasse 10 Innsbruck Stiftgasse 2
Telephon=Nummer 1316 Gegründet 1884